Nordamerika

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Nordamerika.

Holcim zielt auf 50 Prozent Ausschüttung

Der Baustoffhersteller Holcim und die neue Nordamerika-Gesellschaft namens Amrize haben ihren Investoren auf Kapitalmarkttagen die jeweilige Strategie und die Finanzziele präsentiert. Der Spin-off sei auf Kurs, versichern die Unternehmen.
mehr
Vor Spin-off
von Helmut Kipp

Kapriolen der US-Regierung lassen Daimler Truck kalt

Karin Rådström, die schwedische Vorstandsvorsitzende, macht einen entspannten Eindruck. Daimler Truck fühlt sich gut auf die erratische Zollpolitik von Donald Trump vorbereitet. In Deutschland sind derweil Arbeitsplätze gefährdet.
mehr
Importzölle
von Joachim Herr

Hellofresh verschärft Sparprogramm

Der Kochboxenversender Hellofresh vergrätzt Investoren mit der Prognose, dass der Umsatz 2025 deutlich sinken dürfte. Daher legt das Management beim Sparen einen Gang zu.
mehr
Kochboxen
von Helmut Kipp

Heidelberg Materials setzt auf Wende am Bau

Der Baustoffhersteller Heidelberg Materials rechnet mit einer Belebung der Baukonjunktur. Seit dem vierten Quartal zeichne sich eine Bodenbildung ab.
mehr
Baustoffkonzern
von Helmut Kipp

Warum Donald Trump gut für den Dax ist

Der Dax hebt ab und hat aufgrund einer relativ günstigen Bewertung noch viel Potenzial nach oben. Auch die von Donald Trump geplanten Steuersenkungen treiben die Dax-Gewinne.
mehr
MarktplatzAktienhausse
von Werner Rüppel

„Der europäische Markt favorisiert fokussierte Geschäftsmodelle“

Zwischen nordamerikanischen und europäischen Spitzeninstituten klafft eine Lücke in der Marktbewertung, wie eine neue Studie der Beratungsgesellschaft Alvarez & Marsal zeigt. Dabei haben europäische Banken bei der Profitabilität aufgeholt.
mehr
Berater-Analyse
von Carolin Kassella

Stellantis stürzt in eine Führungskrise

Die Nummer Vier der Branche leidet unter der Krise der traditionellen Automobilindustrie. Ausgerechnet in dieser entscheidenden Situation steht Stellantis nach dem Rücktritt von Konzernchef Carlos Tavares erstmal ohne klare Führung da.
mehr
Automobilindustrie
von Gesche Wüpper

Takeaway-Gründer Groen kommt mit blauem Auge davon

Mit dem Weiterverkauf der US-Tochter zieht Jitse Groen, Chef von Just Eat Takeaway, einen Schlussstrich unter das Kapitel Grubhub. Längst nicht alle CEOs überstehen solch einen Fehlgriff.
mehr
Trennung von Grubhub
von Helmut Kipp

Amazon mit Gewinnsprung

Amazon meldet einen Gewinnsprung dank gesteigerter Kauflaune, während das Cloud-Geschäft hinter den Erwartungen bleibt. Umsatz stieg um 11 % auf 158,9 Mrd. Dollar.
mehr
Höhere Margen treiben Gewinne

Adidas wächst wieder in den USA

Die Marke mit den drei Streifen kommt in den USA wieder besser an. Auch in China verkauft Adidas trotz der Konsumschwäche mehr. Einen langwierigen Rechtsstreit hat der Sportartikelkonzern beendet.
mehr
Zweites Quartal in Folge
von Joachim Herr

Beiersdorf punktet mit solidem Umsatz

Beiersdorf hat im Hauptsegment im Jahresverlauf an Schwung verloren, kann aber bei Anlegern punkten. Das dritte Quartal ist verglichen mit der Konkurrenz solide ausgefallen. Die Kernmarke Nivea soll ihr Momentum über 2024 hinaus halten. Das Geschäft mit Luxusmarken schwächelt aber weiter.
mehr
Besser als befürchtet
von Carsten Steevens

Weniger Bestellungen für Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway

Nach dem Corona-Boom halten sich die Kunden von Just Eat Takeaway weiter mit Bestellungen zurück. Am Jahresausblick hält der Essenslieferdienst aber fest.
mehr
Essenslieferdienst
von Helmut Kipp

Stellantis rechnet mit herbem Absatzeinbruch

Stellantis kämpft mit einem Verkaufsrückgang von 20 Prozent im dritten Quartal. Besonders Nordamerika ist mit einem Minus von 36 Prozent betroffen. Erste Maßnahmen sind eingeleitet.
mehr
Opel-Mutter

BCG: KI soll den Zahlungsverkehr retten

Das Wachstum des Zahlungsverkehrsmarkts wird abflachen. Um den steigenden Anforderungen durch Instant Payment besser zu begegnen, müssen Finanzdienstleister gezielt in künstliche Intelligenz investieren, heißt es im aktuellen Global Payment Report vom BCG.
mehr
Höhere Anforderungen durch Instant Payment
von Thomas List

Daimler Truck lässt Aktionäre hoffen

Auch im dritten Quartal verkauft Daimler Truck wesentlich weniger Lkw als ein Jahr zuvor. Der Absatz sinkt allerdings nicht mehr so stark. Das gibt dem Aktienkurs Auftrieb.
mehr
Absatzrückgang verlangsamt sich
von Joachim Herr

Europas Autohersteller schicken Gewinnwarnungen in Serie

Erneut rücken europäische Autohersteller von Gewinnzielen ab. Anleger gehen auf Distanz. Befürchtet werden hohe Restrukturierungslasten.
mehr
Volkswagen, Stellantis und Aston Martin
von Carsten Steevens

Opel-Mutter Stellantis kappt Gewinnausblick

Stellantis senkt seine Gewinnerwartungen wegen schwacher Nachfrage in Nordamerika. Konzernchef Tavares plant Maßnahmen zur Reduktion der Händlerbestände und erhöhten Rabatten.
mehr
Stellantis kassiert Margenziel

Stellantis beginnt an die Zeit nach Tavares zu denken

Opel-Mutter Stellantis beginnt, nach einem möglichen Nachfolger für Konzernchef Tavares Ausschau zu halten. Das Mandat des 66-Jährigen endet Anfang 2026. Dennoch löst die Nachricht über die Nachfolgesuche in Frankreich Spekulationen aus.
mehr
Nachfolgeregelung
von Gesche Wüpper

Trübe Aussichten auf europäischem Lastwagenmarkt

Martin Daum, der Vorstandschef von Daimler Truck, erkennt keine Signale für eine Entspannung der Nachfrage in Europa. Dagegen läuft das Geschäft in Nordamerika und mit Bussen ausgezeichnet.
mehr
Daimler Truck
von Joachim Herr

Hellofresh muss sich neuer Normalität stellen

Hellofresh meldet für das zweite Quartal geringere Gewinneinbußen als befürchtet. Das gibt der gebeutelten Aktie Auftrieb. Das neue Geschäft mit Fertiggerichten floriert, doch der Verkauf von Kochboxen schrumpft.
mehr
Kochboxen
von Helmut Kipp

Blumes schwerer Rucksack

Oliver Blume wird als Volkswagen-Konzernchef nur als Teamplayer Erfolg haben. Der Rucksack wiegt schwer, mit dem er den Fahrzeugbauer in Richtung Elektromobilität und Digitalisierung bewegen will.
mehr
Volkswagen
von Carsten Steevens

Swatch Group steigert sich

Von der legendären Omega im Swatch-Format hat der Konzern schon mehr als eine Million Stück abgesetzt. Jetzt hofft man auf eine zügige Erholung des China-Geschäfts.
mehr
Uhren
von Daniel Zulauf

Mehr Tempo für mehr Ladesäulen

Politik und Industrie verstärken ihre Anstrengungen. Bisher hält das Tempo des Ausbaus der Infrastruktur mit dem Wachstum des Absatzes von Elektroautos kaum mit. Mercedes-Benz startet nun ein Projekt.
mehr
Serie Infrastruktur: E-Mobilität
von Joachim Herr

KlöCo setzt auf Nordamerika

Mit der größten Akquisition seit zehn Jahren baut der Stahlhändler KlöCo sein Geschäft in Nordamerika aus. Für National Material of Mexico werden 340 Mill. Dollar bezahlt.
mehr
Stahlhandel
von Annette Becker
Start
Lesezeichen
ePaper