Mittelstand

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mittelstand.

Finanzinvestor Oakley sammelt 4,5 Mrd. Euro für neuen Fonds ein

Das Fundraising für den neuen Fonds von Oakley hat nur sechs Monate gedauert. Jetzt hat der britische Finanzinvestor 4,5 Mrd. Euro für Investments in Mittelständler zur Verfügung.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Indus will bis 2030 Ergebnis verdoppeln

Indus, eine auf mittelständische Unternehmen konzentrierte Industrieholding, hat Finanzziele für dieses Jahr und – dank einer neuen, langfristigen Wachstumsstrategie – für 2030 publiziert. Bis Ende des Jahrzehnts soll sich der operative Gewinn in etwa verdoppeln.
mehr
Industrieholding für mittelständische Unternehmen
von Martin Dunzendorfer

Mittelstand digitalisation is progressing – albeit slowly

The German Mittelstand is making progress in digitalisation – though a little slowly. Spending on digital projects has been increasing in spite of the difficult economic environment.
mehr
KfW SME panel
von Alexandra Baude

IKB mit saftigem Gewinneinbruch konfrontiert

Der operative Gewinn der IKB ist 2024 um 40% eingebrochen. Dahinter stand die ausgeprägte Investitionszurückhaltung, die Zins- und Provisionsergebnis belastete.
mehr
Investitionszurückhaltung schlägt durch
von Annette Becker

Maschinenbauer Singulus verfehlt gesenkte Prognose

Der schlingernde Spezialmaschinenbauer Singulus steckt nach wie vor in schwierigem Fahrwasser. Im vergangenen Jahr blieb der Konzern hinter der gesenkten Prognose zurück.
mehr
Beschichtungstechnik
von Helmut Kipp

Bankkredite unter Mittelständlern immer unbeliebter

Kredite von Banken verlieren für kleine und mittlere Unternehmen als Finanzierungsquelle an Bedeutung. Der Anteil der Unternehmen, die Kredite für Investitionen nutzen, sank von 40% in 2004 auf 23% in 2023.
mehr
Im DatenraumKfW-Studie zu Investitionsfinanzierung von KMU
von Carolin Kassella

Lexware integriert KMU-Kredite von Iwoca

Iwoca erweitert seine Reichweite durch die Integration seiner KMU-Kredite in Lexware. Unternehmer erhalten so einen schnellen Zugang zu Betriebskapital.
mehr
Nahtlos verfügbar
von Björn Godenrath

Ibanfirst punktet mit Devisengeschäften für Mittelständler

Ibanfirst will Mittelständler im internationalen Geschäft unterstützen. Das französische Fintech bietet eine Plattform für Devisengeschäfte und die Echtzeit-Zahlungsverfolgung.
mehr
Profitables Payment-Fintech
von Björn Godenrath

Dienstleister stützen Stimmung

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im Januar etwas aufgehellt. Das ist allerdings nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, mahnt die KfW angesichts der fünfjährigen Stagnation.
mehr
KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer
von Alexandra Baude

National-Bank profitiert vom Wettbewerb

Als Regionalbank hat die National-Bank aus Essen zunehmend Wettbewerbsvorteile, glaubt Vorstandschef Thomas Lange. Kunden der Commerzbank streckten die Fühler vorsichtig aus.
mehr
Im GesprächThomas Lange
von Annette Becker

Finanzinvestor 3i erwirbt Elektrofirma OMS Prüfservice

Private Equity geht auf Schnäppchenjagd im deutschen Mittelstand. Jetzt legt sich der britische Finanzinvestor 3i die schwäbische Elektrofirma OMS Prüftechnik zu.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Deutschland gehen die Firmen flöten

2024 beantragen knapp 17% mehr Unternehmen Insolvenz als im Vorjahr. Die Zahl der Großinsolvenzen steigt fast um ein Drittel. Und mangels Nachfolgelösung wollen zudem so viele Mittelständler wie nie den Betrieb stilllegen.
mehr
Insolvenzen
von Alexandra Baude und Sabine Reifenberger

Mehr Mittelständler sorgen sich um Nachfolge

Bei vielen mittelständischen Unternehmen zeichnet sich eine Führungslücke ab. Weil keine Nachfolge in Sicht ist, erwägen immer mehr Inhaber, ihren Betrieb zu schließen.
mehr
Marktaustritte drohen
von Sabine Reifenberger

Kleine Mittelständler verlieren bei Innovationen den Anschluss

Kleine Mittelständler haben seit der Corona-Pandemie an Innovationskraft eingebüßt, zeigt eine Erhebung der KfW. Die Schere zu den größeren Unternehmen geht weiter auseinander.
mehr
Innovationsfreude lässt nach
von Sabine Reifenberger

„Was mich stört, ist das dauerhafte Gejammer“

KMU in Deutschland kämpfen mit Bürokratie und Regulierung. Berater Sascha Haggenmüller empfiehlt pragmatisches Handeln und sieht in der Nachhaltigkeit eine Chance zur strategischen Weiterentwicklung.
mehr
GesprächSascha Haggenmüller, Radial Consulting
von Sebastian Schmid

Deutsche Unternehmen bei KI vorne

Ziele werden erfüllt, KI im europäischen Vergleich überdurchschnittlich oft genutzt und digitales Banking zieht mit traditionellem Bankgeschäft gleich. Ein Manko aber zeigt sich im KMU-Barometer 2024 von Qonto: In Sachen Dekarbonisierung gibt es die rote Laterne.
mehr
Mittelstandsumfrage
von Alexandra Baude

Softwarebranche ringt um Margen

Bei vielen mittelständischen Softwareunternehmen wächst der Anteil wiederkehrender Umsätze, wie eine neue Analyse nicht börsennotierter Anbieter zeigt. Das erhöht zwar die Planbarkeit, allerdings fällt es den Firmen schwerer, die Margen stabil zu halten.
mehr
Neue Erlösmodelle
von Sabine Reifenberger

Industriepolitik spielt für die BaFin keine Rolle

Das von Unicredit im Zuge des Einstiegs bei der Commerzbank beantragte Inhaberkontrollverfahren sei rein aufsichtsrechtlicher Natur, betont BaFin-Präsident Mark Branson. Das Risiko einer Kreditverknappung hält er für überschaubar.
mehr
Unicredits Griff nach der Commerzbank
von Anna Sleegers

Als Sparkassen-Chef spürt Uwe Burkert den Puls der Unternehmen

Der Frust ist groß: Schwäbische Mittelständler kämpfen mit Bürokratie und geopolitischen Krisen. Uwe Burkert, der nun die Sparkasse Waiblingen führt, fordert von der Politik Verlässlichkeit.
mehr
Ehemaliger Chefvolkswirt der LBBW
von Thomas Spengler

Großunternehmen kommen so schwer an Kredite wie nie

So schwer war es für Großunternehmen noch nie, an einen Kredit zu kommen – vor allem für solche aus dem verarbeitenden Gewerbe. Die KfW-Ifo-Kredithürde klettert im dritten Quartal auf ein Rekordhoch.
mehr
KfW-Ifo-Kredithürde
von Alexandra Baude

SAP auf Wolke 7

SAP profitiert von einer perfekten Mischung aus Wachstum und Kostendisziplin. Der Mix ist aber eine Momentaufnahme.
mehr
KommentarSoftwarekonzern
von Heidi Rohde

Konjunkturflaute setzt Mittelstand schwer zu

Das KfW-Mittelstandspanel 2024 zeigt: Die Konjunkturschwäche setzt die kleinen und mittleren Firmen "deutlich unter Druck".
mehr
KfW-Mittelstandspanel 2024
von Alexandra Baude

Mittelstand sorgt sich um die eigene Wettbewerbsfähigkeit

Der deutsche Mittelstand sieht sich zwar vielfach im globalen Wettbewerb gut aufgestellt, doch die Sorgen wachsen − auch um den Standort Deutschland.
mehr
Sonderbefragung zum KfW-Mittelstandspanel
von Alexandra Baude

Babyboomer reißen immer größere Personallücke

Der in den kommenden Jahren anstehende Wechsel der Babyboomer-Generation in den Ruhestand wird den Fachkräftemangel in Deutschland verschärfen. Der Mittelstand schlägt Alarm.
mehr
Im DatenraumFachkräftemangel
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper