Militärtechnik

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Militärtechnik.

Rüstungs-Start-ups aus Europa sind gefragt

Das Interesse von Wagniskapitalgebern an Rüstungs-Start-ups ist 2024 in Europa erneut gestiegen – gegen den Trend. Das meiste Geld floss nach Deutschland.
mehr
Venture Capital
von Karolin Rothbart

Nächstes Rüstungs-Start-up mit Milliardenbewertung

Mit seinen schwimmenden Drohnen will das texanische Rüstungs-Start-up Saronic der Navy zu mehr Schlagkraft auf See verhelfen. Dazu hat die erst zwei Jahre alte Firma nun 175 Mill. Dollar eingesammelt – unter anderem von einem Investor, der auch schon Geld in die Münchner Software-Firma Helsing gesteckt hat.
mehr
Saronic
von Karolin Rothbart

Selbstreflexion statt Kriegs­­begeis­terung

Das National Army Museum in Chelsea ist keine Werbeshow der britischen Streitkräfte. Es zeigt das Soldatenleben in ungeschminkter Form. Kriegs­begeisterung kann da nicht aufkommen.
mehr
von Andreas Hippin

Spotify-Gründer investiert in Health und Militärtechnik

Der Schwede, der mit seinem Streaming-Dienst die Musikindustrie auf den Kopf gestellt hat, plant das Gleiche auch für den Gesundheitssektor. Ein neues Projekt in dem Bereich heißt HJN Sverige. Da fließt allerdings nur ein Bruchteil von dem rein, was Ek vergangenes Jahr in ein Militärtechnik-Start-up investiert hat.
mehr
Spotify-Gründer
von Karolin Rothbart

Vorwurf an Bosch aus der Ukraine

Außenminister Kuleba hält dem Unternehmen vor, die russische Armee mit Antriebskomponenten unterstützt zu haben. Bosch verweist auf Verträge für einen ausschließlich zivilen Einsatz.
mehr
Bauteile für Russland
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper