Kein Stein bleibt auf dem anderen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kein Stein bleibt auf dem anderen.

Strukturwandel zum Anfassen – Jülich zeigt, wie es geht

2030 endet im Rheinischen Revier die Kohleverstromung. Die an den Tagebauen liegenden Kommunen müssen neue Arbeitsplätze schaffen. In Jülich ist mit dem Brainergy Park ein Strukturwandelprojekt mit Vorbildcharakter entstanden.
mehr
Serie:Kein Stein bleibt auf dem anderen (6)
von Annette Becker

Britische Mietwohnungen ziehen internationales Kapital an

Britische Mietwohnungen gibt es nicht viele. Doch das Interesse institutioneller Investoren wächst. Sie hoffen auf stetig steigende Mieten.
mehr
Serie:Kein Stein bleibt auf dem anderen (5)
von Andreas Hippin

Nachhaltigkeit wird der neue Standard

Immobilien und Infrastruktur stehen im Fokus der Klimapolitik. Strengere Vorgaben und ESG-Kriterien zwingen Investoren, ihre Portfolios anzupassen.
mehr
Serie:Kein Stein bleibt auf dem anderen (4)
von Wolf Brandes

München zieht wieder als Immobilien-Standort

München schaltet nach der Flaute auf Wachstum um: Im vergangenen Jahr hat sich das Transaktionsvolumen für Gewerbeimmobilien mehr als verdoppelt. Investoren sind vom Standort überzeugt, beklagen aber einige Hindernisse.
mehr
Serie:Kein Stein bleibt auf dem anderen (3)
von Joachim Herr

„Ohne moderne Stromnetze droht der Kollaps“

Die Elektrifizierung der Wirtschaft erfordert neue Infrastrukturen, sagt Stephan Kemper, Chief Investment Strategist bei BNP Paribas. Steigende Stromnachfrage, Digitalisierung und Klimaziele sind enorme Herausforderungen.
mehr
Serie:Kein Stein bleibt auf dem anderen (2)
von Wolf Brandes

Transformation erfasst Immobilien und Infrastruktur

Immobilien und Infrastruktur befinden sich im Wandel. Die neue Serie der Börsen-Zeitung beleuchtet Chancen und Risiken sowie ESG-Strategien und technologische Innovationen.
mehr
Serie: Kein Stein bleibt auf dem anderen (1)
von Wolf Brandes
Start
Lesezeichen
ePaper