Mediobanca

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mediobanca.

Heftige Bewegung in Italiens Bankenlandschaft

Die nationale Konsolidierung in Italiens Bankenlandschaft könnte die Vorstufe zu einer europäischen Konsolidierung sein - mit Beteiligung italienischer Banken.
mehr
BlickfeldFusionswelle als Vorstufe für internationale Übernahmen
von Gerhard Bläske

Mediobanca weist Monte dei Paschi zurück

Der Aktienkurs der Mediobanca ist nach Vorlage der Halbjahreszahlen deutlich gestiegen. Das verschlechtert die Erfolgschancen von Monte dei Paschi für eine Übernahme.
mehr
Investmentbank
von Gerhard Bläske

Lovaglio ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere

Mit 69 Jahren steht Monte-dei-Paschi-CEO Luigi Lovaglio womöglich vor der Krönung: Er hat ein Übernahmeangebot für die Mediobanca lanciert und stünde im Erfolgsfall an der Spitze der drittgrößten italienischen Finanzgruppe.
mehr
Übernahme von Mediobanca
von Gerhard Bläske

Spekulationen treiben den Generali-Kurs

Generali-CEO Philippe Donnet will die Aktionäre mit reichen Ausschüttungen beglücken. Die Minderheitsaktionäre Caltagirone und Delfin wollen ihn trotzdem stürzen.
mehr
Geld oder BriefGenerali-Kurs auf Höhenflug
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi macht bei Mediobanca Ernst

Die teilstaatliche Bank Monte dei Paschi di Siena ist entschlossen, die Investmentbank Mediobanca zu übernehmen. CEO Luigi Lovaglio will einen neuen nationalen Champion in Italien schaffen.
mehr
Monte dei Paschi will nationalen Champion schaffen
von Gerhard Bläske

Terzariol hat große Pläne bei Generali

Giulio Terzariol, neuer CEO der Generali-Versicherungssparte, strebt Wachstum durch Innovation und Kundenbeziehungen an. Sein Fokus liegt auf Synergien und globaler Expansion.
mehr
Ex-Allianz-Manager
von Gerhard Bläske

Generali-CEO Donnet wirbt um Unterstützung

Generali plant bis 2027 Ausschüttungen von 8,5 Mrd. Euro, fokussiert auf Vermögensverwaltung und margenstarke Produkte. CEO Donnet strebt ein Gewinnwachstum von 8 bis 10% jährlich an.
mehr
Neuer Strategieplan wird vorgestellt
von Gerhard Bläske

Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi

Mediobanca-CEO Alberto Nagel hat die Investmentbank Mediobanca zu einem der ertragsstärksten Institute Europas gemacht. Jetzt organisiert er den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi di Siena. Dabei geht es auch um den Kampf zweier Systeme.
mehr
Mediobanca-CEO Alberto Nagel
von Gerhard Bläske

Mediobanca organisiert Widerstand gegen Übernahmeangebot

Mediobanca-CEO Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi, die ein Übernahmeangebot vorgelegt hat, das der Verwaltungsrat als feindlich ablehnt.
mehr
Monte-dei-Paschi-Offerte abgelehnt
von Gerhard Bläske

Hubert Preschez wird Global Head of M&A bei Oddo BHF

Die französische Oddo BHF will ihr M&A-Geschäft in Frankreich, Deutschland und der Schweiz ausbauen. Hubert Preschez wird zum Global Head of M&A bestellt. Weitere Einstellungen sollen folgen.
mehr
Ausbau bei Corporate Finance
von Carolin Kassella

Monte dei Paschi mischt Italiens Bankenmarkt auf

Mit dem völlig überraschenden Übernahmeangebot für die Investmentbank Mediobanca mischt die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena Italiens Bankenmarkt auf.
mehr
Überraschende Offerte über 13 Mrd. Euro
von Gerhard Bläske

Italiens Banken im Übernahmefieber

Italiens Finanzwelt erlebt derzeit eine große Konsolidierungswelle. Die italienischen Institute dürften auch bei der europäischen Konsolidierung ein gewichtiges Wort mitsprechen.
mehr
KommentarMonte dei Paschi
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi will Mediobanca kaufen

Mit dem Übernahmeangebot für die Mediobanca hat Monte-dei-Paschi-di-Siena-CEO Luigi Lovaglio einen Überraschungs-Coup gelandet. Die Konsolidierungswelle in Italiens Bankenlandschaft geht weiter.
mehr
Italiens Banken vor Konsolidierung
von Gerhard Bläske

Konsolidierung in Italiens Finanzwelt nimmt Tempo auf

Italiens Finanzlandschaft befindet sich in einer neuen Konsolidierungsphase. Derzeit gibt es gleich mehrere Übernahmeangebote. Auch Industrielle mischen dabei mit.
mehr
Viele Übernahmeangebote
von Gerhard Bläske

Meloni stärkt die Italien AG

Italiens Regierung sichert eine nationale Lösung bei Monte dei Paschi di Siena durch Beteiligungen von BPM und Unternehmern. Damit geht sie geschickter vor als Berlin bei der Commerzbank.
mehr
KommentarItalien
von Gerhard Bläske

Italiens drittgrößte Bank BPM steigt bei Monte dei Paschi ein

Mit dem Verkauf weiterer 15% an der Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat Italiens Regierung den Weg frei gemacht für eine Neuordnung in Italiens Bankenlandschaft. Mit der BPM ist Italiens drittgrößte Bank bei der MPS eingestiegen.
mehr
BPM steigt bei Monte dei Paschi ein
von Gerhard Bläske

Mediobanca baut Vermögensverwaltung aus

Die italienische Investmentbank Mediobanca meldete für das erste Quartal ihres Geschäftsjahres einen Gewinnrückgang. CEO Alberto Nagel ist dennoch zuversichtlich und setzt auf einen Ausbau der Geschäftsaktivitäten.
mehr
Gewinnrückgang im Quartal
von Gerhard Bläske

LVMH stärkt Position in Italien

Die zersplitterte italienische Luxusmodebranche steht vor einer weiteren Konsolidierung. Besonders aktiv ist die französische LVMH, die zuletzt Beteiligungen an Moncler und Tod's erworben hat.
mehr
Luxusmode
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi und Mediobanca legen Rekordergebnisse vor

Mit Rekordergebnissen erfreuen die Medioabanca sowie die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena ihre Aktionäre. Der Verkauf weiterer Staatsanteile dürfte unmittelbar bevorstehen.
mehr
Hohe Ausschüttungen an Aktionäre
von Gerhard Bläske

Deutsches Alantra-Team wechselt mit Wolfram Schmerl zu Mediobanca

Wolfram Schmerl und ein mehrköpfiges Alantra-Team wechseln zu Mediobanca. Die Italiener wollen in Frankfurt ein Büro aufbauen und in die mittelständische Corporate-Finance-Beratung einsteigen.
mehr
Neues Büro in Frankfurt
von Philipp Habdank

Neue Verunsicherung wegen Generali

Bei der italienischen Versicherung Generali könnte neue Unsicherheit im Aktionärskreis drohen. Die Versicherungsaufsicht Ivass hat dem Aktionär Delfin erlaubt, seinen Anteil von 9,8% auf bis zu 20% aufzustocken.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper