Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Nachhaltiges Investieren

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Nachhaltiges Investieren.

Edda Schröder will dazu beitragen, Vorurteile gegenüber Investments in Emerging Markets abzubauen.

Impact Investing in Emerging Markets

Investitionen in Emerging Markets und Subsahara-Afrika – für institutionelle Kunden ist das „ganz weit weg“, sagt Edda Schröder, Gründerin von Invest in Visions. Im Podcast spricht sie über Vorurteile, Erfahrungen aus 20 Jahren Impact Investing und die Vorbereitung auf den „dritten Lebensabschnitt“.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Die Tiefsee ist ein sensibles Ökosystem. Tiefseebergbau bietet daher Risiken.

Metzler AM nimmt Tiefseebergbau in Klimarichtlinie auf

Metzler Asset Management positioniert sich gegen Tiefseebergbau. Das Thema hat der Asset Manager nun auch in seiner Klimarichtlinie verankert.
mehr
Rohstoffe
von Sabine Reifenberger
Philipp Bäcker verantwortet seit viereinhalb Jahren das Thema Nachhaltigkeit bei der R+V Versicherung.

Vom Sprint zum ESG-Marathon

Als Sportler war Philipp Bäcker auf der Sprintdistanz unterwegs, beruflich hat er sich einer Marathon-Aufgabe verschrieben: Als Leiter Nachhaltigkeit verantwortet er bei der R+V Versicherung die ESG-Themen.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Felix Krause investiert seit 2020 mit Vireo Ventures in Startups.

Early-Stage-Investments im Energiesektor: Wer hat Potenzial?

Mit Vireo Ventures investiert Felix Krause in junge Unternehmen, die Lösungen zur Elektrifizierung entwickeln. Aus seiner Zeit im Corporate Venturing weiß er, worauf Investoren achten – und aus seiner Zeit als Gründer, vor welchen Herausforderungen ganz junge Startups stehen.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Silke Stremlau gehörte dem Sustainable Finance Beirat zwei Legislaturperioden lang an, zuletzt war sie Vorsitzende.

Was bleibt vom Sustainable-Finance-Beirat?

Mit dem Bruch der Ampel-Koalition kam das vorzeitige Aus für den Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung. Silke Stremlau nimmt aus ihrer Zeit als Vorsitzende persönlich viel mit. Bei der Zielerreichung fällt ihr Fazit aber durchwachsen aus.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Theresa Nabel ist Co-Head des Zentrums Sustainable Finance bei der Finanzaufsicht BaFin.

Was die BaFin von der SFDR-Überarbeitung erwartet

Eine Reform der Offenlegungsverordnung SFDR soll für mehr Transparenz sorgen und dazu beitragen, Greenwashing einzudämmen. Was die Finanzaufsicht kritisch sieht, erklärt Theresa Nabel, Co-Head des Zentrums Sustainable Finance der BaFin, im Podcast.
mehr
Podcast Nachhaltiges InvestierenKampf gegen Greenwashing
von Sabine Reifenberger
Für Saskia Bruysten sind Klimatechnologien zurzeit „das allerwichtigste Thema“.

Von der Unternehmensberatung zum Impact Investing

Bei Yunus Social Business hat Saskia Bruysten sich auf Impact Investments im globalen Süden konzentriert, mit Carbon Equity setzt sie auf Klimatechnologie-Investments im globalen Norden. Im Podcast berichtet sie, wie sie mit dem Nobelpreisträger Muhammad Yunus ins Geschäft gekommen ist und welchen Hebel sie in privatem Kapital sieht.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Falko Paetzold arbeitet regelmäßig mit hochvermögenden Investoren und Family Offices.

Worauf es bei Systemic Investing ankommt

Falko Paetzold begleitet Family Offices beim Systemic Investing, einem Ansatz, der auf Kollaboration setzt. Hochvermögende seien oft interessiert an nachhaltigen Investments, beobachtet Paetzold – doch nicht jeder Kundenberater zeige die Möglichkeiten auch auf.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Johanna Fuchs-Boenisch sagt über die Immobilienbranche: "Das ist mein gewähltes Thema und dafür schlägt mein Herz."

Das ESG-Datenproblem der Immobilienbranche

Vielen Immobilienunternehmen fehlt es an Transparenz über ihre ESG-Daten. Das hat Folgen für die Finanzierung, sagt Johanna Fuchs-Boenisch. Warum sie überzeugt ist, dass die Immobilienbranche beim Thema Nachhaltigkeit noch deutlich mehr leisten kann, und wie sie als CEO das Aus der ESG-Datenplattform Susteco erlebt hat, erklärt sie im Podcast.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Walter Hatak ist Head of Responsible Investments bei Erste Asset Management.

Wasserfußabdruck als Indikator für Nachhaltigkeit

Während der CO2-Fußabdruck bei nachhaltigen Investments weit verbreitet ist, fristet der Wasserfußabdruck ein Nischendasein. Dabei könnte er ein ebenso wichtiger Indikator sein, findet Walter Hatak von Erste Asset Management.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Andreas Schubert ist ESG Officer und Portfoliomanager bei Ariad Asset Management.

Was Patente über die ESG-Aktivität aussagen

Wie lassen sich die ESG-Bemühungen eines Unternehmens von außen einschätzen? Andreas Schubert, ESG Officer und Portfoliomanager bei Ariad Asset Management, setzt dafür auf Patente. Wie er an die Daten kommt und welches sein Lieblingsprojekt ist, erklärt er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Axel Wilhelm sieht grüne Finanzierungen als Möglichkeit für Kommunen, neue Investoren zu gewinnen.

Kommunen entdecken grüne Finanzierungen

Städte und Gemeinden bringen viele Voraussetzungen für grüne Finanzierungen mit, sagt Axel Wilhelm, Geschäftsführer bei Ethifinance Deutschland. Nachdem er einige Pionier-Transaktionen begleitet hat, hofft er nun auf Nachahmer.
mehr
Im PodcastAxel Wilhelm, Ethifinance
von Sabine Reifenberger
Axel Wilhelm ist Managing Director bei Ethifinance Deutschland.

Wie Kommunen grüne Finanzierungen nutzen

Städte und Gemeinden bringen viele Voraussetzungen für die Emission von Green oder Social Bonds mit, müssen allerdings bestimmte Rahmenbedingungen schaffen. Was Investoren erwarten, erklärt Axel Wilhelm, Geschäftsführer bei Ethifinance Deutschland, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Christian Funke hat Source For Alpha mit zwei weiteren Alumni der EBS gegründet.

Christian Funke ist Fondsmanager „aus Überzeugung“

In den Wirren der Finanzkrise gründete Christian Funke mit zwei weiteren EBS-Alumni die Vermögensverwaltung Source For Alpha. Das Gründerteam brauchte zunächst einen langen Atem. Dem wissenschaftlichen Ansatz sind sie im Portfoliomanagement treu geblieben.
mehr
Im PodcastChristian Funke, Source For Alpha
von Sabine Reifenberger
Christian Funke wünscht sich eine stärkere Differenzierung von Produkten mit nachhaltiger Ausrichtung.

Grüner Zwilling: Warum Source For Alpha einen Fonds gedoppelt hat

Auf Wunsch eines großen Kunden hat die Vermögensverwaltung Source For Alpha einem ihrer Fonds einen stärker ESG-fokussierten Zwilling verpasst. Wie groß die Korrelation zwischen beiden Fonds ist und welcher Zwilling bei den Renditen die Nase vorn hat, erklärt Vorstand Christian Funke im Podcast.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Hendrik Pontzen sieht Erfolge durch einen andauernden Engagement-Prozess.

ESG-Strategien als Teil des Risikomanagements

Unternehmen und Investoren sollten sich bei ESG-Fragen nicht von geopolitischem Gegenwind verunsichern lassen, findet Henrik Pontzen von Union Investment. Er sieht langfristige Nachhaltigkeitsstrategien auch als Teil des Risikomanagements an.
mehr
Im PodcastHenrik Pontzen
von Sabine Reifenberger
Für Henrik Pontzen ist derzeit „die Stimmung schlechter als die Sachlage“.

Zwischen ESG-Backlash und Langfristzielen

Trotz des teils heftigen Gegenwinds für ESG-Themen sieht Henrik Pontzen von Union Investment bei den Dax-Konzernen weiterhin Fortschritte bei der Klimafitness. Er setzt darauf, dass die langfristigen Ziele den aktuellen „Noise“ überdauern.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Raphaela Schmid sieht beim Thema Impact noch viel Erklärungsbedarf.

Impact Investing auf dem Weg zu mehr Pragmatismus

Nachhaltigkeitsthemen erfahren derzeit Gegenwind, doch davon will sich Raphaela Schmid nicht entmutigen lassen. Für die Head of ESG and Sustainability bei Susi Partners ist die Arbeit erst getan, wenn sie ihre eigene Position überflüssig gemacht hat.
mehr
Im PodcastRaphaela Schmid, Susi Partners
von Sabine Reifenberger
Raphaela Schmid ist Head of ESG and Sustainability bei Susi Partners.

Wollen Investoren überhaupt noch Impact?

Der Investment Manager Susi Partners wirbt mit „Impactful Returns“. Zurzeit spüren ESG- und Impact-Investitionen Gegenwind, sagt Raphaela Schmid, Head of ESG and Sustainability. Die Situation sieht sie aber nicht nur negativ.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
John Korter ist Head of European Sales bei dem französischen Vermögensverwalter La Financière de l'Echiquier.

Die französische Perspektive auf Transformationsfinanzierung

Die grüne Transformation zu finanzieren steht in Frankreich ebenso auf der Agenda wie in Deutschland. Bei der Herangehensweise könne man sich ein paar Aspekte vom Nachbarn abschauen, sagt John Korter vom französischen Vermögensverwalter La Financière de l’Echiquier.
mehr
Im Podcast John Korter, LFDE
von Sabine Reifenberger
John Korter stellt bei Investoren in Deutschland eine zunehmende Zurückhaltung bei ESG-Themen fest.

Transformationsfinanzierung in Deutschland und Frankreich

Wenn Investoren in Deutschland und Frankreich über den Weg zu mehr Nachhaltigkeit sprechen, haben sie unterschiedliche Ansätze vor Augen, sagt John Korter vom Asset Manager La Financière de l'Echiquier. Was sich beide Länder voneinander abschauen könnten, erklärt er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Christian Jasperneite ist vor einigen Jahren unter die Gründer gegangen.

Warum Christian Jasperneite zum Start-up-Gründer wurde

Christian Jasperneite befasst sich als Chief Investment Officer bei M.M. Warburg & Co. mit Portfolien und hat ein Unternehmen mitgegründet, das Emissionsrechte stilllegt. Ein Produkt für die breite Masse sei das Angebot nicht, räumt er ein. Dennoch ist er von dem Ansatz überzeugt.
mehr
Nachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Christian Jasperneite ist Chief Investment Officer der Privatbank M.M. Warburg & Co. und Mitgründer von Cap2.

Wie sich der CO2-Fußabdruck im Portfolio senken lässt

Wer den CO2-Fußabdruck im Portfolio reduzieren will, sollte nicht nur auf Umschichten setzen, sagt Christian Jasperneite, Chief Investment Officer bei M.M. Warburg & Co. Er plädiert für die Stilllegung von Emissionsrechten – auch wenn das einen Renditeverlust bedeutet.
mehr
PodcastNachhaltiges Investieren
von Sabine Reifenberger
Von der Investoren- auf die Unternehmensseite: Felix Eisel hat für Enpal die Finanzierungseinheit mit aufgebaut.

Eine neue Finanzierungseinheit für Enpal

Mehrere Jahre war Felix Eisel als Fondsmanager unterwegs, dann wechselte er auf die Unternehmensseite. Für Enpal hat er die Financial-Services-Einheit mit aufgebaut. Der Solaranlagenanbieter will darüber künftig regelmäßig am Verbriefungsmarkt aktiv werden.
mehr
Von der Fondsboutique ins Unternehmen
von Sabine Reifenberger
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper