Jerome Powell

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Jerome Powell.

Offenmarkt-Strategin der Fed dringt auf effizientere Bilanz

Lorie Logan ist in unruhigen Zeiten eine gefragte Stimme. Die Chefin der Fed von Dallas gilt als führende Expertin für den Bilanzabbau der US-Notenbank, der wieder verstärkt in den Fokus rückt.
mehr
Amerikas Leitzins-LenkerLorie Logan
von Alex Wehnert

Fed vor größtem Dilemma seit der Pandemie

Die US-Notenbank hat wie erwartet am bestehenden Leitzins festgehalten. Trotz der inflationären Risiken der Einfuhrzölle sind zwei Zinssenkungen in diesem Jahr vorgesehen. Das aber könnte sich schnell ändern.
mehr
Geldpolitik
von Peter De Thier

Dax nach Rekordlauf mit Verlusten

Der deutsche Leitindex hat nach seinem jüngsten Rekordlauf einen Gang zurückgeschaltet. Gewinnmitnahmen prägten besonders in einer zuletzt sehr starken Branche das Bild.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Der gefallene Prinz will sein Erbe nicht verlieren

Michael Barr ist als oberster Bankenkontrolleur der Fed zum Feindbild der Wall Street geworden. Nun hat der Jurist den Vize-Vorsitz der Notenbank abgegeben, prägt die US-Geldpolitik aber noch immer entscheidend mit.
mehr
Amerikas Leitzins-Lenker (2)Michael Barr
von Alex Wehnert

Die Fed hält noch negative Überraschungen bereit

Die Federal Reserve dürfte ihren Bilanzabbau noch länger fortführen, als viele Ökonomen derzeit wahrhaben wollen. Für die Finanzmärkte sind damit noch Herausforderungen verbunden.
mehr
LeitartikelQuantitative Straffung
von Alex Wehnert

Die Kluft zwischen EZB und Fed wird immer größer

Die EZB senkt den Leitzins um 25 Basispunkte und steuert auf weitere Lockerungen zu. In den USA ist die Lage gänzlich anders. Die Fed hat es mit Zinssenkungen nicht eilig.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Inflationsgefahren für die Märkte

Die US-Notenbank ist nun pessimistischer, was den Erfolg der Inflationsbekämpfung betrifft. Aus der Geldentwertung und möglichen Maßnahmen der Fed zu ihrer Bekämpfung resultieren Gefahren für die US-Märkte.
mehr
MarktplatzWarnung der US-Notenbank
von Dieter Kuckelkorn

Fed lässt sich Zeit mit weiterer Zinssenkung

Nach drei Zinssenkungen in Folge verzichtet die Fed auf eine weitere Lockerung. Im März könnte laut Ökonomen eventuell wieder eine Zinssenkung anstehen.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Fed-Vize Michael Barr wirft vor regulatorischem Umbruch hin

Michael Barr hat seinen Rücktritt vom Posten des Fed-Vizechefs angekündigt. Der Notenbanker geht damit einem Konflikt mit der Trump-Regierung aus dem Weg.
mehr
US-Bankenaufsicht
von Alex Wehnert

Dax geht mit Gewinnen ins Wochenende

Der deutsche Leitindex verbucht moderate Aufschläge, dagegen verzeichnet die Aktie eines Essenslieferanten deutliche Abschläge. Der Bitcoin stabilisiert sich auf hohem Niveau.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Harter Gegner für Trump

Die Fed signalisiert weniger Zinssenkungen in 2025. Damit dürfte sich der Konflikt mit Donald Trump um die Unabhängigkeit der Notenbank zuspitzen. Es drohen Turbulenzen an den Märkten.
mehr
KommentarPowell und Trump
von Martin Pirkl

Anleger haben die Fed im Blick – US-Zinssenkung am Abend erwartet

Europäische Aktienmärkte zeigen sich am Mittwochmittag zurückhaltend. Dax und Euro Stoxx 50 sind leicht im Plus. Die Aktienanleger warten auf die US-Zinsentscheidung, die am Abend ansteht.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

Trumps Rückkehr: Ein Wendepunkt für Anleger?

