Kanada
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kanada.
Trump sitzt mit seinen Zöllen am längeren Hebel
Im Handelskrieg, den Trump vom Zaun gebrochen hat und mit dem er eine Reindustrialisierung der USA erreichen will, sitzen die USA am längeren Hebel.
Übernahme-Spekulationen treiben Ceconomy an
Während der deutsche Leitindex am Mittwoch nicht recht vom Fleck kam, verzeichneten ein Handelskonzern und ein IT-Dienstleister satte Aufschläge.
Dax-Erholung stockt
Dax fällt leicht, belastet durch US-Zollkonflikt und schwache Tech-Nachrichten. Goldpreis im Aufwärtstrend, Euro legt zu. Handels- und Ölmarkt stehen im Fokus.
Trump will US-Hegemonie mit Staatsfonds festigen
US-Präsident Donald Trump ordnet die Schaffung eines Staatsfonds an und erneuert Zolldrohungen gegen die EU. Ökonomen warnen in der Folge vor fiskalischen und konjunkturellen Verwerfungen.
Trumps Ölboom wird zum Rohrkrepierer
Donald Trump nimmt den US-Ölriesen die letzten Anreize, die Ölförderung auszuweiten. Vielmehr erhöht seine Handelspolitik den Druck auf die heimische Industrie.
Auf US-Zölle könnte das nächste Plaza-Abkommen folgen
US-Präsident Donald Trump will mit Zöllen das hohe Defizit im Außenhandel abbauen. Nun könnten Schritte folgen, die darauf abzielen, den Dollar zu schwächen.
Trump riskiert globalen Handelskrieg
US-Präsident Donald Trump hat hohe Zölle gegen Einfuhren der drei größten Handelspartner verhängt. Kanada und Mexiko reagieren mit Gegenzöllen. Welche Folgen nun drohen.
Nvidia sucht nach DeepSeek-Debakel Trumps Nähe
Nvidia-Chef Jensen Huang eilt nach dem jüngsten Debakel um das chinesische KI-Startup DeepSeek nach Washington. US-Präsident Donald Trump stellt darauf neue protektionistische Maßnahmen der USA in Aussicht.
Moody's: VW, Stellantis und Volvo am stärksten von US-Zöllen betroffen
Die mögliche Einführung neuer Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und Europa in die USA würde Stellantis, VW und Volvo unter den Autobauern in der EU am stärksten treffen, heißt es in einer Studie von Moody's.
Trumps Amtsantritt schürt Ängste vor Handelskrieg
Die ersten konkreten Zolldrohungen gegen Mexiko und Kanada lassen vor allem bei VW die Alarmglocken schellen. Unterdessen setzt die EU auf Dialog mit einem "konstruktiven Ansatz".
Machtwechsel in den USA wird die Märkte aufmischen
Die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, gilt für den Regierungswechsel in Washington diesmal möglicherweise nicht. Der radikale Kurswechsel in der US-Politik hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktienmärkte in den USA und international und betrifft viele Branchen.
Vom Chef der Bank of England zum Chef von Kanada
Mark Carney will Justin Trudeau beerben. Der ehemalige Chef der Bank of England kandidert für die Führung der kanadischen Liberalen.
Wer gibt in Davos die Antwort auf Trump?
Noch ist unklar, mit wem die neue US-Regierung zum Weltwirtschaftsforum nach Davos reist. Dominieren dürfte sie viele Gespräche dennoch. Auf die offensive US-Politik braucht es eine internationale Antwort.
Schneechaos und ein wütender Trump
Selbst der schlimmste Schneesturm seit Jahren konnte den Kongress nicht davon abhalten, Donald Trumps Wahlsieg formal zu bestätigen. Trotzdem schäumte Trump vor Wut.
Trudeau kündigt Rücktritt an
Justin Trudeau wird als Kanadas Premier zurücktreten. Die Liberalen suchen einen Nachfolger, während politische Unsicherheit und wirtschaftliche Herausforderungen drohen.
Dax erklimmt wieder die Marke von 20.000 Punkten
Die Erwartung, dass die von Donald Trump avisierten Zölle zum Schutz der US-Wirtschaft nicht schlimm ausfallen wie bisher erwartet, hat den Dax wieder über die Marke von 20.000 Punkten getrieben und den Greenback geschwächt.
VW sichert sich Zugang zu Lithium-Vorkommen in Kanada
Durch eine neue Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen Patriot Battery Metals sichert sich der VW-Konzern Zugang zu Rohstoffen in Nordamerika für Batterien.
Mit Trump endet für den Welthandel die Zeit der Planbarkeit
US-Zölle bedrohen Freihandel: Trumps 25-Prozent-Zoll auf NAFTA-Exporte erschüttert Investitionssicherheit und trifft vor allem die Automobilindustrie hart.
Neue US-Zolldrohungen alarmieren deutsche Wirtschaft
Die Ankündigung neuer US-Zölle durch Donald Trump hat in der deutschen Wirtschaft Alarmstimmung ausgelöst. Wirtschaftsminister Robert Habeck mahnt die EU zu Geschlossenheit.
Trump erneuert Zolldrohung gegen Mexiko, Kanada und China
Donald Trump will als eine seiner ersten Amtshandlungen als US-Präsident die im Wahlkampf angekündigten Sonderzölle gegen Mexiko, Kanada und China verhängen. Ökonomen warnen vor den Folgen, die die exportorientierte deutsche Wirtschaft schwer treffen würden. Derweil steigen hierzulande vorerst die Exporterwartungen.
HSBC beglückt ihre Aktionäre
HSBC hat im Auftaktquartal die Erwartungen übertroffen und will für 3 Mrd. Dollar Aktien zurückkaufen. Analysten hatten lediglich 2 Mrd. Dollar auf der Rechnung.
Atlantic Money hat weitere Lizenzen erhalten
Das Payment-Fintech Atlantic Money kann seine abgewickelten Volumina kräftig steigern. Mit den USA kommt ein riesiger Markt für Auslandstransfers hinzu.
Handelsgespräche mit Kanada geplatzt
Großbritannien hat die Handelsgespräche mit Kanada abgebrochen. Hintergrund ist ein Streit um Rindfleischimporte. Unterdessen hellte sich das britische Verbrauchervertrauen weiter auf.
VW weitet Investitionen in Zukunftsfelder aus
Volkswagen hat neue mittelfristige Investitionsplanungen enthüllt. Zuflüsse aus dem Porsche-Börsengang ermöglichen eine Ausweitung der Investitionen in Zukunftsfelder.