Meta Platforms

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Meta Platforms.

Amerikas Benchmarks vor unruhigem Jahr

Amerikas Tech-Riesen kurbeln auch nach dem Debakel um das chinesische Startup DeepSeek ihre KI-Investitionen an. Das verstärkt die ohnehin grassierenden Sorgen vor Konzentrationsrisiken am US-Aktienmarkt.
mehr
Gefälle zwischen S&P 500 und Dow im Fokus
von Alex Wehnert

Elon Musk trachtet nach der Kontrolle über OpenAI

Elon Musk will die Non-Profit-Gesellschaft hinter OpenAI für nahezu 100 Mrd. Dollar übernehmen. Dies stürzt das Start-up und die gesamte amerikanische Tech-Szene in Unsicherheit.
mehr
Angebot über fast 100 Mrd. Dollar
von Alex Wehnert

Game Over für den kleinen Mann

Die Abwanderung von US-Kapitalgesellschaften aus Delaware droht zu einer massiven Übervorteilung von Minderheitsaktionären zu führen. Diese müssen sich jetzt gegen die Entwicklung auflehnen.
mehr
LeitartikelAktionärsrechte
von Alex Wehnert

Umzüge von US-Unternehmen verstimmen Aktionäre

Auseinandersetzungen um Aktionärsrechte bescheren Delaware einen Abgang von Unternehmen. Durch ihre Umzüge suchen Tripadvisor, Tesla und Konsorten den Einfluss von Minderheitseignern einzuschränken.
mehr
Abwanderung aus Delaware
von Alex Wehnert

Alphabet will Investitionen nach Cloud-Schwäche ankurbeln

Alphabet enttäuscht mit der Entwicklung des Konzernerlöses und des Cloud-Umsatzes die Anleger. Dafür sollen nun die Investitionsangaben erneut anziehen.
mehr
Google-Mutter unter Druck

Nvidia sucht nach DeepSeek-Debakel Trumps Nähe

Nvidia-Chef Jensen Huang eilt nach dem jüngsten Debakel um das chinesische KI-Startup DeepSeek nach Washington. US-Präsident Donald Trump stellt darauf neue protektionistische Maßnahmen der USA in Aussicht.
mehr
Chipdesigner unter Druck
von Alex Wehnert

Big Tech schleppt sich durch den ersten KI-Kater

Apple enttäuscht mit einem schwachen Absatztrend beim iPhone. Damit reiht sich der Konzern in eine Berichtssaison der Tech-Riesen ein, die vom Drama um das chinesische KI-Startup DeepSeek überschattet wird.
mehr
Drama um DeepSeek
von Alex Wehnert

Dax nimmt mit 21.700 Punkten die nächste Hürde

Am Tag der Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank ist der Dax erneut auf Rekordniveau geklettert. Er nahm dabei die nächste Hürde von 21.700 Punkten.
mehr
Märkte am AbendNach der Zinssenkung durch die EZB
von Dieter Kuckelkorn

Dax springt nun auch über 21.700 Punkte

Der Dax hat nun auch die Marke von 21.700 Punkten genommen, nur einen Tag nach dem Überwinden von 21.600 Punkten. Im Fokus der Märkte stehen heute neben der Europäischen Zentralbank die Technologiewerte.
mehr
Märkte am MittagSchon wieder ein Rekordhoch
von Dieter Kuckelkorn

Kampfsport-Promoter Dana White rückt in den Kreis der Macht

UFC-Chef Dana White profitiert von seiner Nähe zu US-Präsident Donald Trump. Der Kampfsportpromoter bekleidet nun einen einflussreichen Posten bei Meta Platforms.
mehr
UFC-Präsident
von Alex Wehnert

Amerikas CEOs als Fähnchen im Wind

US-Wirtschaftsköpfe leisten mit ihrem Einknicken vor Donald Trump einen Offenbarungseid: Sie führen nicht, sondern reagieren nur. Aktionären sollte das schwer zu denken geben.
mehr
LeitartikelAnbiederung bei Trump
von Alex Wehnert

Social Media öffnet der Desinformation die Schleusen

Mark Zuckerberg will „Fact Checker“ auf Facebook und Instagram abschaffen. Dies dürfte laut Experten schwerere Folgen entfalten als ähnliche Maßnahmen von Elon Musks X.
mehr
Im Blickfeld"Fact Checker"-Ende bei Meta Platforms
von Alex Wehnert

