Jugendarbeitslosigkeit
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Jugendarbeitslosigkeit.
So wenig Arbeitslose im Euroraum wie nie
Die Arbeitslosenquote im Euroraum ist im Februar überraschend auf ein Rekordtief gefallen. Für März senden die rückläufigen Stellenstreichungen der Industrie einen Hoffnungsschimmer. Der Einkaufsmanagerindex zeigt, dass die Branche Richtung Wachstumspfad unterwegs ist. Show moreQuote sinkt auf Rekordtief von 6,1 Prozent
Euro-Arbeitslosigkeit verharrt auf Rekordtief
Die Arbeitslosenquote in der EU stagniert bei 6,1%. Das ist eine gute Nachricht angesichts der schwächelnden Konjunktur – für die EZB lässt sich daraus aber ein Risiko ableiten. Show moreArbeitsmarkt
Euro-Arbeitslosigkeit verharrt auf Rekordtief
Die Arbeitslosenquote in der EU stagniert bei 6,1%. Das ist eine gute Nachricht angesichts der schwächelnden Konjunktur – für die EZB lässt sich daraus aber ein Risiko ableiten. Show moreArbeitsmarkt
Euro-Arbeitsmarkt hält Krise stand
Die Arbeitslosenquote in EU und Eurozone verharrt auf ihrem historischen Tief. Die Jugendarbeitslosigkeit hingegen zieht leicht an. Für die EZB wird der Arbeitsmarkt mit dem zu erwartenden Lohnwachstum zunehmend zum Risiko.Show moreArbeitslosigkeit
Euro-Arbeitslosigkeit niedrig wie nie
Die Arbeitslosigkeit in Europa ist auf ein Rekordtief gesunken. Trotz der angespannten konjunkturellen Lage erweist sich der Arbeitsmarkt als Fels in der Brandung. Ökonomen sprechen von einer Entkopplung.Show moreEuro-Arbeitsmarkt
Frühjahrsbelebung – aber Sorgen wegen Kriegsfolgen
Der deutsche Arbeitsmarkt ist bislang weitgehend unbeschadet geblieben vom Krieg in der Ukraine. Allerdings dürfte die Zahl der Kurzarbeiter wieder deutlich steigen. Im Euroraum erreichte die Arbeitslosenquote ein Allzeittief.Show moreArbeitsmarkt
Erholung mit Unsicherheiten
Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahr deutlich von der Coronakrise erholt. Doch der Ausblick steht auf einem unsicheren Fundament. Show moreDeutscher Arbeitsmarkt
Weniger Arbeitslose in Europa
Der Arbeitsmarkt in Europa erholt sich weiter – wenn auch in gemäßigterem Tempo. Die Zukunftsaussichten haben sich aufgrund der Lieferkettenprobleme und hohen Infektionszahlen allerdings spürbar eingetrübt. Show moreArbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Euroland sinkt
Der Arbeitsmarkt in Europa hat sich im September weiter erholt. Allerdings drücken die steigenden Coronazahlen und die internationale Lieferkettenproblematik auf die Stimmung. Show moreArbeitsmarkt