Italien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Italien.

Italiens Post forciert Konsolidierung

Die teilstaatliche italienische Post setzt bei Telecom Italia auf Synergien und will den Konsolidierungsprozess in der Branche fördern. Die Post hat gerade einen Anteil von 10% an TIM erworben.
mehr
Post-Einstieg bei TIM
von Gerhard Bläske

Heftige Bewegung in Italiens Bankenlandschaft

Die nationale Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft könnte die Vorstufe zu einer europäischen Konsolidierung sein - mit Beteiligung italienischer Banken.
mehr
BlickfeldFusionswelle als Vorstufe für internationale Übernahmen
von Gerhard Bläske

Unicredit droht mit Rückzug

Die italienische Großbank Unicredit droht mit einer Rücknahme des Übernahmenangebot für die BPM für den Fall, dass diese die Bedingugen für ihre Offerte für den Vermögensverwalter Anima ändern sollte.
mehr
Bei Übernahmeangebot für BPM
von Gerhard Bläske

Bei Telecom Italia sind neue Aktionäre in Sicht

Bei Telecom Italia (TIM) tut sich momentan viel: Im Aktionärskreis zeichnen sich mit dem Einstieg der italienischen Post und womöglich auch von Iliad große Veränderungen ab. CEO Pietro Labriola will ab 2027 wieder Dividenden zahlen.
mehr
Telecom Italia im Umbrtuch
von Gerhard Bläske

BPM weist die Offerte von Unicredit zurück

Italiens drittgrößte Bank BPM hat das Unicredit-Angebot erneut scharf zurückgewiesen. Gleichzeitig erhöhte die Bank die Offerte für den Vermögensverwalter Anima.
mehr
Übernahmekampf
von Gerhard Bläske

Mediobanca weist Monte dei Paschi zurück

Der Aktienkurs der Mediobanca ist nach Vorlage der Halbjahreszahlen deutlich gestiegen. Das verschlechtert die Erfolgschancen von Monte dei Paschi für eine Übernahme.
mehr
Investmentbank
von Gerhard Bläske

Unicredit beglückt die Aktionäre

Die HVB-Mutter hat auch 2024 die Erwartungen übertroffen. Die Ausschüttung an die Aktionäre wurde auf 9 Mrd. Euro angehoben und soll 2025 weiter steigen.
mehr
Rekordgewinn bei Unicredit
von Gerhard Bläske

Lovaglio ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere

Mit 69 Jahren steht Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio womöglich vor der Krönung: Er hat ein Übernahmeangebot für die Mediobanca lanciert und stünde im Erfolgsfall an der Spitze der drittgrößten italienischen Finanzgruppe.
mehr
Übernahme von Mediobanca
von Gerhard Bläske

Italiens Nachwuchsproblem

Italien hat ein gewaltiges Demografieproblem. Immer mehr Rentnern stehen immer weniger Erwerbstätige gegenüber. Ohne Einwanderung bricht das System bald zusammen.
mehr
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske

Französische Iliad nimmt Telecom Italia ins Visier

Die Konsolidierung in Italiens Telekommunikationsmarkt könnte sich fortsetzen. Sowohl die französische Iliad, im Bündnis mit CVC, als auch die Poste Italiane sollen Interesse am Ex-Monopolisten TIM haben.
mehr
Telecom Italia weckt Begehrlichkeiten
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper

BPER bietet 4,3 Mrd. Euro für Volksbank von Sondrio

Die Konsolidierung unter Italiens Banken schreitet voran: BPER, die viertgrößte Bank des Landes, hat ein Übernahmeangebot für die Volksbank von Sondrio vorgelegt.
mehr
Konsolidierung unter Italiens Banken
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi macht bei Mediobanca Ernst

Die teilstaatliche Bank Monte dei Paschi di Siena ist entschlossen, die Investmentbank Mediobanca zu übernehmen. CEO Luigi Lovaglio will einen neuen nationalen Champion in Italien schaffen.
mehr
Monte dei Paschi will nationalen Champion schaffen
von Gerhard Bläske

Crédit Agricole übertrifft Gewinnziel

Frankreichs zweitgrößte Bank Crédit Agricole überzeugt mit starken Zahlen, doch die Beteiligungen in Italien und ein Jointventure mit Worldline werfen Fragen auf.
mehr
Französische Großbank
von Gesche Wüpper

Italiens größte Bank setzt auf internes Wachstum

Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo hat 2024 mit einem Nettogewinn von 8,7 Mrd. Euro die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Gewinnziel für 2025 wurde auf „deutlich mehr“ als 9 Mrd. Euro angehoben.
mehr
Intesa Sanpaolo übertrifft Erwartungen
von Gerhard Bläske

Lufthansa dringt auf rasche Integration

Lufthansa-CEO Carsten Spohr dringt auf eine rasche Integration der neuen Tochter ITA Airways. Bis zur vollständigen Hebung von Synergien veranschlagt er aber etwa 18 Monate. Dabei soll der italienische Staat vorerst mit an Bord bleiben.
mehr
Ita Airways
von Gerhard Bläske

Generali-CEO Donnet wirbt um Unterstützung

Generali plant bis 2027 Ausschüttungen von 8,5 Mrd. Euro, fokussiert auf Vermögensverwaltung und margenstarke Produkte. CEO Donnet strebt ein Gewinnwachstum von 8 bis 10% jährlich an.
mehr
Neuer Strategieplan wird vorgestellt
von Gerhard Bläske

Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi

Mediobanca-CEO Alberto Nagel hat die Investmentbank Mediobanca zu einem der ertragsstärksten Institute Europas gemacht. Jetzt organisiert er den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi di Siena. Dabei geht es auch um den Kampf zweier Systeme.
mehr
Mediobanca-CEO Alberto Nagel
von Gerhard Bläske

Mediobanca organisiert Widerstand gegen Übernahmeangebot

Mediobanca-CEO Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi, die ein Übernahmeangebot vorgelegt hat, das der Verwaltungsrat als feindlich ablehnt.
mehr
Monte-dei-Paschi-Offerte abgelehnt
von Gerhard Bläske

Italiens Banken im Übernahmefieber

Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.
mehr
KommentarMonte dei Paschi
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi will Mediobanca kaufen

Mit dem Übernahmeangebot für die Mediobanca hat Monte-dei-Paschi-di-Siena-CEO Luigi Lovaglio einen Überraschungs-Coup gelandet. Die Konsolidierungswelle in Italiens Bankenlandschaft geht weiter.
mehr
Italiens Banken vor Konsolidierung
von Gerhard Bläske

Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf

Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.
mehr
Viele Übernahmeangebote
von Gerhard Bläske

„Wir ermöglichen die Energiewende“

Die Hochleistungskabel des italienischen Unternehmens Prysmian sind zentral für Energiewende und Digitalisierung. CEO Massimo Battaini sieht deshalb glänzende Perspektiven für sein Unternehmen.
mehr
Im Gespräch Massimo Battaini, CEO von Prysmian
von Gerhard Bläske

Schnelle Züge ausgebremst

Italiens schnelle Züge verbinden die Metropolen des Landes in nur wenigen Stunden miteinander. Doch in letzter Zeit häufen sich die Probleme.
mehr
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske

Italien ist nicht nur für Urlauber attraktiv

Italien ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Anleger interessant. Das gilt sowohl für Aktien als auch für Anleihen.
mehr
Anleihen und Aktien im Aufwärtstrend
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper