Klimarisiken
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Klimarisiken.
BaFin verschiebt Fokus auf physische Klimarisiken
Die BaFin sieht eine wachsende Bedeutung physischer Klimarisiken für den Finanzsektor. Naturkatastrophen wie Brände oder Überflutungen gefährden Banken und Versicherer zunehmend. Zugleich stellen technologische Entwicklungen wie Quantencomputing neue Gefahren dar.Show moreNachhaltigkeit in der Aufsicht
Klimawandel fordert Aufsicht
Sabine Mauderer von der Deutschen Bundesbank betont die Bedeutung der Finanzaufsicht bei Klimarisiken und die Rolle von Klimastresstests zur Risikobewertung.Show moreBasler Bankenausschuss
EZB-Aufsicht verschärft den Ton
Die europäische Bankenaufsicht dringt verstärkt darauf, Klimarisiken angemessen zu berücksichtigen. Banken, die ihren Erwartungen nicht in ihrem Sinne nachkommen, droht sie mit täglichen Zwangsgeldern und mit Kapitalaufschlägen. Show moreKommentarKlimarisiken
Klimarisiken dämpfen Kreditvergabe
Banken erwarten für das erste Quartal 2024 eine Verschärfung der Kreditrichtlinien. Neben der Geldpolitik spielen Klimarisiken und die Bankenregulierung hier eine Rolle.Show moreESG
Wie Klimarisiken die Investmentstrategie beeinflussen
Klimarisiken werden immer bedrohlicher, das bestätigt der aktuelle Weltrisikobericht des World Economic Forum. Henrik Pontzen von Union Investment ordnet im Podcast ein, was das für Investmentstrategien bedeutet. Show morePodcastNachhaltiges Investieren
EZB schließt ESG-Datenlücken
Um Datenlücken bezüglich Nachhaltigkeit zu schließen, hat die Europäische Zentralbank (EZB) in einem ersten Schritt klimabezogene statistische Indikatoren veröffentlicht, um entsprechende Risiken für den Finanzsektor besser beurteilen zu können....Show moreNachhaltigkeit
Empfehlungen für die Bewertung von Klimarisiken
Nach dem ersten EZB-Klimastresstest bei den großen Banken ist absehbar, dass die Aufsicht auch bei den kleineren Instituten genauer hinschaut. Der BdB veröffentlicht Empfehlungen für das Risikomanagement.Show moreKlimastresstest
Basel rät zur Vorsicht bei Klimarisiken
Weil es bisher an Daten zu Klimarisiken mangelt, sollten Kreditinstitute aus Sicht des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht besonders vorsichtig sein. Erst mit der Zeit verbessere sich die Praxis. Show moreBankenaufsicht
Kopfzerbrechen und kreative Annäherung
Wie wirken sich die Klimarisiken auf die Finanzbranche aus? Über diese Frage wurde bei der Euro Finance Week diskutiert und welche Modelle, Stresstests und Daten hierzu notwendig sind.Show moreKlimarisiken
Netto null bei Green Buildings in weiter Ferne
Green Buildings werden von Investoren zwar immer stärker nachgefragt. Insgesamt kommt die Immobilienwirtschaft in Richtung Klimaneutralität aber kaum voran. Das liegt nicht zuletzt an der mangelnden Datenverfügbarkeit.Show moreKlimaneutralität
EZB gibt Banken Klimarisiko-Ziel bis 2024 vor
Die EZB-Bankenaufsicht gibt Finanzinstituten die strikte Ansage, bis Ende 2024 ihre Umweltrisiken gemäß den Wünschen der Aufseher zu adressieren. Show moreESG
Gemächlicher Klima-Vorreiter
Die EZB-Aufsicht erlegt Banken auf, bis Ende 2024 all ihre Erwartungen bezüglich Umweltrisiken erfüllen zu müssen. Das Tempo, das sie ihnen nun vorgibt, hat sie in der Vergangenheit selbst vermissen lassen. Show moreEZB-Bankenaufsicht
BaFin dringt auf Sensibilität bei Klimarisiken
Die Aufsichtsbehörde hat an die Finanzbranche appelliert, Nachhaltigkeitsrisiken stärker zu berücksichtigen. Auf einer Konferenz betonte das Haus die Herausforderungen der Regulierung.Show moreNachhaltigkeit
BaFin fordert mehr Sensibilität für Klimarisiken
Die Finanzaufsicht BaFin appelliert an die Finanzbranche, Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken stärker zu berücksichtigen. Auf einer Konferenz betonte das Haus die Herausforderungen der Regulierung.Show moreSustainable Finance
EZB sieht Nord-Süd-Kluft der Klimarisiken
Klimarisiken treffen die Kreditwirtschaft in jedem Land laut einer EZB-Studie unterschiedlich: Während in Deutschland der Energiesektor das Risiko prägt, sind Waldbrände und Dürre für die Wirtschaft in Südeuropa ein Problem.Show moreKlimabericht
Von Risiken und einer steilen Lernkurve
Der diesjährige EZB-Klimastresstest kann den Banken als Katalysator für die Weiterentwicklung von Risikomodellen, Datenanforderungen und Prozessen dienen. Show moreEZB-Klimatest
Vom ESG-Zeitgeist verweht
Wer die Finanzierung der Wirtschaft dem gegenwärtigen ESG-Hype unterwirft, beschränkt den Wettbewerb um die besten Lösungen.Show moreUnterm Strich
Banken im Resilienztest
Der Klimastresstest der EZB besteht aus drei Modulen: erstens Fragebogen zu den Stresstestfähigkeiten der Banken, zweitens Benchmarkanalyse mit vergleichbaren Banken zu Ertragskraft und Engagement in emissionsintensiven Firmen und drittens...Show moreFinanzaufsicht
Klimarisiken überfordern die meisten Banken
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Ergebnisse ihres ersten Klimastresstests veröffentlicht. Sie fallen ernüchternd aus. Show moreBankenaufsicht
Krieg als realer Stresstest
Der vierte Stresstest in der Clearingbranche hat erneut bestätigt, dass europäische CCPs recht widerstandsfähig aufgestellt sind. Die eigentliche gute Nachricht ist aber, dass sie auch den realen Stresstest bestanden haben: die Folgen des Ukraine-Kriegs. Show moreClearinghäuser
Von der Gewinn- zur Klimawarnung
Die Vorgaben des grünen Bilanzstandardsetzers ISSB dürften dazu führen, dass Unternehmen anstelle von Gewinnwarnungen bald Klimawarnungen veröffentlichen, meint sein Chef Emmanuel Faber.Show moreBilanzierung
Der Fehler liegt im System
Klimakrise, Pandemie, Krieg: Gründe für die derzeitige Hungerkrise gibt es viele. Die Politik verspricht mehr finanzielle Hilfe für die ärmsten Länder. Doch die Ursachen des Hungers sind über Jahrzehnte gewachsen.Show moreErnährungskrise