M&A

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema M&A.

US-Regulatoren stellen Weichen für Konsolidierung im Banksektor

US-Regulatoren haben die Übernahme von Discover Financial durch Capital One durchgewunken. Damit stehen weitere Merger im von Stabilitätssorgen geprägten Sektor bereits in Aussicht.
mehr
Übernahme von Discover durch Capital One
von Alex Wehnert

Google droht nach Niederlage in Kartellprozess Zerschlagung

Google hat nach Ansicht eines US-Bundesgerichts ein unrechtmäßiges Werbe-Monopol erlangt. Dem Konzern droht damit trotz aller Hoffnungen auf eine Deregulierung unter US-Präsident Donald Trump die Zerschlagung.
mehr
Monopol im Werbegeschäft
von Alex Wehnert

Amerikas Aktionäre sind auf Krawall gebürstet

Auf den Hauptversammlungen der US-Unternehmen wird es laut. Denn nicht nur Aktivisten machen verstärkt Druck auf Verwaltungsräte – auch Stimmrechtsberater machen ihrem Unmut über CEO-Vergütungen Luft.
mehr
Im BlickfeldStreit auf Hauptversammlungen
von Alex Wehnert

TK Elevator liebäugelt mit IPO in den USA

Die Eigentümer der einstigen Aufzugsparte von Thyssenkrupp, TK Elevator, spielen die Möglichkeit für einen Börsengang in den USA durch. 2026 könnte es so weit sein.
mehr
Gedanken zu Exit-Plänen

MFE erhöht Anteil an ProSiebenSat.1 auf 30 Prozent

Media for Europe (MFE) besitzt jetzt etwas mehr als 30% der Aktien von ProSiebenSat.1. In der Branche wird über den Grund dieses Schritts kurz vor der erwarteten Vorlage eines Übernahmeangebots spekuliert.
mehr
Vor Übernahmeangebot
von Joachim Herr und Gerhard Bläske

Schroders Capital schüttet 1 Mrd. Euro aus Private-Equity-Investments aus

Private-Equity-Exits waren zuletzt rar gesät. Doch der Markt kommt langsam wieder in Gang und Schroders Capital schüttet 1 Mrd. Euro aus. Das durchschnittliche Money Multiple ist dabei beachtlich.
mehr
Trotz weniger Exits
von Philipp Habdank

M&A-Berater Imap startet Debt Advisory

Der M&A-Berater Imap rüstet personell weiter auf und holt ein dreiköpfiges Debt-Advisory-Team von der Konkurrenz. Von der Deutschen Bank kommt zudem ein erfahrener Dealmaker.
mehr
Team kommt von Grant Thornton
von Philipp Habdank

Frequentis will von steigenden Militärausgaben profitieren

Mit Kommunikationssystemen für Luftfahrt, Militär und Leitzentralen hat die österreichische Frequentis sicherheitskritische Produkte im Angebot. Die Eintrittshürden für Wettbewerber in diesen sensiblen Bereichen sind hoch. CEO Norbert Haslacher will nun von den steigenden Ausgaben für Militär und Infrastruktur profitieren.
mehr
Im GesprächNorbert Haslacher
von Sabine Reifenberger

Schwacher Jahresstart für deutsche Dealmaker

Der hiesige M&A-Markt krebst weiter vor sich hin. Der Wert der Transaktionen sank im ersten Quartal laut LSEG auf 19,9 Mrd. Dollar, der niedrigste Stand seit 2016. Auch IPOs, Kapitalerhöhungen und Fremdfinanzierungen waren rückläufig.
mehr
Im DatenraumLeague Tables
von Carolin Kassella

Trump weckt neue Hoffnungen am M & A-Markt

Der US-Präsident hat eine neue Prüfung der blockierten Übernahme von US Steel durch Nippon Steel angeordnet. Dealmaker erhoffen sich dadurch positive Impulse.
mehr
Prüfung von blockiertem US Steel-Deal
von Alex Wehnert

Gerresheimer's multi-billion euro takeover might fall through

Gerresheimer's stock plummeted last Friday in response to KKR's withdrawal from the consortium of bidders for the pharmaceutical packaging company.
mehr
Private Equity
von Annette Becker und Christoph Ruhkamp

