MFE
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema MFE.
Berlusconi group moves for ProSiebenSat.1
Taking control of ProSiebenSat.1 would be an important step for Italian TV group MFE to create a pan-European broadcasting group. But its latest move – a voluntary public takeover offer – is unlikely to persuade many investors to tender their shares.
Die Taktik der Berlusconis
Das Übernahmeofferte von Media for Europe ist für die anderen Aktionäre von ProSiebenSat.1 äußerst unattraktiv. Dahinter steckt eine Taktik des von der Familie Berlusconi kontrollierten Unternehmens.
Berlusconi-Konzern greift nach ProSiebenSat.1
Der italienische TV-Konzern MFE will mit der Übernahme von ProSiebenSat.1 ein Stück vorankommen bei der Bildung einer europäischen Senderfamilie. Doch mit einem Minimalangebot dürfte so gut wie kein Aktionär seine Aktien einbringen.
Delays on deal with General Atlantic
Talks over US growth equity investment firm General Atlantic acquiring a stake in ProSieben.Sat1 have been delayed. According to the company, the Supervisory Board has not yet made a final decision on interlinked transactions involving various Pro.Sieben.Sat1 subsidiaries.
General-Atlantic-Einstieg bei ProSieben.Sat1 verzögert sich
Der Einstieg der US-Investmentgesellschaft General Atlantic bei ProSieben.Sat1 verzögert sich. Der Aufsichtsrat des deutschen TV-Senders hat nach Unternehmensangaben noch keine Entscheidung dazu getroffen.
ProSiebenSat.1 macht Tempo für Firmenverkäufe
Die Großaktionäre MFE und PPF sitzen dem Vorstand von ProSiebenSat.1 im Nacken. Deshalb soll es mit der geplanten Trennung von zwei Onlinegeschäften nun schneller vorangehen.
Gespanntes Abwarten vor der Wahl
Der deutsche Leitindex kam am letzten Handelstag der Woche nicht so recht vom Fleck. Während Spekulationen die Aktie eines Medienkonzerns kräftig antrieben, stand ein Kupferunternehmen unter Druck.
Aufsichtsratschef Andreas Wiele kommt Abberufung zuvor
Andreas Wiele zieht sich nach der Hauptversammlung im Mai aus dem Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 zurück. Der Konflikt mit dem italienischen Großaktionär MFE erreicht die nächste Stufe.
Berlusconi geht bei ProSiebenSat.1 in die Offensive
MfE-CEO Pier Silvio Berlusconi heizt die Spekulationen um ein bevorstehendes Übernahmeangebot für den deutschen TV-Sender ProSiebenSat.1 an.
Spekulationen in Serie
Der Großaktionär MFE bringt in diesen Tagen der Aktie von ProSiebenSat.1 Kursfantasie. Es ist nicht das erste Mal seit dem Einstieg der Italiener vor fünf Jahren. Und es wird wohl auch nicht das letzte Mal sein.
Großaktionär will ProSiebenSat.1 „helfen“
ProSiebenSat.1-Großaktionär Media for Europe (MfE) will dem deutschen Medienunternehmen dabei helfen, seine Ziele zu erreichen. MfE legte Halbjahresergebnisse vor, die über den Erwartungen lagen. Der Aktienkurs zog kräftig an.
Italienischer Großaktionär MFE ist „entsetzt“ über Höhe der ProSiebenSat.1-Schulden
ProSiebenSat.1-Großaktionär Media for Europe ist "entsetzt" über die hohe Verschuldung der deutschen Beteiligung. Ein Übernahmeangebot sei nicht geplant, versichert CFO Marco Giordani.
„MFE versucht einen Kontrollerwerb durch die Hintertür“
Vor der Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 am 30. April bildet sich eine Front: Der italienische Großaktionär Media for Europe (MFE) will, dass eine Abspaltung des Commerce- und Dating-Geschäfts geprüft wird. Finanzchef Martin Mildner vermutet, MFE strebe nur danach, für wenig Geld die Kontrolle zu erlangen.
Berlusconi entert ProSieben-AR
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 öffnet sich einem Bericht von „Business Insider“ zufolge für eine Zusammenarbeit mit Silvio Berlusconis Medienimperium MFE.
Mediaset will spanische Tochter schlucken
Der italienische Medienkonzern Media for Europe (MFE) will seine spanische Tochter für 800 Mill. Euro übernehmen. Die geplante Übernahme sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer paneuropäischen Gruppe.
Media for Europe stockt Anteil an ProSiebenSat.1 auf
Der italienische Medienkonzern Media for Europe (MFE), früher Mediaset, hat seinen Stimmrechtsanteil an der deutschen ProSiebenSat.1 von zuletzt 23,9 % auf mehr als 25 % aufgestockt. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde mit Zukäufen von Aktien auf...