Monte dei Paschi

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Monte dei Paschi.

Mediobanca weist Monte dei Paschi zurück

Der Aktienkurs der Mediobanca ist nach Vorlage der Halbjahreszahlen deutlich gestiegen. Das verschlechtert die Erfolgschancen von Monte dei Paschi für eine Übernahme.
mehr
Investmentbank
von Gerhard Bläske

Spekulationen treiben den Generali-Kurs

Generali-CEO Philippe Donnet will die Aktionäre mit reichen Ausschüttungen beglücken. Die Minderheitsaktionäre Caltagirone und Delfin wollen ihn trotzdem stürzen.
mehr
Geld oder BriefGenerali-Kurs auf Höhenflug
von Gerhard Bläske

Monte dei Paschi macht bei Mediobanca Ernst

Die teilstaatliche Bank Monte dei Paschi di Siena ist entschlossen, die Investmentbank Mediobanca zu übernehmen. CEO Luigi Lovaglio will einen neuen nationalen Champion in Italien schaffen.
mehr
Monte dei Paschi will nationalen Champion schaffen
von Gerhard Bläske

Terzariol hat große Pläne bei Generali

Giulio Terzariol, neuer CEO der Generali-Versicherungssparte, strebt Wachstum durch Innovation und Kundenbeziehungen an. Sein Fokus liegt auf Synergien und globaler Expansion.
mehr
Ex-Allianz-Manager
von Gerhard Bläske

Generali-CEO Donnet wirbt um Unterstützung

Generali plant bis 2027 Ausschüttungen von 8,5 Mrd. Euro, fokussiert auf Vermögensverwaltung und margenstarke Produkte. CEO Donnet strebt ein Gewinnwachstum von 8 bis 10% jährlich an.
mehr
Neuer Strategieplan wird vorgestellt
von Gerhard Bläske

Mediobanca organisiert Widerstand gegen Übernahmeangebot

Mediobanca-CEO Alberto Nagel organisiert den Abwehrkampf gegen die Monte dei Paschi, die ein Übernahmeangebot vorgelegt hat, das der Verwaltungsrat als feindlich ablehnt.
mehr
Monte-dei-Paschi-Offerte abgelehnt
von Gerhard Bläske

Italienische Banken sind heute stärker denn je

Dass Italiens Banken heute so stark sind, hat auch mit einer beispiellosen Konsolidierung im Bankensektor des Landes zu tun.
mehr
BlickfeldErfolgreicher Weg aus der Krise
von Gerhard Bläske

Widerstand in Regierung gegen BPM-Übernahme wächst

Der Verwaltungsrat der italienischen Bank BPM hat das Übernahmeangebot von Unicredit zurückgewiesen. Und Italiens Regierung droht mit einem Veto gegen das Vorhaben.
mehr
Unicredit-Offerte
von Gerhard Bläske

Die Überraschungscoups von Giuseppe Castagna

BPM-CEO Giuseppe Castagna hat zuletzt mit gleich zwei Coups überrascht. Der 65-Jährige legte ein Übernahmeangebot für den Vermögensverwalter Anima vor und stieg bei der Monte dei Paschi ein.
mehr
M&A-Ass
von Gerhard Bläske

Meloni stärkt die Italien AG

Italiens Regierung sichert eine nationale Lösung bei Monte dei Paschi di Siena durch Beteiligungen von BPM und Unternehmern. Damit geht sie geschickter vor als Berlin bei der Commerzbank.
mehr
KommentarItalien
von Gerhard Bläske

BPER will Aktionäre beglücken

Italiens viertgrößte Bank BPER plant in der nächsten Zeit keine Übernahmen. Das sagte CEO Gianni Franco Papa bei der Vorstellung des neuen Strategieplans. Damit gibt es vorerst keine italienischen Kandidaten für einen Einstieg bei der Bank Monte dei Paschi di Siena, bei der der staatliche Aktionär Anteile verkaufen will.
mehr
Italienische Banken
von Gerhard Bläske

Freispruch für Bankmanager Alessandro Profumo

Falsche Buchführung und Bilanzfälschung? Ein Berufungsgericht hat Alessandro Profumo, einst Chairman von Monte dei Paschi, von diesen Vorwürfen freigesprochen. Das ist wichtig für die Privatisierung der Bank.
mehr
Ex-Chairman von Monte dei Paschi
von Gerhard Bläske

Rom will Zeit gewinnen

Nachdem es keine Interessenten für die Übernahme der mehrheitlich staatlichen Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) gibt, die privatisiert werden muss, spielt Rom nun auf Zeit. Geplant ist der scheibchenweise Verkauf von Anteilen.
mehr
KommentarMonte dei Paschi
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper