Niederlande
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Niederlande.
MPC Capital erhöht Prognose
Der Hamburger Asset- und Investmentmanager MPC Capital hat nach dem dritten Quartal die Ergebnisprognose für 2022 angehoben. Das Vorsteuerergebnis, bereinigt um den Erlös aus dem Ende Januar vollzogenen Verkauf des niederländischen...
ABN Amro legt bei Gewinn klar zu
Reuters Amsterdam – Die niederländische Bank ABN Amro hat ihren Nettogewinn im dritten Quartal dank steigender Zinsen und niedrigerer Wertberichtigungen mehr als verdoppelt. Der Nettogewinn erhöhte sich auf 743 (i.V. 343) Mill. Euro, wie das...
TLTRO-Ausstieg wird für ING teuer
Als erste europäische Großbank hat die niederländische ING die Kosten beziffert, die ihr durch die EZB-Entscheidung entstehen, die Bedingungen des Programms zur Vergabe günstiger Kredite zu ändern.
ING Groep büßt fast 30 Prozent Gewinn ein
Die ING-Gruppe hat im dritten Quartal erheblich an Gewinn eingebüßt. Sonderfaktoren und eine Verzehnfachung der Risikovorsorge ließen das Nettoergebnis um 28% einbrechen. Besser sieht es in Deutschland aus.
Google drohen Milliardenklagen
Googlestehen in Großbritannien und den Niederlanden wegen ihrer digitalen Werbepraktiken erneut Milliardenklagen ins Haus.
Umsetzung von EU-Wiederaufbauplan positiv bewertet
Die EU-Kommission hat am Donnerstag den Aufbau- und Resilienzplan der Niederlande gebilligt. Dieser sieht Zuschüsse aus dem Corona-Hilfsfonds von 4,7 Mrd. Euro vor. Die meisten nationalen Aufbaupläne hatten von der Brüsseler Behörde bereits 2021...
Adyen enttäuscht die Börse
Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen hat sich im ersten Halbjahr schlechter geschlagen als erwartet. Der Halbjahresgewinn legte aber auf 282 Mill. Euro zu.
Der ING laufen die Kosten davon
Trotz steigender Erträge ist der Gewinn des niederländischen Finanzkonzerns ING Groep im Quartal eingebrochen. Allenthalben steigen die Kosten, doch die deutsche Tochter verzeichnet Effizienzgewinne.
Lockdowns in China bremsen DSM
Der niederländische Feinchemiekonzern DSM zeigt vor dem milliardenschweren Zusammenschluss mit Firmenich eine stabile Geschäftsentwicklung, doch das Ergebnis wächst unterproportional.
Euro-Industrie trotzt dem Gegenwind
Die Euro-Industrie hat auch im Mai die Produktion ausgeweitet – zudem stärker als erwartet.
Nicht überall herrscht Chaos im Flugverkehr
In Deutschland wird immer gerne darauf verwiesen, dass das Flughafen-Chaos ein globales Thema sei. Ganz so ist es nicht, wie eine Umfrage jetzt zeigt.
ING lockt mit Aussicht auf sinkende Kosten
Obwohl die Aktie der ING Groep seit Jahresbeginn stark an Wert verloren hat, sind Analysten für den Titel optimistisch. Vor allem die ehrgeizigen Kostenziele der Großbank gelten als positiver Faktor.
Bunq vermeldet positives Betriebsergebnis
Die niederländische Digitalbank Bunq kann ihr Betriebsergebnis vor Personalkosten mehr als verdoppeln. Dies gilt beinahe auch für die Nettogebühreneinnahmen.
Schlichting tritt in NIBC-Vorstand ein
Anke Schlichting ist per 1. Juli zum Chief Technology Officer im Vorstand der niederländischen Bank NIBC ernannt worden. Die 53-Jährige kommt vom niederländischen Versicherungskonzern Aegon, wo sie auf Vorstandsebene als Chief Technology und Transformation Officer tätig war.
Stahlkonzerne sagen Fusion ab
Die spanische Acerinox und die niederländische Aperam haben Gespräche über einen Zusammenschluss wieder für beendet erklärt. Am Markt wird nun über eine feindliche Übernahme spekuliert.
Russland dreht mehrere Gashähne zu
Nach Bulgarien, Polen und Finnland wurden am Dienstag auch die Niederlande und Dänemark vom russischen Gas abgeschnitten. Der russische Staatskonzern Gazprom stellt seine Lieferungen an Gasterra, Ørsted und Shell ein, nachdem diese ihre Zahlungen...
ABN Amro kämpft mit den Kosten
ABN Amrohat im ersten Quartal im Vergleich mit dem von einer Strafzahlung geprägten Vorjahr wieder ein ordentliches Plus eingefahren. Die niederländische Bank verdiente nun netto 295 Mill. Euro statt −54 Mill. Euro im Startquartal 2021.
Neobank Bunq kauft belgische Fintech-Firma
Mit der Übernahme des belgischen Fintech-Unternehmens Tricount steigt die niederländische Bunq nach Darstellung ihres CEO Ali Niknam zur zweitgrößten Neobank Europas auf.
Amsterdam Trade Bank hat Insolvenz angemeldet
Mit der Amsterdam Trade Bank (ATB) hat nach der Sberbank Europe ein weiteres Institut mit russischen Eigentümern Insolvenz angemeldet. Eigentümer der ATB ist die zu Michail Fridman gehörende Alfa Bank.
DSM verkauft Fasergeschäft in die USA
Der niederländische Feinchemiekonzern DSM setzt den Portfolioumbau fort. Das Unternehmen verkauft das Geschäft mit synthetischen Chemiefasern an den US-amerikanischen Spezialchemiekonzern Avient.
ING-Kredite in Russland stehen aus
Die niederländische Großbank ING bekommt die Sanktionen gegen bestimmte russische Unternehmen und Personen zu spüren. Ausstehende Kredite im Volumen von rund 700 Mill. Euro seien davon betroffen, teilte die ING am Freitag mit. Wo genau das Geld...
Just Eat Takeaway verlässt Norwegen
− Der Lieferando-Eigner Just Eat Takeaway.com will keine roten Zahlen mehr schreiben und verabschiedet sich deswegen aus Norwegen und Portugal. „Wir machen große Fortschritte auf dem Weg in die Profitabilität“, sagte Firmenchef Jitse Groen am...
Ottobock kauft weiter zu
Der Medizintechnikkonzern Ottobock übernimmt das niederländische Patient-Care-Unternehmen Livit. Verkäufer ist HAL Investments, niederländische Tochtergesellschaft der Investmentgesellschaft HAL Holding.
ABN Amro verdient 2021 1,3 Mrd. Euro mehr
ABN Amro hat im vergangenen Jahr unter dem Strich rund 1,3 Mrd. Euro mehr verdient als im Jahr zuvor. Zurückzuführen war das auf die Auflösung hoher Risikovorsorge.