Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Neobanken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Neobanken.

Die Revolut-App im Appstore

Zweifel an globaler Risikokontrolle bremsen Revolut-Banklizenz

Die britische Banklizenz für Revolut lässt auf sich warten. Angeblich sorgt sich die Aufsicht um die globale Risikokontrolle der Neobank.Show more
Regulatorische Hürden
von Andreas Hippin
Yoni Assia beim Börsengang von Etoro.

Etoro will Neobank werden

Nach dem Börsengang in den USA hat der Neobroker Etoro eine Reihe strategischer Initiativen angestoßen. Das Geschäftsmodell ruht nun auf vier Säulen mit Trading, Investing, Savings und Spending. In Deutschland will CEO Yoni Assia mit der frisch erworbenen Micar-Lizenz punkten.Show more
Im InterviewCEO Yoni Assia
von Björn Godenrath
So grau wie alle anderen: Die Revolut-Zentrale in Canary Wharf.

Londoner Börse hofft auf Revolut-Börsengang

Wenn die Neobank Revolut an die Börse geht, will London mit dabei sein. Auch wenn es nur in Form einer Doppelnotierung ist.Show more
FTSE-100-Einzug in fünf Tagen
von Andreas Hippin
Selbstständige und Kleinstunternehmen haben es nicht leicht mit traditionellen Finanzdienstleistern. Tide will Abhilfe schaffen.

Fintech-Startup Tide sammelt 120 Mill. Dollar ein

Tide sammelte bei Investoren 120 Mill. Dollar ein. Mit einer Bewertung von 1,5 Mrd. Dollar gehört die Fintech-Firma nun offiziell zu den Einhörnern Europas.Show more
Fintech-Firma wird zum Einhorn
von Andreas Hippin
Neobroker wie Robinhood locken Anleger mehr denn je mit spielerischen Angeboten.

Gamification der Geldanlage gefährdet Finanzstabilität

Broker um Robinhood verbreitern auf spielerische Weise den Zugang von Retail-Investoren zu Risiko-Assets. Doch birgt dies laut Analysten große Gefahren für Anleger und die Marktstabilität.Show more
Im BlickfeldNeue Features der Neobroker
von Alex Wehnert
Maximilian Tayenthal ist Gründungs-CEO von N26.

Tayenthals unglücklicher Auftritt

Vor der versammelten Finanzcommunity hat N26-Gründungs-CEO Maximilian Tayenthal einen potenziellen Wechsel in den Aufsichtsrat ins Spiel gebracht. Kein schlauer Schachzug, zumal er damit auch BaFin-Präsident Branson in Zugzwang brachte.Show more
Führungskrise von N26
von Anna Sleegers
Die britische Neobank Revolut drängt auf den US-Markt für Sparprodukte.

Revolut denkt über US-Zukauf nach

Die Neobank Revolut drängt auf den US-Markt, verfügt aber über keine eigene Banklizenz. Abhilfe verschaffen könnte auch ein Zukauf.Show more
Banklizenz dringend benötigt
Valentin Stalf, scheidender Co-CEO und  Mitgründer von N26 sieht neuen Perspektiven entgegen.

Gründer Stalf verlässt N26-Vorstand und strebt in den Aufsichtsrat

Druck der Investoren lässt N26-Gründer Valentin Stalf als Co-CEO aus dem Vorstand der Berliner Neobank ausscheiden. Nach einer Cooling-off-Periode wird er in den Aufsichtsrat wechseln. Seinen Vorstandsposten übernimmt der bisherige Aufsichtsratschef Marcus Mosen. Show more
Machtkampf und Führungswechsel
von Angela Wefers
Bar oder Karte? Immer mehr Briten setzen auf Debitkarten von E-Geldinstituten.

Britische Aufsicht nimmt sich E-Geldinstitute vor

Die Financial Conduct Authority will E-Geldinstitute enger an die Leine nehmen. Sie fordert von Wirtschaftsprüfern testierte Abschlüsse.Show more
Verbraucherschutz hat Priorität
von Andreas Hippin
Andrew Bailey vor dem Finanzausschuss des britischen Unterhauses.

Bailey bremst Reeves' Vorstoß zu Revolut

Das Verhältnis von Andrew Bailey und Schatzkanzlerin Rachel Reeves trübt sich ein. Der Notenbankchef bremst offenbar beim Thema Revolut.Show more
Regulierer am Limit
von Andreas Hippin
Nik Storonsky

Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten

Revolut-CEO Nik Storonsky will nicht nur wie Elon Musk arbeiten. Sollte sich die Bewertung der Neobank mehr als verdreifachen, will er auch entsprechend verdienen.Show more
Gründer der Neobank Revolut
von Andreas Hippin
Die BBVA wagt den Sprung nach Deutschland

Teure Schlacht am deutschen Retailmarkt

Der deutsche Bankenmarkt ist aufgrund seiner schieren Größe lukrativ, aber fragmentiert und umkämpft. Das macht es Neuankömmlingen wie BBVA nicht leicht.Show more
KommentarBBVA umwirbt Privatkunden in Deutschland
von Tobias Fischer
Neobanken bieten Kleinunternehmern Entlastung beim alltäglichen Papierkram.