Molkereifirmen DMK und Arla fusionieren

Die Molkereifirmen DMK und Arla wollen sich zusammenschließen. Mit einem Pro-forma-Umsatz von 19 Mrd. Euro soll Europas größte Molkereigenossenschaft entstehen.
mehr
Lebensmittelbranche

Infineon kauft für 2,5 Mrd. Dollar Autosparte von Marvell

Infineon erweitert ihre Aktivitäten im Bereich Automobile mit einem Zukauf in den USA. Deutschlands größter Chiphersteller erwirbt für 2,5 Mrd. Dollar die Autoaktivitäten vom Konkurrenten Marvell.
mehr
Zukauf in den USA
von Stefan Kroneck

Siemens kauft Softwarefirma für 5 Mrd. Dollar

Die Börse reagiert reserviert auf den jüngsten Zukauf von Siemens. Der Aktienkurs kam im Handelsverlauf deutlich unter Druck. Allerdings dominierte der Zoll-Streit die Wahrnehmung der Anleger.
mehr
Ausbau in Life Sciences
von Michael Flämig

Mitbestimmung in Firmen nach chinesischer Übernahme erschwert

Die Mitbestimmung wird in Unternehmen, die von chinesischen Investoren übernommen werden, oft erschwert. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor.
mehr
Studie zu M&A

Dagmar Mundani leitet M&A von Siemens

Siemens hat über die künftige Leitung des M&A-Geschäfts entschieden. Dagmar Mundani wird Nachfolgerin von Karl-Heinz Seibert.
mehr
Nachfolge von Karl-Heinz Seibert
von Joachim Herr

„Broken Britain“ irritiert Anleger

Britische Anleger machen um heimische Aktien einen großen Bogen. Vermeintliche Gewinner des Regierungswechsels im Juli vergangenen Jahres haben unerwartete Probleme.
mehr
Heimische Anleger meiden Aktien
von Andreas Hippin

Deal-Aktivität im Krypto-Sektor zieht an

In der Kryptobranche zeichnet sich ein Boom bei M&A-Aktivitäten ab: Coinbase und Kraken expandieren in den Derivatemarkt, während Stripe und Moonpay auf Stablecoins setzen.
mehr
Coinbase will Deribit schlucken
von Björn Godenrath

More private equity exits likely in 2025

Private equity exits via Initial Public Offerings are likely to increase this year. Florian Kamp, private equity advisor at law firm Sidley Austin, says there is a palpable sense of optimism in the industry.
mehr
Interview withFlorian Kamp, Sidley Austin
von Andreas Hippin

„Eine Aufbruchstimmung ist greifbar“

Finanzinvestoren setzen vermehrt auf IPOs und M&A. Der Private-Equity-Experte Florian Kamp von Sidley Austin spricht von Aufbruchstimmung.
mehr
Im Interview:Florian Kamp, Sidley Austin
von Andreas Hippin

Tennet reopens the door to acquisition by the German state

Dutch state owned electricity transmission system operator Tennet aims to sell or list its German subsidiary this year. The infrastructure spending plans of the new German government have put a potential acquisition back on the table.
mehr
German electricity grid
von Christoph Ruhkamp

Schwieriges Umfeld für Small-Cap-Transaktionen

Deals im Small-Cap-Segment haben im vergangenen Jahr lange gedauert, dabei aber allenfalls durchschnittliche Bewertungen erzielt. Das ist ein Ergebnis des ersten „M&A Pulse“ von Dealcircle. Die befragten M&A-Professionals sehen auch für das laufende Jahr einige Herausforderungen.
mehr
Private Markets
von Sabine Reifenberger

Stromnetzkonzern Tennet öffnet erneut Tür für Milliardeneinstieg der Bundesregierung

Der staatliche niederländische Übertragungsnetzbetreiber strebt für 2025 den Verkauf oder einen Börsengang seines Stromnetzes in Deutschland an. Auch der bald wieder liquiden Bundesregierung hält Tennet die Tür zu der milliardenschweren Übernahme offen.
mehr
Übertragungsnetzbetreiber
von Christoph Ruhkamp

Warburg Pincus erwirbt Digitalisierungsfirma Arsipa aus Berlin

Ärzte in der Arbeitsmedizin heften oft noch ausgedruckte Mails in Ordnern ab. Um die Digitaliserung des Sektors kümmert sich die Berliner Firma Arsipa. Jetzt hat der Finanzinvestor Warburg Pincus die Mehrheit erworben.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Start
Lesezeichen
ePaper