Klimapolitik
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Klimapolitik.

Ab in den Boden mit dem ganzen Kohlendioxid
In einigen Industriebranchen gilt das Abscheiden und unterirdische Speichern von CO2 als unverzichtbar für eine Dekarbonisierung. Der für CCS nötige Gesetzesrahmen wird noch 2025 verabschiedet.Show moreIm BlickfeldCCS und CCU vor dem Start

Grünes Licht für Ausbau von Luton
Die britische Regierung hat grünes Licht für den 2,4 Mrd. Pfund schweren Ausbau des Londoner Flughafens Luton gegeben. Auch Heathrow und Gatwick haben Pläne zur Erweiterung.Show moreLabour setzt auf Wachstum

Sidara bietet erneut für Wood Group
Der Wood Group macht die Klimapolitik von Labour zu schaffen. Für den Kaufinteressenten Sidara ist der Öldienstleister dadurch billiger geworden.Show moreSchnäppchenzeit in Aberdeen

Deutsches Klimaziel für 2030 steht weiter infrage
Die Emissionen in Deutschland sind zuletzt weiter gesunken. Um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, sind einem neuen Gutachten zufolge aber weitere Maßnahmen nötig.Show moreGutachten des Expertenrates

„Die meisten Firmen setzen ihre Klima-Programme fort“
Auch wenn US-Präsident Donald Trump eine Kehrtwende in der Klimapolitik ausgerufen hat, könne er den Megatrend zu erneuerbaren Energien nicht beenden, sagt Allianz-Vorstand Günther Thallinger.Show moreIm Interview:Günther Thallinger

Wie sich die Klimapolitik der EU und der USA auf die Wirtschaft auswirken
Bei Klimapolitik und nachhaltiger Regulierung folgen USA und EU verschiedenen Ansätzen. Den amerikanischen halten Experten des Frankfurter Instituts für Risikomanagement und Regulierung (FIRM) für einfacher. Die EU drohe durch komplexe Vorschriften ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verspielen.Show moreGastbeitragRound Table ESG

Wachstum ist alles
Labour verspricht Stabilität. Doch wenn sich kein Wachstum einstellt, drohen höhere Steuern und noch mehr Schulden.Show moreLeitartikelGroßbritannien vor der Wahl

Ausufernde Tendenzen in der Lageberichterstattung
Der EU-Gesetzgeber will die gesamte Bevölkerung mit regelmäßigen Informationen über die grüne Transformation der Privatwirtschaft versorgt wissen. Das bringt Unternehmen in Kalamitäten.Show moreGastbeitragNachhaltigkeitsberichterstattung

Klimaschock in der EZB
Notenbanken sind Reputationsrisiken ausgesetzt, wie jüngste Vorfälle um einen sprachlichen Ausrutscher zeigen. Die EZB läuft Gefahr, durch den Anschein von klimapolitischem Aktivismus an Reputation zu verlieren. Gerade jetzt sollte ihr Fokus allein der Preisstabilität gelten.Show moreUnterm StrichReputationsrisiken

Klatsche für die Wirtschaftspolitik der Ampel
Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben in ihrer neuen Gemeinschaftsdiagnose ihre Prognosen für das diesjährige Wirtschaftswachstum deutlich gesenkt. Die Forscher monieren die hohe politische Unsicherheit, ausgelöst insbesondere durch die Energie- und Klimapolitik der Regierung.Show moreWirtschaftsforschungsinstitute
Die Ampel-Beschlüsse in der Übersicht
Die wichtigsten Beschlüsse von SPD, Grünen und FDP in der Übersicht.Show moreKlima, Energie, Verkehr & Heizungen

Aviva Investors ernennt Molho zum Leiter Klimapolitik
Der Assetmanager Aviva Investors schafft die Position des Head of Climate Policy und holt dafür Nick Molho von der Aldersgate Group. Show moreAssetmanager

Kompromiss zu Energiesparzielen steht
Der nun erzielten Einigung zufolge sind die EU-Staaten aufgerufen, den Verbrauch bis 2030 stärker als prognostiziert zurückzufahren.Show moreEU-Klimapolitik

Verheddert in Zielkonflikten
Der Einbruch des Wohnungsbaus in Deutschland hat nicht nur mit rapide gestiegenen Baukosten und Zinsen zu tun, sondern auch mit Zielkonflikten und inkonsistenten Prioritäten in der Politik.Show moreWohnungsbau

Nachhaltigkeit bei Länderanalyse entscheidend
Anleger sollten bei der Bewertung von Staaten Nachhaltigkeitsaspekte fokussieren. Denn sonst droht ihnen ein böses Erwachen.Show moreBonität

Nachhaltigkeit bei Länderanalyse entscheidend
Anleger sollten bei der Bewertung von Staaten Nachhaltigkeitsaspekte fokussieren. Denn sonst droht ihnen ein böses Erwachen.Show moreBonität

Kritik an EU-Klimainitiative in Entwicklungsländern
EU-Rechnungsprüfer haben sich enttäuscht über eine millionenschwere EU-Initiative zur Hilfe für Entwicklungsländer gegen die Folgen des Klimawandels gezeigt. Die Prüfer haben kaum Nachweise dafür gefunden, dass die Widerstandsfähigkeit der Staaten...Show moreEU-Rechnungshof

Kritik an EU-Klimainitiative in Entwicklungsländern
EU-Rechnungsprüfer haben sich enttäuscht über eine millionenschwere EU-Initiative zur Hilfe für Entwicklungsländer gegen die Folgen des Klimawandels gezeigt. Die Prüfer haben kaum Nachweise dafür gefunden, dass die Widerstandsfähigkeit der Staaten...Show moreEU-Rechnungshof

Nun geht es ans Eingemachte
Damit die europäische Autoindustrie gestärkt aus dem Verbrenner-Aus hervorgeht, ist eine Klima- und Industriepolitik aus einem Guss notwendig. Dafür ist noch viel zu tun.Show moreKlimapolitik

Nun geht es ans Eingemachte
Damit die europäische Autoindustrie gestärkt aus dem Verbrenner-Aus hervorgeht, ist eine Klima- und Industriepolitik aus einem Guss notwendig. Dafür ist noch viel zu tun.Show moreKlimapolitik

Klimapolitik der EU kommt voran
EU-Staaten und zuständiger Parlamentsausschuss winken die vereinbarte Reform des Emissionshandels in der EU durch. Damit benötigen bald deutlich mehr Unternehmen Emissionszertifikate.Show moreEmissionshandel

Klimapolitik der EU kommt voran
EU-Staaten und zuständiger Parlamentsausschuss winken die vereinbarte Reform des Emissionshandels in der EU durch. Damit benötigen bald deutlich mehr Unternehmen Emissionszertifikate.Show moreEmissionshandel

Gefahr für Wandel der deutschen Autoindustrie
Die Volkswirte der IKB beobachten mit Sorge, dass kleine Zulieferer zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Wegen relativ geringer Umsatzrenditen bleibt die Investitionsquote niedrig. Show moreAnalyse der IKB

Scholz wirbt für Industriestandort Deutschland
Bundeskanzler Olaf Scholz preist Deutschland auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos als Industriestandort an. Die Energiekrise sei bewältigt, das Land auf gutem Weg zur Klimaneutralität und Einwanderer seien willkommen, lautet seine Botschaft.Show moreWeltwirtschaftsforum