Wenn das Fintech zur Hausbank wird

Das Geschäft und Kleinunternehmern wird zunehmend von Fintechs geprägt, da sie mit innovativen Angeboten klassische Banken herausfordern und Marktanteile gewinnen.Show more
Marktstudie von BCG
von Anna Sleegers
Das Monzo-Logo auf einem Smartphone

Monzo dämpft IPO-Erwartungen

Für Monzo steht ein IPO nicht an erster Stelle. Die Neobank, die gerade beim Umsatz die Milliardenschwelle geknackt hat, will lieber weiter wachsen.Show more
Neobank im Aufwind
von Andreas Hippin
BaFin-Präsident Mark Branson weist die Verantwortung seiner Behörde für die Systemausfälle der Neobroker im April zurück.

Branson nimmt Broker in der Pflicht

Trotz der Systemprobleme einiger Neobroker während der Handelsspitzen im April sieht BaFin-Präsident Mark Branson keine Fehler seiner Behörde.Show more
Lahmgelegte Handelsplattformen
von Anna Sleegers
Die Revolut-Zentrale in Canary Wharf

Fintech Revolut gibt Paris den Vorzug

Londons Position bei Fintech bröckelt. Revolut hat sich für Paris als Sitz seiner Westeuropa-Zentrale entschieden.Show more
Notiert inLondon
von Andreas Hippin
Geht unter die Mobilfunkanbieter: Die Berliner Neobank N26.

N26 startet eigenes Mobilfunkangebot

N26 kooperiert mit Vodafone für ein neues Mobilfunkangebot. Vergangene Woche hatte der britische Konkurrent Revolut solche Pläne bereits angekündigt.Show more
Nach Revolut nun auch die Berliner Neobank
Zopa will die alltäglichen Banking-Bedürfnisse der Kunden erfüllen.

Digitalbank Zopa verdoppelt Gewinn

Nicht nur bei Revolut klingelt die Kasse. Die britische Neobank Zopa hat ihr Vorsteuerergebnis 2024 verdoppelt.Show more
Neobank zeigt starkes Wachstum
von Andreas Hippin
Firmenzentrale der Revolut Ltd. Bank im Londoner Canary Wharf.

Deutschen Banken dicht auf den Fersen

Revolut verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland. Es ist für deutsche Fintechs und Banken ein fatales Signal, dass ein ausländisches Start-up hierzulande so einfach Marktanteile abgreifen kann. Auch frühere Vorteile bei Compliance und Profitabilität schwinden.Show more
KommentarRevolut gibt Gas
von Carolin Kassella
Nik Storonsky, CEO von Revolut

Revolut steigert Vorsteuergewinn auf 1,4 Mrd. Dollar

Die britische Neobank Revolut ist 2024 stark gewachsen: +72% bei den Gesamterträgen, +38% bei der Kundenzahl, und die Einlagen stiegen um zwei Drittel auf 38 Mrd. Dollar. Auch die Compliance werde kontinuierlich verbessert, heißt es im neuesten Geschäftsbericht.Show more
Neobank auf deutschem Markt immer präsenter
von Carolin Kassella
Revolut schreibt 2021 erstmals Gewinn

Revolut schreibt 2021 erstmals Gewinn

Revolut hat die Einnahmen im Geschäftsjahr 2021 um ein Drittel steigern können. Laut dem gerade erst testierten Geschäftsbericht hat die Neobank erstmals einen Gewinn ausgewiesen. Show more
Neobank
von Björn Godenrath
Revolut schreibt 2021 erstmals Gewinn

Revolut schreibt 2021 erstmals Gewinn

Revolut hat die Einnahmen im Geschäftsjahr 2021 um ein Drittel steigern können. Laut dem gerade erst testierten Geschäftsbericht hat die Neobank erstmals einen Gewinn ausgewiesen. Show more
Neobank
Marcus Mosen, Jörg Gerbig.

Neobank N26 schafft einen Aufsichtsrat

Die Berliner Smartphone-Bank ändert ihre Strukturen. Das Fintech bekommt eine neue Rechtsform und einen Aufsichtsrat. Das facht die Spekulation über einen Börsengang an. Show more
Online-Banken

Tomorrow kündigt Crowd­investing an

Die Smartphone-Bank Tomorrow läutet eine dritte Crowd­investing-Runde ein, in der sich Privatleute mit Beträgen zwischen 100 und 25000 Euro an dem Fintech beteiligen können. Angepeilt werde ein einstelliger Millionenbetrag, teilten die Hamburger...Show more
Smartphone-Bank
von Tobias Fischer
Start
Lesezeichen
ePaper