Marija Kolak
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Marija Kolak.
Auftakt zum Finance-Ladies-Lunch in Berlin
Der erste Ladies-Lunch der Finanzbranche fördert den Austausch zwischen führenden Frauen und thematisiert Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
BVR zieht die Zügel an
Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) will nach Aussage von Präsidentin Marija Kolak die Kontrollmechanismen verschärfen. Nach den Erfahrungen mit Krisenbanken wie der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden soll er in die Lage versetzt werden, künftig in vergleichbaren Fällen härter durchzugreifen.
„Es geht um Transparenzstandards und Eingriffsrechte“
Nachdem 2024 gleich drei Institute in der Sicherungseinrichtung gelandet sind, wollen die Kreditgenossen ihre Governance verbessern, kündigt BVR-Präsidentin Marija Kolak an.
Genossenschaftsbanken legen im Kreditgeschäft zu
Volks- und Raiffeisenbanken konnten 2024 ihr Kreditvolumen steigern und profitierten laut BVR von einer Belebung im Wohnimmobilienmarkt.
Genossenschaftliche Finanzgruppe rechnet mit höherer Risikovorsorge
Die genossenschaftliche Finanzgruppe hat den Gewinn 2023 im Vergleich mit dem Vorjahr vervielfachen können. Mehr als 14 Mrd. Euro verdienten die fast 700 Primärinstitute sowie die DZ-Bank-Gruppe und die genossenschaftlichen Verbundunternehmen zusammengerechnet. Für das laufende Jahr wird ein geringerer Gewinn erwartet.
Kreditgenossen ziehen Gesamtbilanz
Die Genossen legen am Dienstag ihren konsolidierten Jahresabschluss der Finanzgruppe vor. Eine Bilanzsumme von etwa 1,6 Bill. Euro bringen die rund 700 Primärinstitute, die DZ Bank und die Verbundfirmen auf die Waage.
EU-Abwicklungsregeln für kleine Banken rücken näher
Die nationalen Regierungen haben ihre Position hinsichtlich der Abwicklungsregeln für kleinere Banken gefunden. Sie unterscheidet sich von den Vorschlägen der EU-Kommission erheblich.
Scholz verspricht Kreditgenossen Erhalt von Institutssicherung
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Genossenschaftsbanken zugesagt, dass es auch nach der Europawahl keine Aufweichung der deutschen Position zum Aufbau einer europäischen Einlagensicherung (Edis) geben wird.
„We fear that experiments with the trust of savers are being attempted here“
BVR President Marija Kolak and Sparkassen President Ulrich Reuter are concerned about their institutional protection schemes. In a joint interview with Börsen-Zeitung, they appeal to the EU to uphold the principle of subsidiarity.
Sparkassen und Volksbanken kämpfen für Institutssicherung
Vor der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des EU-Parlament sind Vertreter der Sparkassen- und Volksbanken besorgt. Sie befürchten, dass ein Ja zur Europäischen Einlagensicherung das Ende der Institutssicherungssysteme einläuten könnte.
Kreditgenossen verdienen zweistelligen Milliardenbetrag
Den Kreditgenossen sind 2023 hohe Zinsüberschüsse und Wertaufholungen bei Wertpapieren zugutegekommen. Sie verdienten vor Steuern mit 10,7 Mrd. Euro fast zweieinhalb Mal so viel wie 2022. Aber auch die Risikovorsorge stieg beachtlich.