Intesa Sanpaolo
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Intesa Sanpaolo.
Nicht alle Ehen enden glücklich
Italiens Bankenlandschaft ist in Bewegung: Übernahmen prägen den Markt, da Institute ihre Positionen stärken und diversifizieren.
BPER bietet 4,3 Mrd. Euro für Volksbank von Sondrio
Die Konsolidierung unter Italiens Banken schreitet voran: BPER, die viertgrößte Bank des Landes, hat ein Übernahmeangebot für die Volksbank von Sondrio vorgelegt.
Italiens größte Bank setzt auf internes Wachstum
Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo hat 2024 mit einem Nettogewinn von 8,7 Mrd. Euro die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Gewinnziel für 2025 wurde auf „deutlich mehr“ als 9 Mrd. Euro angehoben.
Grenke schließt strategische Partnerschaft mit Intesa Sanpaolo
Im Rahmen dessen wird eine Intesa-Tochtergesellschaft in die Grenke Locazione integriert. Intesa erhält im Gegenzug einen 17%-Anteil an Grenke Locazione.
Italiens Banken im Übernahmefieber
Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.
Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf
Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.
Italienische Banken sind heute stärker denn je
Dass Italiens Banken heute so stark sind, hat auch mit einer beispiellosen Konsolidierung im Bankensektor des Landes zu tun.
Widerstand in Regierung gegen BPM-Übernahme wächst
Der Verwaltungsrat der italienischen Bank BPM hat das Übernahmeangebot von Unicredit zurückgewiesen. Und Italiens Regierung droht mit einem Veto gegen das Vorhaben.
Italiens größte Bank baut Personal ab
Nach Rekordzahlen in den ersten neun Monaten hebt die Bank Intesa Sanpaolo ihre Gewinnziel für 2025 auf 9 Mrd. Euro an und beglückt die Aktionäre mit einer Zwischendividende von 3 Mrd. Euro.
Unicredit und Intesa Sanpaolo treiben Generationswechsel voran
Italiens Großbanken Intesa Sanpaolo und Unicredit treiben den Generationswechsel voran: Sie reduzieren ihre Mitarbeiterzahl und stellen teilweise jüngere Beschäftigte mit digitalen Kompetenzen ein.
Italiens Banken vor neuer Konsolidierung
Mit dem Einstieg bei der Commerzbank hat die italienische HVB-Mutter Unicredit den Blick auf mögliche Bankfusionen gelenkt. Konkurrent Intesa Sanpaolo könnte bald auch aktiv werden, und auch in Italien ist die Konsolidierung noch nicht abgeschlossen.
Unicredit wird zum Großakteur in Deutschlands Bankenmarkt
Mit dem Einstieg bei der Commerzbank stößt die HVB-Mutter Unicredit womöglich die Konsolidierung des europäischen Bankenmarktes an. Beobachter erwarten eine baldige Aufstockung der Anteile des Mailänder Instituts.
Gewinnsegen zeigt Folgen für Italiens Banken
Italiens Banken eilen von Rekordgewinn zu Rekordgewinn. Dennoch widerspricht die Regierung in Rom Gerüchten, es sei eine Sondersteuer auf die Erträge geplant.
Monte dei Paschi und Mediobanca legen Rekordergebnisse vor
Mit Rekordergebnissen erfreuen die Medioabanca sowie die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena ihre Aktionäre. Der Verkauf weiterer Staatsanteile dürfte unmittelbar bevorstehen.
Rekordgewinne mit staatlicher Hilfe
Die Gewinne der italienischen Banken sind in den letzten Jahren explodiert. Die Banken haben gut gewirtschaftet. Es gibt aber auch italienische Spezifika, die zu gewissen Verzerrungen geführt haben.
Intesa Sanpaolo hebt Jahresprognose an
Mit der Intesa Sanpaolo hat nach Unicredit auch die zweite italienische Großbank die Erwartungen übertroffen und ihre Prognose nach oben korrigiert.
Italiens Banken setzen auf kürzere Arbeitszeiten
Die italienischen Banken verkürzen die wöchentlichen Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich um eine halbe Stunde. Nachdem Intesa Sanpaolo bereits vorangeprescht war, folgt jetzt die HVB-Mutter Unicredit.
Unicredit und Monte dei Paschi glänzen
Die HVB-Mutter hat auch im ersten Quartal 2024 die Erwartungen deutlich übertroffen. CEO Andrea Orcel hat die Guidance für das Gesamtjahr angehoben.
Intesa Sanpaolo auf Rekordkurs
Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo ist bislang auf Kurs, im laufenden Jahr mehr als 8 Mrd. Euro Gewinn einzufahren. Auch bei fallenden Zinsen will die Bank ein solides Ergebnis abwerfen.
Intesa-Sanpaolo-CEO setzt auf Digitalisierung
Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo liefert unter CEO Carlo Messina seit vielen Jahren stetig steigende Gewinne und erfreut die Aktionäre mit hohen Dividenden und Aktienrückkaufprogrammen.
Italiens Banken liebäugeln mit Zukäufen im Ausland
Die italienischen Banken verdienen prächtig. Sie beglücken mit ihren Rekordgewinnen vor allem die Aktionäre, dürften aber bald auch eine zentrale Rolle bei der europäischen Konsolidierung spielen.
Italiens Großbanken geraten in Verruf
Während die Institute Milliarden ausschütten, kürzen sie Filialnetz und Personalbestand. Schon wird der Ruf laut, die Branche stärker in die Pflicht zu nehmen.
Hohe Zinsen beflügeln Intesa Sanpaolo
Zinsanstieg beschert Intesa Sanpaolo einen Gewinnsprung. Die Bank erhört die Dividende und will Aktionären 5,4 Mrd. Euro ausschütten. Doch die Aktie steigt nur leicht.