Luftfahrt
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Luftfahrt.
Frühere Conti-Finanzchefin Garcia Vila geht zu MTU
Im Vorstand von MTU gibt es in diesem Jahr zwei Wechsel: Katja Garcia Vila wird Nachfolgerin von CFO Peter Kameritsch. Der künftige CEO steht seit gut einem Monat fest. Die Börse reagiert mit einem kräftigen Kursabschlag.
Boeing schreibt rund 4 Mrd. Dollar Verlust
Der US-Flugzeugbauer stolpert seit 2019 von einer Krise in die nächste. Jetzt hat der Konzern im abgelaufenen Quartal laut vorläufigen Zahlen einen Verlust von 5,46 Dollar je Aktie verbucht. Analysten hatten lediglich mit einem Minus von 1,84 Dollar gerechnet.
Ende der Hängepartie um Ita Airways
Die Hängepartie um den Einstieg der Lufthansa bei Ita Airways ist beendet. Zuletzt hatten Diskussionen um Personalia und Kompetenzen das Closing verzögert.
Flix-Finanzchef wird CEO von Dertour
"Hauptsache unterwegs" scheint das Karrieremotto von Christoph Debus zu sein. Nachdem der langjährige Luftfahrtmanager vor drei Jahren als CFO zum Mobilitätsunternehmen Flix wechselte, zieht er nun weiter zum Kölner Reisekonzern Dertour. Diesmal allerdings als CEO.
Jammern hilft nicht
Das Problem der Luftfahrt-Branche ist nicht, dass Tickets teurer werden, sondern, dass es zu wenig nachhaltiges Flugbenzin gibt
Volocopter meldet Insolvenz an
Nach Lilium hat nun auch der finanziell angeschlagene Flugtaxi-Entwickler Volocopter Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll fortgeführt und bis Ende Februar ein Investor gefunden werden.
Auf schmalem Grat
Airlines sind auch in guten Zeiten margenschwach und damit besonders krisenanfällig – zumal externe Faktoren einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung haben.
Aletta von Massenbach wird Präsidentin des Flughafenverbands ADV
Aletta von Massenbach wird voraussichtlich neue Präsidentin des Flughafenverbands ADV und folgt damit auf Stefan Schulte. Sie ist seit 2021 Chefin des BER.
Richter lehnt Einigung zwischen Boeing und US-Regierung ab
Ein US-Gericht weist eine Boeing-Vereinbarung zurück, die einen Gerichtsprozess um 737 Max-Abstürze vermeiden sollte. Der Aktienkurs ist leicht gesunken.
Es gibt Suppe vom Chef
Airline-Manager packen gerne an Bord mit an. Zuletzt unterstützte Tui-Chef Sebastian Ebel seine Kabinenbesatzung.
Volocopter soll von Chinesen übernommen werden
Geely plant Übernahme von Volocopter, um das deutsche Flugtaxi-Startup vor der Insolvenz zu bewahren. Verhandlungen über eine 85%-Beteiligung laufen.
Beta Technologies sammelt 318 Mill. Dollar ein
Während der Münchener Flugtaxi-Entwickler Lilium vor Kurzem in die Insolvenz geschlittert ist, kann der US-Rivale Beta Technologies weitermachen: Das Unternehmen aus Vermont hat in einer Finanzierungsrunde 318 Mill. Dollar eingesammelt. Der Löwenanteil kam dabei vom Staatsfonds aus Katar.
Thales profitiert vom starken Verteidigungsgeschäft
Die starke Nachfrage im Verteidigungsbereich beflügelt die Aufträge von Thales. Doch die Satelliten-Sparte leidet unter Problemen und muss restrukturiert werden.
Boeing prüft wohl Verkauf von Konzerneinheiten
Boeing arbeitet mit Hochdruck daran, einen lähmenden Streik zu beenden und sich neue Liquidität zu beschaffen – eventuell auch über einen Verkauf von Unternehmensteilen. Doch ein lange Zeit belächeltes Schreckensszenario gewinnt laut Analysten an Wahrscheinlichkeit.
Bei Boeing stehen die Zeichen auf Streik
Beim Flugzeugbauer Boeing spitzt sich der Konflikt mit der Gewerkschaft IAM zu. Das angebotene Gehaltsplus von 25% war vielen Beschäftigten offenbar zu niedrig, sie stimmten für Streiks.
Lufthansa mietet mehr Flugzeuge
Im kommenden Sommer will die Lufthansa mehr Mietflugzeuge einsetzen. Dafür kooperiert die Kranich-Airline mit Air Baltic.
IAG lässt Air Europa sausen
Auch der zweite Anflug von IAG auf Air Europa ist erfolglos geblieben. Die Mutter von British Airways und Iberia blies die Übernahme unter Verweis auf das regulatorische Umfeld ab.
Boeing übernimmt Zulieferer Spirit
Boeing plant, den Zulieferer Spirit Aerosystems für 4,7 Mrd. Dollar zu übernehmen. Damit will der US-Flugzeugbauer Qualitätsprobleme bei der 737 Max beheben.
Lufthansa erhebt Umweltgebühr
Die Lufthansa führt eine zusätzliche Umweltgebühr ein. Flüge werden bis zu 72 Euro teurer. In dieser Woche geht zudem die neue City-Tochter der Airline an den Start, vorerst jedoch ohne Tarifvertrag.
Schlichtung und Verhandlung - Tarif-Ringen im Luftverkehr geht weiter
Noch in dieser Woche stehen für Beschäftigte und Arbeitgeber in der deutschen Luftverkehrs-Branche weitere Gehaltsgespräche an. Gerade im Bereich der Luftsicherheit sind noch viele Punkte ungeklärt.
ITA Airways sieht sich bereit für Zusammenschluss mit Lufthansa
Die italienische Fluggesellschaft ITA Airways sieht sich bereit für den Zusammenschluss mit der Lufthansa. Der steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass die EU-Kartellbehörden zustimmen. An einem Gewinn flog ITA knapp vorbei.
Fraport profitiert von Reiselust
Der Ausbau in Frankfurt verschlingt Milliarden, deshalb gehen Fraport-Aktionäre erst einmal leer aus.
US-Justizministerium ermittelt nach Beinahe-Unglück mit 737 Max
Im Fall des herausgerissenen Kabinenwandteils an einer fast neuen Boeing 737 Max hat sich nun das US-Justizministerium eingeschaltet. Laut einem Bericht seien Passagiere, Piloten und Flugbegleitpersonal befragt worden.
Ryanair streicht wegen Boeing-Problemen Flüge
Die Fluglinie Ryanair bekommt im Sommer weniger Boing-Maschinen ausgeliefert als geplant. Das hat Folgen für den Flugplan.