J.P. Morgan

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema J.P. Morgan.

J.P. Morgan beobachtet bei Großinvestoren wachsende Unsicherheit

Großinvestoren werden laut J.P. Morgan weltweit vor allem durch die US-Zölle verunsichert. In Deutschland dagegen weckt laut Investmentbanker Scott Hamilton das Infrastrukturpaket "Hoffnungen auf mehr öffentlich-private Partnerschaften".
mehr
US-Zölle
von Christoph Ruhkamp

Infrastrukturfonds wetten auf „Renaissance für Europa“

Der Private-Equity-Riese KKR hebt im Vorfeld des Euro-Gipfels die wachsende Bedeutung privat finanzierter Infrastruktur hervor. Trotz der Fundraising-Flaute sei das Interesse der Investoren ungebrochen, konstatiert auch J.P. Morgan.
mehr
Im BlickfeldPrivate Equity
von Christoph Ruhkamp

Neuer Infrastrukturchef für J.P. Morgan in Europa

Private-Equity-Investoren im Infrastruktursektor sind ein Wachstumsgeschäft für J.P. Morgan. Jetzt holt die Investmentbank ihren neuen Infrastrukturchef für Europa vom großen Infrastrukturinvestor Antin.
mehr
Investmentbanking
von Christoph Ruhkamp

Ex-Barclays-Chef Jes Staley kämpft um seinen Ruf

Der ehemalige Barclays-Chef James "Jes" Staley kämpft um seinen Ruf. Die britische Finanzaufsicht erteilte ihm 2023 Berufsverbot.
mehr
Nachbeben des Epstein-Skandals
von Andreas Hippin

Großaktionäre versilbern Aktienpakete wie noch nie

Konzerne und Investoren nutzen die hohen Aktienkurse zu Gewinnmitnahmen. Die Platzierungen von Aktienpaketen per beschleunigtem Bookbuilding erreichen Rekordniveau. Dabei dominieren strategische Verkäufe.
mehr
Investmentbanking
von Christoph Ruhkamp

J.P. Morgan eröffnet erstmals Büro in München

München zieht die großen Investmentbanken an. Nach Goldman sachs und Morgan Stanley eröffnet nun auch J.P. Morgan ein Büro für das Privatbankgeschäft in der bayerischen Landeshauptstadt.
mehr
Private Banking
von Christoph Ruhkamp

US-Banken stoßen rapide in riskantes Kredit-Territorium vor

Amerikas Banken kurbeln die Kreditvergabe an Intermediäre ohne Einlagengeschäft an. Infolge der mangelnden Transparenz in diesem Segment drohen allerdings systemische Risiken.
mehr
Im DatenraumDarlehen an Intermediäre ohne Einlagengeschäft
von Alex Wehnert

Lazard wirbt Private-Equity-Topbanker Klaus Hessberger bei J.P. Morgan ab

J.P. Morgan verliert einen der Topbanker an den Konkurrenten Lazard. Klaus Hessberger, Leiter der Abteilung für Private-Equity-Kunden, verlässt die Investmentbank.
mehr
Investmentbanking
von Christoph Ruhkamp

Nur wenige Frauen brechen Männerdominanz bei US-Banken auf

Gunjan Kedia steigt an die Vorstandsspitze der führenden amerikanischen Regionalbank US Bancorp auf. Insgesamt bleiben weibliche CEOs in der Finanzbranche der Vereinigten Staaten aber rar gesät.
mehr
Neue Chefin tritt bei US Bancorp an
von Alex Wehnert

Private equity firms in refinancing fever

European companies with lower credit ratings are currently refinancing themselves at a rapid pace. According to data from investment bank J.P. Morgan, the volume of high-yield bonds and Term Loans B climbed to a record of 34 billion euros in January
mehr
Leveraged finance
von Christoph Ruhkamp

Private-Equity-Firmen im Refinanzierungsfieber

Europäische Unternehmen mit schlechterer Bonität refinanzieren sich derzeit so umfänglich wie nie zuvor. Das Volumen der Hochzinsanleihen und Term Loans B kletterte im Januar nach Daten der Investmentbank J.P. Morgan auf den Rekordwert von 34 Mrd. Euro.
mehr
Leveraged Finance
von Christoph Ruhkamp

Donald Trump geht auf Amerikas Großbanken los

Amerikas Großbanken stehen unter Druck durch rechte Gruppen, die ihnen eine Diskriminierung konservativer Kunden vorwerfen. US-Präsident Donald Trump gießt nun noch Öl ins Feuer.
mehr
Angebliche Diskriminierung konservativer Kunden
von Alex Wehnert

