Landesbanken
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Landesbanken.
Helaba fährt Risikovorsorge zurück
Die Stabilisierung der Immobilienmärkte spielt der Helaba in die Hände. Das Institut erzielte ein neues Rekordergebnis, blieb in Sachen Rentabilität jedoch hinter der BayernLB und der LBBW zurück.
Landesbanks well placed to benefit from investment package
Since the 2008 financial crisis, the remaining Landesbanks have been refocusing their business models. The infrastructure investment package voted through last week is a big opportunity for them.
Helaba nimmt Kurs auf Rekordergebnis
Die Helaba nimmt Kurs auf ein Jahresergebnis, das den Rekordgewinn von 2023 übertreffen könnte.
Landesbanken vor der Bewährungsprobe
Seit der Finanzkrise feilen die verbliebenen Landesbanken an ihrer Effizienz. Ob es ihnen gelungen ist, wird sich an der Umsetzung des Investitionspaktes zeigen.
Die Mär von der Mittelstands-Commerzbank
Im Abwehrkampf gegen die HVB-Mutter Unicredit pocht die Commerzbank auf ihre Rolle als Mittelstandsbank. Das Argument kommt gut an – ist jedoch statistisch widerlegt.
Deka verdaut hohe Immobilienlasten
Die Deka-Gruppe sieht im Kreditgeschäft für einige Immobilien- und Infrastrukturfinanzierungen schwarz und erhöht die Risikovorsorge deutlich. Weil an anderer Stelle aber Auflösungen verbucht wurden, blieb die Belastung unterm Strich gering. Auch das Fondsgeschäft trotzt der Immobilienkrise.
Moody's hebt Ratings für fünf Landesbanken und DekaBank an
Die Bonität vieler Landesbanken hat sich Moody's zufolge verbessert. Das liegt vor allem am neuen Sicherungssystem der S-Finanzgruppe.
Moody’s prüft wegen reformierter Institutssicherung Heraufstufung der Landesbanken
Die vor Jahren eingeleitete Reformierung der Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe stößt auf das Wohlwollen der Ratingagentur Moody’s. Sie prüft deshalb eine Heraufstufung der Landesbanken.
Durchwachsenes Zwischenzeugnis für Banken
Deutsche Banken haben 2022 deutlich weniger von der Zinswende profitiert als gedacht, zeigt eine Analyse der Bundesbank. Das liegt vor allem an Problemen bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken.
Landesbanken sorgen für mögliche Ausfälle im Immobiliengeschäft vor
BayernLB und LBBW haben im ersten Halbjahr mehr Geld für mögliche Immobilienkreditausfälle zurückgelegt. In den nächsten Tagen legen NordLB und Helaba ihre Halbjahresberichte vor.
Berliner Sparkasse sucht die Tuchfühlung mit den Kunden
80 Zweigstellen sind auch Sicht des Instituts ein klarer Wettbewerbsvorteil. Im Geschäftsjahr 2022 konnte die Sparkasse das Ergebnis auf 132 Mill. Euro steigern.
DekaBank kratzt an der Milliardenschwelle
Ob die DekaBank einen milliardenschweren Vorsteuergewinn präsentieren kann? Am Dienstag schlüsselt sie auf, wie sich die teils heftigen Bewertungseffekte bis Ende 2022 ausgewirkt haben.
BayernLB erzielt Milliardengewinn
Die Landesbank in München stellt am kommenden Mittwoch ihr Jahresergebnis im Detail vor. Vor Steuern liegt der Ertrag bei 1,1 Mrd. Euro. Die LBBW schneidet noch besser ab.
LBBW schärft ihr Profil als Universalbank
CEO Rainer Neske bezeichnet die LBBW als „Kapitalmarkthaus der Sparkassen“. Die Erträge der gerade zugekauften Berlin Hyp tragen zur Diversifizierung der Landesbank bei.
Sehr starke Ausgangsposition
Sollte eines Tages die Diskussion über ein singuläres Zentralinstitut der Sparkassen wieder aufflammen , dann hätte die LBBW durchaus eine starke Ausgangsposition.
Ergebnis der BayernLB übertrifft 1 Mrd. Euro
Finanzvorstand Markus Wiegelmann begründet den hohen Gewinn vor Steuern vor allem mit dem Wachstum wichtiger Geschäfte und niedrigeren Kosten, aber auch mit der Zinswende und einem Sonderertrag.
„Im vierten Quartal lief alles sehr gut“
Der Finanzchef der BayernLB, Markus Wiegelmann, spricht über das Geschäftsjahr 2022 und verrät, warum die Bank das beste Ergebnis seit der IFRS-Umstellung im Jahr 2007 einfahren konnte.
Krisenerfahren
Markus Wiegelmann verhehlt nicht seinen Stolz auf die jüngste Entwicklung der BayernLB. Die spiegelt sich in dem seit 2011 viermal verbesserten Rating von Moody’s wider. Der 1969 geborene promovierte Mathematiker ist seit 2004 in der Münchner...
Ex-Nord/LB-Chef Bürkle wird 70
Ex-Nord/LB-Chef Thomas Bürkle wird 70. Langweilig ist ihm seit dem Ausscheiden aus der Bank, die 2019 mit Milliardenhilfen gestützt werden musste, noch nicht geworden, wie er mitteilt.
Ex-Nord/LB-Chef Bürkle wird 70
Ex-Nord/LB-Chef Thomas Bürkle wird 70. Langweilig ist ihm seit dem Ausscheiden aus der Bank, die 2019 mit Milliardenhilfen gestützt werden musste, noch nicht geworden, wie er mitteilt.
Neuer Corporate-Banking-Chef für die Helaba
Die Helaba hat die interne Nachfolge im Firmenkundengeschäft geregelt und macht Tim Austrup im Sommer zum neuen Corporate-Banking-Chef. Und auch in der Revision steht ein Generationswechsel bevor.
Neuer Corporate-Banking-Chef für die Helaba
Die Helaba hat die interne Nachfolge im Firmenkundengeschäft geregelt und macht Tim Austrup im Sommer zum neuen Corporate-Banking-Chef. Und auch in der Revision steht ein Generationswechsel bevor.
Glänzendes Geschäft der BayernLB
Nach dem Absatzrekord im vergangenen Jahr soll der Handel mit Gold für die Bayerische Landesbank ein Wachstumsgeschäft bleiben. „Wir investieren weiter“, kündigt Vorstand Gero Bergmann an.
Glänzendes Geschäft der BayernLB
Nach dem Absatzrekord im vergangenen Jahr soll der Handel mit Gold für die Bayerische Landesbank ein Wachstumsgeschäft bleiben. „Wir investieren weiter“, kündigt Vorstand Gero Bergmann an.