London

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema London.

More private equity exits likely in 2025

Private equity exits via Initial Public Offerings are likely to increase this year. Florian Kamp, private equity advisor at law firm Sidley Austin, says there is a palpable sense of optimism in the industry.
mehr
Interview withFlorian Kamp, Sidley Austin
von Andreas Hippin

Frankfurt steigt aus der Top 10 ab

Frankfurt ist aus der Top 10 im globalen Ranking der Z/Yen Group herausgefallen. Auch im Fintech-Ranking verlor „Mainhattan“ an Gewicht.
mehr
Kontinentaleuropa verliert an Bedeutung
von Andreas Hippin

Großbritannien auf Schrumpfkurs

Die britische Wirtschaft ist im Januar geschrumpft. Die Regierung steuert gegen: Premierminister Keir Starmer macht Ernst bei Bürokratieabbau und Modernisierung des Sozialstaats.
mehr
Labour unter Handlungsdruck
von Andreas Hippin

„Eine Aufbruchstimmung ist greifbar“

Finanzinvestoren setzen vermehrt auf IPOs und M&A. Der Private-Equity-Experte Florian Kamp von Sidley Austin spricht von Aufbruchstimmung.
mehr
Im Interview:Florian Kamp, Sidley Austin
von Andreas Hippin

Ein Dinosaurier zur Besänftigung

Die Royal Mint zog nach Wales, um der enormen Münznachfrage Herr zu werden. Doch jetzt wird digital bezahlt. Tourismus wäre ein Ausweg.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

Monument Bank strebt an die Nasdaq

Die Monument Bank strebt an die Nasdaq. Das berichtet Sky News unter Berufung auf Bankenkreise.
mehr
Wall Street statt London Stock Exchange
von Andreas Hippin

Dschungelcamp mal anders

"Go Back to Where You Came From" ist britisches Dokumentarfernsehen, das verstört. Doch das Dschungelcamp-ähnliche Format funktioniert.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

Pannenserie im Online-Banking britischer Banken

Britische Banken haben eine IT-Pannenserie hinter sich. Nun fordert der Finanzausschuss des Unterhauses Klarheit über das Ausmaß der Probleme.
mehr
Digitalisierung birgt Risiken
von Andreas Hippin

BP kündigt „Reset“ an

BP verspricht nach einem schwachen Schlussquartal einen Reset. Dafür dürfte schon Elliott sorgen. Der Aktivist hat sich offenbar eingekauft.
mehr
CEO unter Druck
von Andreas Hippin

Wachstum statt Net Zero

Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves hat sich für die dritte Landebahn in Heathrow entschieden. Net Zero war gestern. Labour braucht dringend Wachstum.
mehr
LeitartikelLabours Kehrtwende
von Andreas Hippin

Jede Menge Förderbedarf

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf ist rasant gestiegen. Manche vermuten, dass ihnen ihre Eltern bessere Noten verschaffen wollen.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

EU will Euro-Clearing in London noch länger dulden

Im Streit darüber, wo Euro-denominierte Terminkontrakte verrechnet werden müssen, zeichnet sich ein weiterer Etappensieg für den Finanzplatz London ab.
mehr
Derivatehandel
von Detlef Fechtner

Willkommen in Gotham City

Der Büroturm 40 Leadenhall zeigt, wie das Angestelltendasein der Zukunft aussehen könnte. Er liefert Anreize, „work from home“ aufzugeben.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

Aspen zieht Wall Street vor

Aspen Insurance hat sich für einen Börsengang an der Wall Street entschieden. In London debattiert man nun über eine Abschaffung der Stempelsteuer.
mehr
London zieht den Kürzeren
von Andreas Hippin

Trump setzt auf Stephens, den „König von Little Rock“

Donald Trump will den Banker Warren A. Stephens als Botschafter nach London schicken. Das zeugt nach einigen schrillen Personalien von einem Gespür für Realpolitik.
mehr
Banker wird Botschafter
von Andreas Hippin

EU segnet Reform der Clearing-Regeln ab

Damit das Euro-Clearing nicht länger weitgehend in London stattfindet, verlangt die EU künftig ein aktives Konto zur Verrechnung in Kontinentaleuropa.
mehr
Nachhandelsgeschäfte
von Detlef Fechtner

Kaffee muss nicht billig sein

Die schottische Mossgiel Farm bietet den teuersten Kaffee Großbritanniens an. Der Flat White kostet 272 Pfund. Wer ihn trinkt, erhält Aktien.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

China verliert Rennen um Londons Elizabeth Line

Der chinesische Staatskonzern MTR hat im Rennen um den Betrieb der Elizabeth Line den Kürzeren gezogen. Ein Joint Venture von Tokyo Metro, Sumitomo und Go Ahead setzte sich überraschend durch.
mehr
Das Geschäft mit der Infrastruktur
von Andreas Hippin

Six sichert sich Aquis Exchange

Six hat sich für 207 Mill. Pfund den Londoner Marktinfrastrukturbetreiber Aquis gesichert. Dazu gehört neben der Börse AQSE auch ein paneuropäisches multilaterales Handelssystem.
mehr
Konsolidierung unter Marktinfrastrukturbetreibern
von Andreas Hippin

Ein Hauch von Nordkorea

Natur- und Denkmalschutz hört sich nach einem ruhigen Tätigkeitsgebiet an. Doch hinter den Kulissen des britischen National Trust brodelt es.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

Britische Industrie bläst Trübsal

Der Einkaufsmanagerindex für das britische verarbeitende Gewerbe ist erstmals seit April unter 50,0 Zähler gefallen. Das deutet auf eine Schrumpfung hin.
mehr
Einkaufsmanagerindex fällt unter wichtige Schwelle
von Andreas Hippin

Luxusabsteige statt „Tiger Tiger“

„Tiger Tiger“ hat nach einem Vierteljahrhundert die Pforten für immer geschlossen. Londons Nachtleben verliert nicht nur dadurch immer mehr an Attraktivität.
mehr
Notiert inLondon
von Andreas Hippin

Digitalbank für Afrikaner: Afin erhält britische Banklizenz

Afin Bank will sich an afrikanische Einwanderer in Großbritannien wenden. Am Montag hat sie eine Banklizenz mit Einschränkungen erhalten.
mehr
Inklusion mal anders
von Andreas Hippin

Applied Nutrition geht an die Börse

Applied Nutrition strebt in London aufs Parkett. Dabei fließt dem Unternehmen kein frisches Geld zu, nur bestehenden Anteilseignern wie JD Sports.
mehr
IPO in London
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper