Knorr-Bremse
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Knorr-Bremse.
Knorr-Bremse bastelt an der Strategie
Knorr-Bremse hat die Anleger überzeugt. Der Konzern sieht im laufenden Jahr eine Markterholung im Segment Nutzfahrzeuge. Die Aufstellung des Unternehmens steht derweil auf dem Prüfstand.
Marc Llistosella bringt Knorr-Bremse ungewohnte Stabilität an der Spitze
Marc Llistosella kann bis Ende 2030 Vorstandsvorsitzender von Knorr-Bremse bleiben. Seine drei Vorgänger hatten innerhalb von insgesamt drei Jahren gehen müssen.
Knorr-Bremse macht Schwäche im Lkw-Markt wett
Trotz eines Rückgangs im Geschäft mit der Nutzfahrzeugbranche steigert Knorr-Bremse den Konzernumsatz im dritten Quartal. Das Segment Schienenfahrzeuge sorgt wieder einmal für einen Ausgleich.
Dax setzt seinen Rückzug fort
Wie schon an den Vortagen hat sich der Dax am Donnerstag schwach gezeigt. Händler verwiesen auf die anstehenden US-Wahlen, deren Prognosen für Verunsicherung sorgen.
Dax zeigt sich auch am Donnerstag schwächer
Zurückhaltung der Anleger am deutschen und europäischen Aktienmarkt vor den US-Wahlen hat den Dax am Donnerstag belastet.
Knorr-Bremse wuchert mit Orderbestand
Knorr-Bremse sieht sich auf dem richtigen Weg bei der Neuausrichtung, erwartet aber schwierige Marktbedingungen im Jahr 2024. Eine Flaute in Teilen des Lkw-Geschäfts dämpft das Umsatzwachstum.
Lange ersetzt Wilder im Vorstand von Knorr-Bremse
Vorstandschef Marc Llistosella verordnet Knorr-Bremse mehr Tempo. Dem für das Schienenfahrzeuggeschäft verantwortlichen Jürgen Wilder ist das zu schnell. Nicolas Lange wird sein Nachfolger.
Knorr-Bremse mit robustem Geschäft
Der Münchner Konzern Knorr-Bremse steigert den Umsatz in den ersten sechs Monaten um 15%. Der Vorstand erhöht deshalb die Prognose fürs gesamte Jahr.
Scheinwerfer-Spezialist Hella geht an Faurecia
Das Bieterrennen um Hella ist entschieden. Die Eigentümerfamilie des Autozulieferers verkauft ihre Anteile an den französischen Konzern Faurecia.
Knorr-Bremse sorgt sich um Chip-Nachschub
Das Lkw-Geschäft in China boomt. Davon profitiert der deutsche Zulieferer Knorr Bremse. Die Engpässe beim Halbleiter-Nachschub dämpfen aber die Stimmung.