M&A

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema M&A.

Dagmar Mundani leitet M&A von Siemens

Siemens hat über die künftige Leitung des M&A-Geschäfts entschieden. Dagmar Mundani wird Nachfolgerin von Karl-Heinz Seibert.
mehr
Nachfolge von Karl-Heinz Seibert
von Joachim Herr

„Broken Britain“ irritiert Anleger

Britische Anleger machen um heimische Aktien einen großen Bogen. Vermeintliche Gewinner des Regierungswechsels im Juli vergangenen Jahres haben unerwartete Probleme.
mehr
Heimische Anleger meiden Aktien
von Andreas Hippin

Deal-Aktivität im Krypto-Sektor zieht an

In der Kryptobranche zeichnet sich ein Boom bei M&A-Aktivitäten ab: Coinbase und Kraken expandieren in den Derivatemarkt, während Stripe und Moonpay auf Stablecoins setzen.
mehr
Coinbase will Deribit schlucken
von Björn Godenrath

More private equity exits likely in 2025

Private equity exits via Initial Public Offerings are likely to increase this year. Florian Kamp, private equity advisor at law firm Sidley Austin, says there is a palpable sense of optimism in the industry.
mehr
Interview withFlorian Kamp, Sidley Austin
von Andreas Hippin

„Eine Aufbruchstimmung ist greifbar“

Finanzinvestoren setzen vermehrt auf IPOs und M&A. Der Private-Equity-Experte Florian Kamp von Sidley Austin spricht von Aufbruchstimmung.
mehr
Im Interview:Florian Kamp, Sidley Austin
von Andreas Hippin

Tennet reopens the door to acquisition by the German state

Dutch state owned electricity transmission system operator Tennet aims to sell or list its German subsidiary this year. The infrastructure spending plans of the new German government have put a potential acquisition back on the table.
mehr
German electricity grid
von Christoph Ruhkamp

Schwieriges Umfeld für Small-Cap-Transaktionen

Deals im Small-Cap-Segment haben im vergangenen Jahr lange gedauert, dabei aber allenfalls durchschnittliche Bewertungen erzielt. Das ist ein Ergebnis des ersten „M&A Pulse“ von Dealcircle. Die befragten M&A-Professionals sehen auch für das laufende Jahr einige Herausforderungen.
mehr
Private Markets
von Sabine Reifenberger

Stromnetzkonzern Tennet öffnet erneut Tür für Milliardeneinstieg der Bundesregierung

Der staatliche niederländische Übertragungsnetzbetreiber strebt für 2025 den Verkauf oder einen Börsengang seines Stromnetzes in Deutschland an. Auch der bald wieder liquiden Bundesregierung hält Tennet die Tür zu der milliardenschweren Übernahme offen.
mehr
Übertragungsnetzbetreiber
von Christoph Ruhkamp

Warburg Pincus erwirbt Digitalisierungsfirma Arsipa aus Berlin

Ärzte in der Arbeitsmedizin heften oft noch ausgedruckte Mails in Ordnern ab. Um die Digitaliserung des Sektors kümmert sich die Berliner Firma Arsipa. Jetzt hat der Finanzinvestor Warburg Pincus die Mehrheit erworben.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

PSG Equity expands its portfolio of German software companies

US financial investor PSG Equity is rapidly expanding its portfolio of German software companies. The latest deal involves Munich-based IT monitoring firm Checkmk.
mehr
A conversation withChristian Stein
von Christoph Ruhkamp

Saudi Arabia becomes socially acceptable in Germany

Many German companies have kept their distance from Saudi investors. But private equity exits are opening up a new avenue for Saudi money – including Riyadh-based sovereign wealth fund PIF.
mehr
OpinionForeign Direct Investment
von Christoph Ruhkamp

OMV und Adnoc erschaffen neuen Kunststoffriesen

Der Energiekonzern OMV aus Österreich und der Ölriese Adnoc aus Abu Dhabi legen ihre Polyolefin-Geschäfte zusammen. Im gleichen Zug übernimmt der neu entstehende Kunststoffriese den Konkurrenten Nova aus Kanada. Dies schafft einen Konzern im Wert von 60 Mrd. Dollar.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp

Gerresheimer im Übernahmefieber

Übernahmefantasie bewahrt die Aktie von Gerresheimer auch bei schlechten Nachrichten vor dem Absturz. Dennoch sehen Analysten vor allem Luft nach oben – nicht nur wegen der Aussicht auf eine ordentliche Prämie bei einem etwaigen Kaufangebot.
mehr
Geld oder BriefGerresheimer
von Annette Becker

Saudi-Arabien wird in Deutschland salonfähig

Private Equity öffnet dem bisher in Deutschland verpönten, aber billionenschweren Staatsfonds PIF aus Riad eine neue Hintertür.
mehr
KommentarAuslandsinvestoren
von Christoph Ruhkamp

US-Software-Finanzinvestor PSG Equity expandiert in Deutschland

Der US-Finanzinvestor PSG Equity baut seine Beteiligungen an deutschen Softwarefirmen in rasantem Tempo aus. Jetzt übernehmen die Amerikaner die Mehrheit an der Münchener IT-Monitoring-Firma.
mehr
Im Gespräch: Christian Stein
von Christoph Ruhkamp

Saudi-Arabien steigt beim Aufzugshersteller TK Elevator ein

Saudi-Arabien steigt in einem milliardenschweren Deal mit 15% beim Aufzugshersteller TK Elevator ein. Zugleich gründet der Konzern aus Düsseldorf ein neues Joint Venture für die Fertigung in Saudi-Arabien.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Stahlsparte scheitert mit HKM-Verkauf

Herber Rückschlag für die Stahlsparte von Thyssenkrupp: Die Verhandlungen zum Verkauf des Stahlunternehmens HKM sind gescheitert. CE Capital war nicht bereit, Kapital einzuschießen, sagt die IG Metall.
mehr
Rückschlag für Thyssenkrupp
von Annette Becker

Lazard wirbt Private-Equity-Topbanker Klaus Hessberger bei J.P. Morgan ab

J.P. Morgan verliert einen der Topbanker an den Konkurrenten Lazard. Klaus Hessberger, Leiter der Abteilung für Private-Equity-Kunden, verlässt die Investmentbank.
mehr
Investmentbanking
von Christoph Ruhkamp

Finanzinvestor Bain erwirbt Facility Manager Apleona in Milliardendeal

Es hat fast zwei Jahre gedauert. Doch jetzt verkauft der Finanzinvestor PAI Partners den Facility Manager Apleona mit hohem Gewinn an die Private-Equity-Firma Bain. Die Bewertung liegt bei 4 Mrd. Euro.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Private Equity kauft Tierarzt-Monopole zusammen

Veterinärmedizinische Praxen werden zum begehrten Investment für Finanzinvestoren wie EQT, Silver Lake oder KKR. Eine Handvoll großer Konzerne rollt den lukrativen Markt auf. Auch Mars und Nestle sind mit von der Partie.
mehr
Im BlickfeldFinanzinvestoren
von Christoph Ruhkamp und Karolin Rothbart

Börsenpläne für ISS Stoxx nehmen Gestalt an

ISS Stoxx könnte dieses Jahr an die Börse gehen. Als Exit für Finanzinvestor General Atlantic steht aber weiterhin auch ein M&A-Deal im Raum. Überschüssige Liquidität hat die Deutsche Börse genug.
mehr
Exit von General Atlantic
von Philipp Habdank

Deutsche Börse will 1,2 Mrd. Euro an Aktionäre auskehren

Die Deutsche Börse hat die Übernahme von Simcorp gut verdaut und ist 2024 stark gewachsen. Davon profitiert auch der Finanzinvestor General Atlantic – der dieses Jahr seinen Exit forcieren könnte.
mehr
Rekordausschüttung
von Philipp Habdank

Für Merck interessant, aber teuer

Merck hat Gespräche über den Erwerb des US-Biopharmaunternehmens Springworks Therapeutics bestätigt. Es könnte ein interessanter, aber teurer Deal werden.
mehr
KommentarÜbernahmegespräche
von Sabine Wadewitz

Merck greift nach Biotechfirma Springworks

Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck sondiert die Übernahme des 3 Mrd. Dollar schweren US-Krebsspezialisten Springworks, um sich in einem wichtigen Therapiegebiet zu verstärken.
mehr
US-Krebsspezialist
Start
Lesezeichen
ePaper