Kryptowährung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kryptowährung.

Kapitalmarkt als Schlüssel für Investitionen

In der Finanzmarktpolitik setzen die Parteien stark auf Europa. Die Banken- und Kapitalmarktunion sind ihnen wichtig, damit Investitionen finanzierbar werden.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (7)Finanzmarkt
von Angela Wefers

Trump erzielt üppige Einnahmen aus dem Handel der Memecoins

Die Kryptowährung $Trump von Donald Trump generierte in zwei Wochen bis zu 100 Mill. Dollar an Handelsgebühren. Der Memecoin verzeichnete aber starke Kursschwankungen.
mehr
100 Mill. Dollar in zwei Wochen

Deutsche Börse erzielt 2024 neue Rekorde im ETF-Segment

Das Segment der Deutschen Börse für ETFs und ETPs ist im vergangenen Jahr weiter kräftig gewachsen. Xetra war erneut der größte börsliche Handelsplatz für ETFs in Europa.
mehr
Auf Wachstumskurs
von Werner Rüppel

Weckruf für die Notenbanken

Tschechiens Notenbank plant 5% ihrer Reserve in Bitcoin zu investieren. Notenbankchef Aleš Michl bringt damit frischen Wind in die Szene. Die USA prüfen ja schon eine Krypto-Reserve.
mehr
KommentarTschechien plant eine Bitcoin-Reserve
von Björn Godenrath

Micar sollte nur ein Anfang sein

Mit Bitpanda und der Deutsche-Börse-Tochter Crypto Finance haben heute zwei Anbieter ihre Micar-Lizenz erhalten. Endlich hat Europa mal was richtig gemacht und sorgt dafür, dass Kapital hierhin getragen werden kann.
mehr
KommentarHohe Nachfrage nach Micar-Lizenzen
von Björn Godenrath

Aufbruch in die Kleptokratie

Der Wahn um Donald Trumps Meme Coins macht die Gefahren deutlich, die nun auf Anleger warten. Die Exzesse des Kryptomarkts drohen in den kommenden Jahren vollkommen aus dem Ruder zu laufen.
mehr
MarktplatzTrumps Krypto-Coins
von Alex Wehnert

Bitcoin-Rally lockt Amerikas Pensionsfonds

US-Pensionsfonds drängen in riskantere Assets, um über höhere Renditen ihre Finanzierungslücken aufzufangen. Regulatoren und Analysten warnen vor einem Verlust der Risikokontrolle.
mehr
Drang in riskante Assets
von Alex Wehnert

Börse Stuttgart Digital erhält EU-weite Micar-Lizenz

Erst vor wenigen Wochen war das erforderliche, nationale Finanzmarktdigitalisierungsgesetz verabschiedet worden. Nun will die Börse Stuttgart das Angebot für Finanzinstitutionen in ganz Europa ausbauen.
mehr
Harmonisierung des europäischen Kryptomarkts
von Carolin Kassella

Krypto-Sektor in M&A-Laune

Stripe übernimmt Bridge für 1,1 Mrd. Dollar und läutet ein aktives M&A-Jahr 2025 im Krypto-Sektor ein, angekurbelt durch positive Marktsignale.
mehr
KommentarDeal-Aktivität zieht an
von Björn Godenrath

Krypto-Derivatehändler Deribit zieht Kaufinteressenten an

Die M&A-Aktivitäten im Krypto-Sektor nehmen zu. Schon in den ersten beiden Januarwochen gab es einige Deals. Und jetzt scheint sich auch der Krypto-Derivatehändler Deribit für strategische Käufer zu öffnen. Es wird eine Bewertung von 4 bis 5 Mrd. Dollar gehandelt.
mehr
M&A im Sektor zeigt sich belebt
von Björn Godenrath

Genossenschaftsbanken legen im Kreditgeschäft zu

Volks- und Raiffeisenbanken konnten 2024 ihr Kreditvolumen steigern und profitierten laut BVR von einer Belebung im Wohnimmobilienmarkt.
mehr
2,4 Prozent mehr Volumen
von Philipp Habdank

DZ Bank lanciert Start von Kryptohandel für Genossenschaftsbanken

Ab Sommer sollen Kunden von Genobanken mit Bitcoin & Co. handeln können. Sparkassen tun sich bei dem Thema weiterhin schwer.
mehr
Beratung ausgeschlossen

Dax erklimmt wieder die Marke von 20.000 Punkten

Die Erwartung, dass die von Donald Trump avisierten Zölle zum Schutz der US-Wirtschaft nicht schlimm ausfallen wie bisher erwartet, hat den Dax wieder über die Marke von 20.000 Punkten getrieben und den Greenback geschwächt.
mehr
Märkte am AbendHoffnung auf Einsicht Trumps bei Zöllen
von Dieter Kuckelkorn