Bernd Schröder rockt den Weltaktienmarkt

Im Jahr 2024 hat Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder mit dem UniGlobal eine Performance von rund 30% erzielt und damit vergleichbare Fonds deutlich geschlagen. Vor allem hat sich das Engagement in Tech-Werten ausgezahlt.
mehr
JSA24 Köpfe des Jahres
von Werner Rüppel

Antrieb für Aktienmarkt und Konjunktur, Bremse für US-Bonds

Die großen Summen, die in den USA in das Thema künstliche Intelligenz investiert werden, haben weitreichende Auswirkungen für die Konjunkturentwicklung sowie den Aktien- und den Bondmarkt.
mehr
MarktplatzKünstliche Intelligenz
von Dieter Kuckelkorn

Essilorluxottica mit Rekord

Essilorluxottica-Aktien steigen auf Rekordhoch, angetrieben durch eine mögliche Meta-Investition und erweiterte KI-Brillen-Kooperation. Wert des Unternehmens: 103 Mrd. Euro.
mehr
Möglicher Meta-Einstieg

KI-Wetten beginnen sich für Big Tech auszuzahlen

Amerikas Technologieriesen wollen ihre Investitionen in künstliche Intelligenz noch einmal beschleunigen. Zwar zahlen sich die hohen Aufwendungen im Cloud-Geschäft langsam aus, doch regulatorische Risiken sorgen für Unruhe unter Anlegern, aus deren Sicht der Fokus auf die Technologie zu einseitig ausfällt.
mehr
Milliardenschwere Investitionen
von Alex Wehnert

Dax zeigt sich auch am Donnerstag schwächer

Zurückhaltung der Anleger am deutschen und europäischen Aktienmarkt vor den US-Wahlen hat den Dax am Donnerstag belastet.
mehr
Märkte am MittagZurückhaltung vor US-Wahl
von Dieter Kuckelkorn

Kartellamt und Meta einigen sich zu Datensammlungen

Das Bundeskartellamt und Meta beenden ihren Rechtsstreit. Nutzer profitieren nun von mehr Kontrolle über ihre Daten bei Facebook, WhatsApp und Instagram.
mehr
Nach jahrelangem Rechtsstreit

„Für Nvidia ist noch genug Luft nach oben“

Fondsmanager Frank Schwarz von Mainfirst sieht den Hype rund um das Thema KI noch längst nicht am Ende. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Schwarz, dass es auch in diesem Bereich Verlierer geben wird und welche fünf Unternehmen er als große KI-Gewinner sieht.
mehr
Im InterviewFrank Schwarz, Mainfirst
von Tobias Möllers

US-Tech-Konzerne auf Gamescom präsent

Nachdem die weltgrößte Computerspiele-Messe Gamescom am Dienstagabend mit einer Show losgegangen war, strömten Firmenvertreter und Spielefans scharenweise zu den Ständen der mehr als 1.400 Aussteller.
mehr
Computerspiele-Messe

EU-Wettbewerbshüter knöpfen sich Apple vor

Die EU-Kommission kommt vorläufig zu dem Schluss, dass Apples Regeln für App-Stores gegen das Gesetz über digitale Märkte verstoßen.
mehr
App-Stores
von Detlef Fechtner

Artificial intelligence – the decisive factor for the economic location Germany

In the race with other economic powers for supremacy in artificial intelligence, Germany is in danger of losing out. This would also weaken all other domestic industries and set the country back in the competition.
mehr
AnalysisInternational competition
von Stephan Lorz

Künstliche Intelligenz – der entscheidende Standortfaktor

Im Wettlauf mit den anderen Wirtschaftsmächten um die Vormacht bei der Künstlichen Intelligenz droht Deutschland den Anschluss zu verlieren. Das würde alle anderen heimische Branchen gleichfalls schwächen und das Land im Wettbewerb zurückwerfen.
mehr
Im BlickfeldDeutsche Wirtschaft
von Stephan Lorz

FTC-Chefin Khan hält die Tech-Branche auf Trab

Lina Khan geht hart gegen mutmaßlich illegale Monopolstrukturen vor. Damit macht sich die Chefin der US-Wettbewerbsaufsicht FTC gerade im Tech-Sektor viele Feinde. Auch 2024 will sie sich mit der Branche messen.
mehr
Kampf gegen Kartelle
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper