Nomura
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Nomura.
Nomura verzeichnet siebten Quartalsgewinn hintereinander
Diversifizierung und Kosteneinsparungen beflügeln die Erträge von Japans größter Investmentbank Nomura. Die Börse goutiert diese Entwicklung.
Nomura baut Vermittlergeschäft aus
Nomura Asset Management expandiert 2025 im Vermittlergeschäft mit Alexander Fiene als neuem Relationship Manager für Nord- und Ostdeutschland.
KI-Initiative „Stargate“ treibt die Aktienmärkte an
Mit der 500 Mrd. Dollar schweren Investitionsoffensive „Stargate“ für Datenzentren erklären die USA künstliche Intelligenz vollends zur Schlüsseltechnologie. Der Branchenverband Bitkom warnt die EU vor digitaler Abhängigkeit. Aber auch in Europa ist der Markt für Datenzentren „quicklebendig“.
Eintracht Frankfurt zieht Kapitalspritze auf
Eine Kapitalerhöhung soll der Eintracht Frankfurt Fußball AG bald 66 Mill. Euro einbringen. Der Sportverein als Hauptaktionär will dabei aber keine Stimmrechte abgeben.
Nomura prescht vor
Nomura ändert die Erwartungshaltung an die Fed für das Dezember-Meeting. Die Investmentbank erwartet eine Zinspause.
Skandale bedrohen Gewinnserie von Nomura
Nach einer Strafe durch die Bankenaufsicht verzichten CEO Okuda und andere Führungsmitglieder für zwei Monate auf bis zu einem Fünftel ihrer Gehälter.
Eintracht Frankfurt plant Kapitalerhöhung
Eine Kapitalerhöhung soll 66 Mill. Euro für die Eintracht Frankfurt Fußball AG einspielen. Der Sportverein als Hauptaktionär will dabei aber keinen Einfluss abgeben. Das geht aus der Einladung zur Hauptversammlung hervor.
Kundenboykott gegen Nomura
Japans Finanzaufsicht bestrafte Nomura wegen Handelsmanipulation relativ milde, doch die Kunden reagieren harsch.
Inflation als Kurstreiber
Nomura Asset Management hat einen ungewöhnlichen Treiber für künftige Kursgewinne japanischer Aktien ausgemacht: die höhere Teuerungsrate.
Investmentbank Daiwa steigt bei Aozora Bank ein
Daiwa Securities, die ewige Nummer zwei hinter Branchenführer Nomura, will sich einen Wettbewerbsvorteil im umkämpften Heimatmarkt für den Retail-Aktienhandel verschaffen.
Japans Investmentbanken nützt der Aktienboom nur begrenzt
Im Schlussquartal 2023 konnten die beiden führenden Investmentbankern Nomura Holdings und Daiwa Securities ihre Gewinne im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöhen.
Nomura bündelt ESG-Geschäft
Die Übernahme der Investmentboutique Greentech Capital Advisors vor gut zwei Jahren hat sich aus Sicht des japanischen Finanzkonzerns Nomura offenbar ausgezahlt – und auf den Geschmack gebracht.
„20 Aktien sind das Optimum“
Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert Portfoliomanager Tom Wildgoose von Nomura, warum ein globales Aktienportfolio schon mit rund 20 Qualitätstiteln ausreichend diversifiziert sein kann.