Dax behält 20.000-Punkte-Marke im Blick

Der Dax startet mit moderaten Gewinnen ins neue Jahr und nähert sich der 20.000-Punkte-Marke. Bitcoin steuert wieder auf den Schwellenwert von 100.000 US-Dollar zu.
mehr
Märkte am Morgen

Kakao schlägt Bitcoin

Im abgelaufenen Jahr war jenseits der Aktien- und Bondmärkte nicht etwa Bitcoin das am besten gelaufene Asset, sondern ein Agrarrohstoff.
mehr
MarktplatzBestes Asset 2024
von Dieter Kuckelkorn

Assetmanager planen neuartige Bitcoin-ETFs

Inspiriert von Microstrategy sollen nun Bitcoin-ETFs auf den Markt kommen, die Investitionen in notierte Firmen mit Bitcoin-Bestand ermöglichen - mit der Aktie oder der Anleihe hat man dann Bitcoin-Exposure. Bitwise und Strive Financial planen die Auflage solcher ETFs.
mehr
Bitwise und Strive stellen Anträge
von Björn Godenrath

„Der gewaltige Schuldenberg wird entscheidend“

Der hohe Schuldenberg der USA dürfte laut Terrence Duffy die Volatilität am Staatsanleihemarkt treiben. Der CEO der CME rechnet sich dadurch eine hohe Nachfrage nach Zinsfutures der weltgrößten Terminbörse aus. Zugleich warnt er, dass Pläne eines neuen Konkurrenten für Verwerfungen bei Treasuries sorgen könnten.
mehr
JSA24Im Interview: Terrence Duffy, CEO CME Group
von Alex Wehnert

Mit Abenteuerlust und viel viel Arbeit zum Erfolg

Als Norddeutscher fuhr Eric Demuth zur See und entdeckte mit den Kryptowährungen vor zehn Jahren auch seinen Gründergeist. Heute führt er das Ruder bei Europas größter Krypto-Plattform Bitpanda.
mehr
JSA2024Köpfe des Jahres
von Björn Godenrath

Nordkoreas Hacker auf Raubzug

Nordkoreanische Hacker sind verantwortlich für mehr als die Hälfte der Krypto-Diebstähle in diesem Jahr. Umgerechnet 1,3 Mrd. Dollar erbeuteten sie, um die Aufrüstung zu finanzieren, so Chainalysis. Dafür infiltrieren sie auch westliche IT-Firmen.
mehr
Chainalysis warnt vor Infiltration von IT-Firmen
von Tobias Fischer

Sparkassen im Krypto-Konflikt

Die Sparkassen überdenken das Krypto-Verbot: Kunden zeigen gesteigertes Interesse, und der Handel könnte nun in reguliertem Umfeld stattfinden. Es spricht viel dafür, dem Sektor Zugang zu Bitcoin zu verschaffen – sonst machen es andere.
mehr
LeitartikelDSGV
von Björn Godenrath

Bitcoin-Rally weckt Furcht vor Überhitzung

Krypto-Protagonisten warnen vor einem Kurssturz bei Bitcoin. Laut dem Ex-CEO der Digital-Assets-Börse Bitmex, Arthur Hayes, dürfte Donald Trump wenig Zeit für marktfreundliche Regulierungen haben.
mehr
Kryptomarkt
von Alex Wehnert

„Krypto wird jetzt ein integraler Bestandteil des Finanzsystems“

Bitpanda sollte 2024 mit Bestwerten bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen haben. CEO Eric Demuth will sich in Richtung IPO noch nicht festlegen. Da müsse man viele Dinge abwägen, sagt Demuth im Interview mit der Börsen-Zeitung.
mehr
Im Interview:Eric Demuth, Bitpanda
von Björn Godenrath

FlatexDegiro will im deutschen Krypto-Trading Maßstäbe setzen

FlatexDegiro legt nach beim Krypto-Handel: Dank des Partners Tradias können Referenzpreise über mehrere Handelsplätze gezogen werden, was sehr enge Spreads und damit niedrige Kosten pro Trade ermöglichen soll.
mehr
Besonderes Handelsmodell
von Björn Godenrath

Bitpanda-App bietet Tradern bessere Preisdaten

Gute Nachrichten für aktive Krypto-Trader. Bitpanda hat mit „Fusion“ eine neue Plattform am Start, die mit gebündelten Preisdaten und engsten Spreads den Handel optimieren soll.
mehr
Neues Angebot für ambitionierte Trader
von Björn Godenrath
Start
Lesezeichen
ePaper