Nvidia

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Nvidia.

KI-Boom droht US-Chipbranche abzuhängen

Der Hype um künstliche Intelligenz löst in der Halbleiterbranche große Hoffnungen aus. Doch können wohl nur wenige Adressen auf ein Stück vom Kuchen hoffen.
mehr
Im BlickfeldHalbleiterkonzerne enttäuschen
von Alex Wehnert

Amerikas Benchmarks vor unruhigem Jahr

Amerikas Tech-Riesen kurbeln auch nach dem Debakel um das chinesische Startup DeepSeek ihre KI-Investitionen an. Das verstärkt die ohnehin grassierenden Sorgen vor Konzentrationsrisiken am US-Aktienmarkt.
mehr
Gefälle zwischen S&P 500 und Dow im Fokus
von Alex Wehnert

„KI-Agenten werden Teil des täglichen Lebens der Menschen“

Grant Bowers, Aktienstratege bei Franklin Templeton, setzt weiter auf Tech-Aktien. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Bowers, was weiter für US-Titel spricht, warum Anleger nicht nur auf die Magnificent Seven setzen sollten und wo KI am stärksten Innovationen vorantreiben kann.
mehr
Im InterviewGrant Bowers, Franklin Templeton
von Tobias Möllers

Nvidia sucht nach DeepSeek-Debakel Trumps Nähe

Nvidia-Chef Jensen Huang eilt nach dem jüngsten Debakel um das chinesische KI-Startup DeepSeek nach Washington. US-Präsident Donald Trump stellt darauf neue protektionistische Maßnahmen der USA in Aussicht.
mehr
Chipdesigner unter Druck
von Alex Wehnert

Big Tech schleppt sich durch den ersten KI-Kater

Apple enttäuscht mit einem schwachen Absatztrend beim iPhone. Damit reiht sich der Konzern in eine Berichtssaison der Tech-Riesen ein, die vom Drama um das chinesische KI-Startup DeepSeek überschattet wird.
mehr
Drama um DeepSeek
von Alex Wehnert

Dax statt Nasdaq

Investoren und Strategen entdecken deutsche und europäische Aktien. Denn diese sind weitaus günstiger bewertet als die Mag7-Werte und weisen auch steigende Gewinne auf.
mehr
MarktplatzAktienmärkte
von Werner Rüppel

Die KI-Rally in den USA wird trotz DeepSeek weitergehen

Die Kursreaktionen in den USA auf das Erscheinen von Deepseek waren dramatisch. Dennoch wird die Technologie- und KI-Rally in den USA weitergehen.
mehr
MarktplatzUS-Aktienmarkt
von Dieter Kuckelkorn

Chinas Millionencoup im Billionenspiel

Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll Resultate erzielen wie ChatGPT – bei deutlich weniger Investment. Doch nicht für jede KI-Firma muss das zum Problem werden.
mehr
LeitartikelKI-Wettlauf
von Sebastian Schmid

KI-Start-up stürzt Aktienmärkte in Turbulenzen

Am Montag hat es ein unschönes Erwachen für die rekordverwöhnten Aktienmärkte gegeben. Ein chinesisches Start-up weckt erhebliche Zweifel an den hohen Bewertungen der Big-Tech-Unternehmen.
mehr
Märkte am Abend
von Tobias Möllers

DeepSeek löst heftiges KI-Gewitter an den Börsen aus

Ein Start-up aus China entwickelt ein KI-Modell, das mit GPT-4 mithalten kann. Das sorgt für reichlich Verunsicherung bei den Tech-Riesen und für deftige Kursabschläge.
mehr
Aktienmärkte
von Heidi Rohde und Tobias Möllers

KI-Modell DeepSeek weckt Sorge um US-Dominanz im Tech-Sektor

DeepSeek könnte die KI-Landschaft mit kostengünstigem Modell, das auf weniger leistungsstarken Chips läuft und US-Technologievorherrschaft herausfordert, revolutionieren.
mehr
Verwerfungen bei Technologieaktien

Milliarden-Jongleur Son leitet KI-Projekt „Stargate“

Mit dem Stargate-Projekt positioniert der visionäre Tech-Investor Masayoshi Son seine Softbank Group in die Top-Riege der Konzerne für künstliche Intelligenz.
mehr
Softbank als Finanzier
von Martin Fritz

