MDax
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema MDax.
Dax robust nach Atempause von Rekordjagd
Der Dax zeigt sich robust mit einem Anstieg von 0,28 % auf 22.576,09 Punkte, während der EuroStoxx 50 leicht im Minus notiert. Der Euro bleibt stabil.
Dax hält sich stabil bei über 22.500 Punkten, Euro stärker
Euro und Gold sind gegenüber dem Dollar wieder etwas stärker, im MDax stehen die Werte von United Internet unter starkem Druck.
United Internet von 1&1-Problemen belastet
Ein Ausfall des Mobilfunknetztes der Tochter 1&1 hat das Ergebnis von United Internet geschmälert. Verhandlungen über Kompensationen sind noch nicht abgeschlossen.
Wie Friedrich Merz jetzt für Fantasie für den MDax sorgt
Die Schuldenbremse dürfte in ihrer bisherigen Form keinen Bestand haben. Dies sorgt für Kursfantasie bei MDax-Werten und europäischen Aktien. Dafür sollten Bundesanleihen gemieden werden.
Investoren sollten sich laut Société Générale auf Ende der Schuldenbremse einstellen
In ihrem Marktausblick geht die Société Générale von einem Ende der deutschen Schuldenbremse nach den Wahlen aus. Investoren sollten den MDax gegenüber dem Dax kaufen und spanische Anleihen versus Bunds bevorzugen. Angesichts der hohen Bewertung der Mag7 rät Stratege Alain Bokobza, sich bei US-Aktien breiter aufzustellen.
Dax stabilisiert sich
US-Importzölle bremsen Dax-Erholung, während neue Zölle auf China in Kraft treten. Infineon-Aktien profitieren von optimistischen Ausblicken. Handelskonflikte erhöhen Börsenvolatilität.
Dax nähert sich 21.500 Punkten
Der Dax setzt seine Rekordjagd am Freitag fort. Im frühen Handel legte der deutsche Leitindex 0,32% auf 21.479 Punkte zu.
Aktionäre hoffen auf neue Agenda 2010
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Das setzt die Aktien im MDax und SDax unter Druck. Investoren hoffen auf Steuersenkungen nach der Bundestagswahl. Davon dürften Firmengewinne und Aktienkurse profitieren.
Trumps Antritt stellt Rekordjagd in Frage
Die scharfe Rhetorik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum Amtsantritt sorgt an den Finanzmärkten für Zurückhaltung.
Dax auf Rekordhoch zu Trumps Amtseinführung
Am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump markierte der Dax in den ersten Handelsminuten den vierten Börsentag in Folge ein Rekordhoch. Allerdings gab er alsbald die ohnehin überschaubaren Gewinne rasch wieder ab.
Dax nimmt 21.000 Punkte ins Visier
Der Rekordlauf am deutschen Aktienmarkt geht weiter. Angetrieben von positiven Konjunkturdaten aus China legte der deutsche Leitindex bis zum Mittag kräftig zu.
Dax markiert Allzeithoch
Nach US-Inflationsdaten ist der deutsche Leitindex auf ein neues Rekordhoch geklettert. Rückenwind gaben den Aktienmärkten auch überzeugende Zahlen von US-Großbanken.
Dax legt vor US-Daten weiter zu
Vor mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten ist der Dax weiter im Aufwind. Gefragt waren ein Reifenhersteller und ein Softwareriese.
Auto1 mit 8 Prozent Kursgewinn: MDax im Aufschwung
Der Dax notiert wieder über 20.300 Punkten, Auto1 verhalf dem MDax zum Aufschwung. In den USA wartet man gespannt auf die Inflationszahlen.
Ströer prüft Milliarden-Verkauf des Kerngeschäfts
Der Werbevermarkter Ströer ist in den Fokus von Finanzinvestoren geraten. Erste Angebote für die Außenwerbesparte liegen auf dem Tisch. Die Aktie schießt nach oben.
Dax weiter in der Abwärtsbewegung
Dax fällt aufgrund Zoll-, Zins- und Inflationssorgen um 0,31 % auf 20.152 Punkte. Qiagen und Ströer im Fokus, SDax mit Änderungen durch Übernahmen.
Suche nach dem angemessenen Wert für Delivery Hero
Bereinigt um die Tochtergesellschaft Talabat bleibt für den großen Rest der Delivery-Hero-Geschäfte nur eine sehr niedrige Börsenkapitalisierung übrig. Liegt eine Bewertungsanomalie vor?
Dax dreht vor Allzeithoch wieder ab
Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch kurz vor seinem Allzeithoch abgedreht und zuletzt sogar Verluste hinnehmen müssen. Auslöser für die Kehrtwende war eine Äußerung Donald Trumps.
Dax klettert weiter
Der deutsche Leitindex hat am Dienstag weiter zugelegt. Prozentual zweistellig aufwärts ging es für einen Staplerhersteller.
Dax behält 20.000-Punkte-Marke im Blick
Der Dax startet mit moderaten Gewinnen ins neue Jahr und nähert sich der 20.000-Punkte-Marke. Bitcoin steuert wieder auf den Schwellenwert von 100.000 US-Dollar zu.
Eingetrübtes Umfeld für Aktien
Das konjunkturelle und geopolitische Umfeld der Aktienmärkte trübt sich ein. Gleichwohl sind die Perspektiven für den Dax und den S&P 500 noch verhalten bzw. deutlich positiv.
Umsatzstärkste Aktie im Dax war 2024 SAP
Einer der größten Gewinner im Dax war laut der Kassamarkt-Jahresstatistik der Deutschen Börse für das Jahr 2024 auch das umsatzstärkste Papier im deutschen Leitindex.
Dax gibt Vortagesgewinne wieder ab
Der deutsche Leitindex tut sich schwer mit der nachhaltigen Überwindung der runden Marke von 20.000 Zählern. Rückenwind verspüren dagegen Versorger wie RWE.
Dax schließt mit Mini-Minus, Performance 2024 beträgt 18,8 Prozent
18,8% hat der Dax 2024 zugelegt. Am letzten Handelstag des Jahres hat der Leitindex keine großen Sprünge mehr gemacht. Deutliche Kursausschläge gab es bei der Baywa-Aktie.