Ist Trumps Rückkehr ein Wendepunkt für Anleger, fragen Sven Ebert und Gunther Schnabl vom Flossbach von Storch Research Institute. Würden Reformen in den USA, wie Anfang der 1980er Jahre, eine weltweite Reformwelle nach sich ziehen, würden sich ihrer Meinung nach für Anleger in aller Welt die Renditemöglichkeiten potenzieren.
mehr
Gastbeitrag
von Sven Ebert und Gunther Schnabl

US-Firmen erwarten stabile Teuerung auf niedrigem Stand

Der Fed-Ableger in Atlanta erwartet im kommenden Jahr in der Wirtschaft einen geringen Kostenanstieg. Die Verkaufspreise werden laut der Prognose aber um 3% höher liegen.
mehr
Inflation
von Peter De Thier

Anleger taktieren defensiv – Kurssprung bei Evotec – Fed dämpft Zinssenkungserwartungen

Aktienanleger taktieren derzeit zurückhaltend. Der Dax liegt nur knapp im Plus, nachdem er zuvor im Minus war. Fed-Chef Jerome Powell dämpft Erwartungen an Zinssenkungen. Evotec verzeichnen deutlichen Kurssprung.
mehr
Märkte am Mittag
von Kai Johannsen

A looming danger for the Fed

Trump's election victory is a disrupting factor for the Fed's medium-term monetary policy. The markets will likely have to prepare for fewer interest rate cuts.
mehr
OpinionMonetary policy
von Martin Pirkl

Aktien starten mit Hilfe der Notenbanken durch

Die Aktienmärkte haussieren dank steigender Unternehmensgewinne und der Zinssenkungen durch die Götter der Märkte, durch Christine Lagarde und Jerome Powell. Die Hausse dürfte sich fortsetzen, doch bleibt ein Sieg Donald Trumps bei der US-Wahl ein Risiko.
mehr
LeitartikelMärkte im Höhenflug
von Werner Rüppel

Rekord trotz Rezessionsgefahr

In den USA besteht Rezessionsgefahr. Die große Zinssenkung der US-Notenbank und die in Aussicht gestellten weiteren Zinsschritte zeigen, dass die Nerven in der Fed blank liegen. Der Aktienmarkt erreicht aber neue Rekordniveaus. Dafür gibt es gute Gründe.
mehr
MarktplatzUS-Aktien
von Dieter Kuckelkorn

Dax klettert nach US-Zinssenkung auf Rekordhoch über 19.000 Punkte

Nach der großen Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte ist der Dax auf ein Rekordhoch jenseits von 19.000 Punkten geklettert.
mehr
Märkte am MittagDeutsche Wohnen heben ab
von Dieter Kuckelkorn

Fed senkt Leitzinsen um halben Prozentpunkt

Die US-Notenbank hat die Zinswende mit einem Paukenschlag vollzogen. Der Schlüsselsatz wird erstmals seit Anfang des Jahrzehnts gesenkt.
mehr
Großer Zinsschritt

Treasury-Investoren sind heiß auf gestrippte Bonds

Der Markt für Treasuries mit abgespaltenem Kupon ist im Juli um 14,7 Mrd. Dollar gewachsen und damit so stark wie nie. Der Ansturm auf die volatilen Papiere deutet auf die gestiegene Risikofreude der Investoren angesichts einer nahenden Fed-Zinssenkung hin. Doch infolge der instabilen US-Fiskalpolitik lauern Gefahren.
mehr
US-Staatsanleihen ohne Kupon
von Alex Wehnert

Dax klettert Richtung Allzeithoch

Die Hoffnung auf bald sinkende Leitzinsen in den USA haben den Aktienmärkten auch am Freitag Rückenwind gegeben. Im MDax konnten ein Essenslieferdienst und ein Nutzfahrzeughersteller zulegen.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Dax legt zu vor Jackson Hole

Der deutsche Leitindex hat auch am Freitag bis zum Mittag moderate Gewinne verbuchen können. Der entscheidende Termin steht allerdings noch aus.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Erschütterungen voraus

In Jackson Hole kommen die amerikanischen Notenbanker zusammen. Die Zinssenkungserwartungen der Märkte sind im Vorfeld schon wieder ganz schön heiß gelaufen. Es drohen erhebliche Rückschläge.
mehr
MarktplatzAktienmärkte
von Tobias Möllers
Start
Lesezeichen
ePaper