Kraftwerksstrategie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kraftwerksstrategie.

Uniper wartet auf neue Bundesregierung

Das Schicksal von Uniper hängt von der neuen Bundesregierung ab. Dabei geht es neben dem Rückzug des Staates aus dem Kapital auch um künftige Investitionen, allen voran in Gaskraftwerke der neuen Generation.
mehr
Zurück an den Kapitalmarkt
von Annette Becker

Ampel einigt sich auf weitere Details zur Kraftwerksstrategie

Die Ampel hat sich auf weitere Details ihrer Kraftwerksstrategie verständigt, die die Ausschreibung weiterer Gaskraftwerkskapazitäten vorsieht. Die EU-Kommission hat im Grundsatz schon grünes Licht gegeben.
mehr
Neue Gaskraftwerke
von Andreas Heitker

Die sieben Probleme der Energiewende

In die grüne Transformation des deutschen Stromsystems ist neuer Schwung gekommen. Für die Energie- und Klimaziele 2030 reicht das aber noch nicht aus.
mehr
BlickfeldGrüne Transformation
von Andreas Heitker

„Die Energiewende ist auf Kurs“

Im ersten Quartal hat es erneut einen Schub für die erneuerbaren Energien bei Neuinstallationen und Genehmigungen gegeben. Ihr Anteil an der Stromproduktion ist weiter gestiegen. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht die Energiewende daher auf Kurs.
mehr
Habecks Zwischenbilanz
von Andreas Heitker

„Ohne Gaseinstieg kein Kohleausstieg“

Amprion-Chef Hans-Jürgen Brick fordert die Bundesregierung zu mehr Tempo bei der Ausgestaltung der Kraftwerksstrategie auf. Selbst Braunkohlekraftwerke könnten sonst 2030 noch systemrelevant sein, fürchtet der Chef des Übertragungsnetzbetreibers.
mehr
Im Interview:Hans-Jürgen Brick
von Annette Becker

Kraftwerksstrategie steht weiter aus

Die Bundesregierung ringt um die Kraftwerksstrategie. Wie sie die Versorgung in Zeiten ohne Ökostrom sicherstellen will, ist nicht entschieden. Die Zeit aber drängt.
mehr
Energiepolitik
von Angela Wefers
Start
Lesezeichen
ePaper