Eigene Mag7 schaffen Potenzial für den Dax

Die sagenhafte Performance des Dax ist allein auf sieben Aktien zurückzuführen. Diese Mag7 bieten weiterhin Kurspotenzial für den deutschen Aktienmarkt.
mehr
MarktplatzÜberflieger am Aktienmarkt
von Werner Rüppel

„Die Megatrends spielen sich in den USA ab, nicht in Europa“

Die amerikanische Wirtschaft ist nach Ansicht von HQ Trust trotz aller Risiken wegen der Politik des neuen US-Präsidenten Trump immer noch zukunftsorientierter aufgestellt als die europäische – und speziell Deutschland.
mehr
Konjunktur
von Stephan Lorz

Technologieriesen ringen um Dominanz im Supercomputing

Amerikas IT-Konzerne pumpen gewaltige Mittel ins Supercomputing. Neben dem KI-Boom wirken Sorgen um die nationale Sicherheit als Investitionstreiber. Derweil träumt die Branche vom nächsten Technologiesprung.
mehr
Im BlickfeldHoher Bedarf an Rechenkapazitäten
von Alex Wehnert

Samsung verdoppelt Gewinn – und enttäuscht Analysten

Samsung konnte den Gewinn im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr zwar wesentlich steigern, Analysten hatten sich aber noch mehr erwartet. Im Rennen der Zulieferer an Nvidia droht Samsung den Anschluss zu verlieren.
mehr
Quartalszahlen

Dax legt weiter zu

Der deutsche Leitindex hat seinen Aufwärtstrend auch am Dienstag fortgesetzt. Die Kooperation mit Nvidia sorgte für zweistellige Kursgewinne bei einem MDax-Unternehmen.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Toyota paktiert mit Nvidia für autonome Autos

Der weltgrößte Autobauer Toyota will den Trend zur Künstlichen Intelligenz beim autonomen Fahren nicht verpassen und setzt verstärkt auf Nvidia-Technik.
mehr
KI-Fahrassistenzsysteme
von Martin Fritz

Dax klettert weiter

Der deutsche Leitindex hat am Dienstag weiter zugelegt. Prozentual zweistellig aufwärts ging es für einen Staplerhersteller.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Dax gibt zum Handelsstart etwas nach, Kion-Kooperation treibt Kurs

Der Dax startet schwach, im MDax glänzt Kion mit Nvidia-Kooperation, die Aktie steigt um 8,2%. Der Euro bleibt Stabil bei 1,04 Dollar, Gold sinkt leicht.
mehr
Märkte am Morgen

Nvidia will speziellen KI-Computer auf den Schreibtisch bringen

Nvidia kündigt den KI-Computer „Project Digits“ im Schreibtischformat an, gedacht für Entwickler und Datenwissenschaftler. Ab Mai soll er ab 3.000 Dollar verfügbar sein.
mehr
Neuvorstellung auf der CES

Schöne neue Wirtschaftswelt

US-Tech-Giganten dominieren die Märkte dank KI. Dax-Konzerne wie SAP stehen bereit, von KI-Investitionen zu profitieren, während andere Zukunftsstrategien ins Stocken geraten.
mehr
JSA24Künstlicher Intelligenz und geplatzte Zukunftsversprechen
von Sebastian Schmid

Bernd Schröder rockt den Weltaktienmarkt

Im Jahr 2024 hat Lead-Portfoliomanager Bernd Schröder mit dem UniGlobal eine Performance von rund 30% erzielt und damit vergleichbare Fonds deutlich geschlagen. Vor allem hat sich das Engagement in Tech-Werten ausgezahlt.
mehr
JSA24 Köpfe des Jahres
von Werner Rüppel

Der erste KI-Hedgefonds befindet sich in Entstehung

Man staunt, was Entwickler so alles auf die Beine stellen in der Finanzwelt: Per API sind jetzt Finanzdaten verfügbar, um KI-basierte Finanzprodukte aufzulegen. In Planung befindet sich ein Open-Source-Hedgefonds mit automatisiertem Kapitalmarktzugang.
mehr
Finanzdaten per API
von Björn Godenrath
Start
Lesezeichen
ePaper