Schwache Marge schickt Schaeffler-Aktie auf Rekordtief

Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat im vergangenen Jahr die Markterwartungen verfehlt. Die E-Auto-Flaute und das schwache Industriegeschäft schlagen durch.
mehr
Auto- und Industriezulieferer

„America First“ stärkt Ausnahmestellung der USA

Nach Einschätzung von J.P. Morgan nimmt in Trumps zweiter Amtszeit die Unsicherheit für Unternehmen zu. Denn höhere Zölle erhöhen die Kosten und führen zu hartnäckiger Inflation.
mehr
GesprächJoyce Chang, J.P. Morgan
von Christoph Ruhkamp

Delivery Hero muss Foodpanda Taiwan erst mal behalten

Rückschlag für Delivery Hero in Südostasien: Die Wettbewerbsbehörde TFTC untersagt den Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan an den Konkurrenten Uber.
mehr
Verkauf untersagt
von Helmut Kipp

BNP Paribas sitzt US-Banken im Nacken

Banken waren dieses Jahr im Investment Banking wieder erfolgreicher. Am meisten verdienten erneut drei US-Häuser. Doch die französische BNP Paribas ist in Europa in Schlagdistanz.
mehr
Im DatenraumDealogic League Tables
von Philipp Habdank

J.P. Morgan und Wells Fargo verdienen im Quartal weniger

J.P. Morgan und Wells Fargo haben im dritten Quartal weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Anders als Wells Fargo, deren Zinsüberschuss einbrach, konnte J.P. Morgan hier leicht zulegen und hob auch die Prognose für die Entwicklung der Zinseinnahmen an.
mehr
Start in US-Bilanzsaison
von Tobias Fischer

Lars Stoy kommt zur ING Deutschland, Vorstand Daniel Llano geht zu Chase

ING Deutschland gewinnt den Deutschbanker Lars Stoy als neuen CEO und verliert ihren Privatkundenvorstand Daniel Llano. Der 49-Jährige wechselt zu J.P. Morgan nach Berlin, um dort die Digitalbank Chase aufzubauen.
mehr
ING-Privatkundenvorstand wird Chef von J.P. Morgans Digitalbank
von Tobias Fischer

US-Großbanken müssen sich besser auf steigende Zinskosten vorbereiten

J.P.-Morgan-Chef Jamie Dimon gibt drastische Prognosen zur Zinsentwicklung in den USA ab. Seine Kollegen auf den Vorstandsetagen an der Wall Street tun gut daran, sich diese zu Herzen zu nehmen.
mehr
KommentarInflation und Einlagenwettbewerb
von Alex Wehnert

Dorothee Blessing steigt bei J.P. Morgan auf

Dorothee Blessing steigt bei J.P. Morgan auf und übernimmt globale Rolle im Investmentbanking. Die Deutsche leitet als Co-Head die globale Coverage neben Jay Horine.
mehr
Nächster Karriereschritt der Investmentbankerin
von Anna Sleegers

Neuer Deutschlandchef für J.P. Morgan Asset Management

Hermann Pfeifer leitet seit April unter anderem das Deutschlandgeschäft von J.P. Morgan Asset Management. Er kommt vom französischen Konkurrenten Amundi.
mehr
Hermann Pfeifer kommt von Amundi
von Philipp Habdank

J.P. Morgan muss hohe Geldstrafe zahlen

US-Bankenaufseher sind nach gehäufter öffentlicher Kritik bemüht, als harte Kontrolleure aufzutreten. Nun brummen sie J.P. Morgan wegen angeblicher Compliance-Verstöße im Trading eine hohe Geldstrafe auf.
mehr
US-Großbank
von Alex Wehnert

Intensiver Wettbewerb prägt US-Markt für Wealth Manager

Das Wealth Management soll US-Großbanken stabilere Erträge liefern. Doch im Markt um vermögende Privatkunden herrscht heftiger Wettbewerb – auch durch spezialisierte Anbieter.
mehr
BlickfeldUS-Großbanken
von Alex Wehnert

Steigende Kosten bremsen US-Großbanken aus

US-Großbanken müssen mehr zur Einlagensicherung beitragen. Das belastet die Gewinne von J.P. Morgan, Citigroup, Bank of America und Wells Fargo im Schlussquartal deutlich.
mehr
Hohe Beiträge zur Einlagensicherung
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper