OECD

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema OECD.

Deutsche verlieren das Vertrauen in Politik und Staat

Die Bevormundung und Verhätschelung der Bürger durch die Politik lässt diese am deutschen Staat zweifeln. Auch deshalb kommt die Wirtschaft wohl nicht auf die Beine.
mehr
CursivOECD-Umfrage
von Stephan Lorz

Klimatransformation verschiebt Tektonik am deutschen Arbeitsmarkt

Die großen Job-Hoffnungen in der Umweltbranche haben sich verflüchtigt und können die Jobverluste in anderen Branchen aufgrund der Klimatransformation nicht auffangen. Die Stimmung dreht sich.
mehr
Jobmarkt und Energiewende
von Stephan Lorz

Risiken für die globale Wirtschaft nehmen zu

Die OECD warnt vor zunehmenden Handelsspannungen, Protektionismus und der Überschuldung einiger Länder. Für Deutschland und Frankreich hat sie die Wachstumsprognosen für 2025 gesenkt.
mehr
Konjunkturausblick
von Gesche Wüpper

Unwucht im deutschen Steuersystem

In Deutschland ist die Steuerlast im globalen Vergleich besonders hoch. Der Sozialstaat fordert seinen Tribut. Aber nicht alle werden gleichermaßen an der Finanzierung beteiligt.
mehr
Im DatenraumOECD-Steuerstatistik
von Stephan Lorz

Staaten schrecken vor Steuererhöhungen zurück

Der Ausgabendruck wächst, aber der Steuerwettbewerb ist hart. Viele Staaten scheinen neue Steuereinnahmen eher auf der Konsumseite zu suchen.
mehr
OECD-Steuerstatistik
von Stephan Lorz

Deutschland vor Explosion der Gesundheitsausgaben

Deutschland leistet sich eines der teuersten Gesundheitssysteme weltweit, doch mangelt es an Effizienz und strategischer Ausrichtung, wie die OECD kritisiert. Zu wenig wird bedacht, dass die Alterung auch das Systempersonal betrifft, was zusätzliche Ausgaben nach sich zieht. Es wird noch mehr Geld in das System fließen.
mehr
OECD-Studie „Health at a Glance“
von Stephan Lorz

Migration in OECD-Länder auf Rekordniveau

Die OECD verzeichnet für das Jahr 2023 ein Rekordhoch der Migrationsströme. In ihrem Migrationsbericht untersucht die Industrieländerorganisation auch die Rolle Zugewanderter in den Unternehmenslandschaften und den Jobmärkten.
mehr
Migrationsbericht 2024
von Alexandra Baude

Unicredit's push creates new fronts in the fight against money laundering

If Unicredit's takeover of Commerzbank succeeds, the fight against money laundering will face new cross border challenges. The EU institutional framework has structural shortcomings in reporting suspicious activities, and a lack of capacity in law enforcement.
mehr
AnalysisSetting its sights on Commerzbank
von Stefan Kroneck und Gerhard Bläske

Unicredit-Vorstoß schafft im Kampf gegen Geldwäsche neue Fronten

Sollte die Übernahme der Commerzbank durch Unicredit gelingen, so stände der Kampf gegen illegale Geldwäsche vor neuen Herausforderungen. Insbesondere die institutionellen Rahmenbedingungen weisen strukturelle Mängel in der Anzeige von Verdachtsfällen und Kapazitätsengpässe in der Strafverfolgung auf.
mehr
Unicredit hat Commerzbank im VisierIm Blickfeld
von Stefan Kroneck und Gerhard Bläske

OECD: Steuererhöhungen wieder auf der Tagesordnung

Der jahrelange Steuersenkungstrend scheint gestoppt. Hohe Ausgaben der Staaten für den Strukturwandel und die Lage einkommensschwacher Haushalte sorgen für ein Umdenken. Die Steuerpolitik sortiert sich neu.
mehr
Internationaler Steuerwettbewerb
von Stephan Lorz

OECD drängt zu Finanzdisziplinen und Reformen

Die Industriestaatenorganisation mahnt zu mehr finanzpolitischer Disziplin. Denn Verteidigungsausgaben, Klimawandel und die alternde Bevölkerung lassen den Ausgabendruck steigen, so dass die ohnehin hohe Staatsverschuldung noch zu wachsen droht.
mehr
Weltkonjunktur
von Gesche Wüpper

Hohe Steuerlast schreckt Investoren ab

Die Attraktivität eines Wirtschaftsstandorts misst sich an den mit Investitionen erzielbaren Renditen. Wenn der Staat diese zu stark durch Steuern schmälert, werden sie unterlassen. Deutschland hat hier offenkundig überzogen und droht seine ökonomischen Vorteile zu verspielen.
mehr
Finanzpolitik
von Stephan Lorz

OECD: Reiche in den Steuerfokus nehmen

Neue Daten zeigen: Je größer der Reichtum, desto geringer ist die Steuerlast. Das will die OECD ändern. Die geplante globale Mindeststeuer geht bereits in diese Richtung. Eine explizite „Milliardärssteuer“ lehnen die G20-Länder aber ab.
mehr
Ungleichheit und Besteuerung
von Stephan Lorz

Klimaschutz wirbelt Jobmarkt durcheinander

Der Wandel zur Treibhausgasneutralität wird in den kommenden Jahren den Arbeitsmarkt kräftig aufmischen: Jobs wandern von emissionsintensiven zu klimafreundlichen Branchen, Tätigkeitsfelder verändern sich.
mehr
Im DatenraumWandel zur Treibhausgasneutralität
von Alexandra Baude

Sorge vor Kollateralschäden der Industriepolitik

Subventionen nehmen weltweit zu, doch die Politik konzentriert sich nur auf den konkreten Effekt, statt Wechselwirkungen und Folgeschäden mitzubedenken, beklagt die OECD.
mehr
Subventionspolitik
von Stephan Lorz

Rekordhohe Beschäftigung im OECD-Raum

Im OECD-Raum ist die Beschäftigung derzeit so hoch wie nie, die Arbeitslosenquote eine der niedrigsten der vergangenen Jahrzehnte. Die Pläne der Länder, bis 2050 klimaneutral zu werden, werden am Jobmarkt aber noch zu erheblichen Verschiebungen führen.
mehr
Arbeitslosenquote unter 5 Prozent
von Alexandra Baude

Bei Frauen und Migrantinnen geht noch was

Mehr Arbeitsmigration und mehr arbeitende Frauen − so lauten Lösungsansätze im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Ganz so einfach ist es aber nicht. So wie bei im Inland geborenen Frauen gibt es bei Migrantinnen noch ungenutztes Potenzial.
mehr
Im DatenraumFachkräfteeinwanderung
von Alexandra Baude

OECD lobt Deutschlands Einwanderungspolitik

Eingewanderte in Deutschland sind besser integriert mit höherer Erwerbsquote als in den meisten anderen Ländern. Die öffentliche Wahrnehmung ist falsch und die Migrationsdebatte zeigt nicht das ganze Bild, warnt die OECD.
mehr
Wirtschaftsstandort
von Stephan Lorz

OECD: Deutsche Schüler nur durchschnittlich kreativ

Ohne gute Fertigkeiten in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften auch keine Kreativität, die besonders für die digitalen Herausforderungen entscheidend ist. Eine neue Studie des OECD-Pisa-Programms zeigt Lücken im deutschen Bildungssektor.
mehr
Neue Pisa-Auswertung
von Stephan Lorz

Mehr Spielraum bei den Staatsfinanzen

Mit seinen Staatsfinanzen steht Deutschland besser da als viele andere Länder. Defizit- und Schuldenquote sind auf dem Rückzug, zeigt eine neue Bundesbankprognose. Das dürfte die Debatte über eine Lockerung der Schuldenbremse weiter anheizen.
mehr
Bundesbank-Prognose
von Stephan Lorz

Mehr Frauen im OECD-Raum ohne Job

Im März ist die Arbeitslosigkeit unter Frauen im OECD-Raum kräftig gestiegen. Insgesamt verharrte die Arbeitslosenquote allerdings auf niedrigem Niveau.
mehr
Arbeitsmarkt international
von Alexandra Baude

OECD fordert Lockerung der Schuldenbremse

Deutschland hängt beim Wachstum zurück, mahnt die OECD und diagnostiziert eine große Verunsicherung der Unternehmen durch den unklaren Wirtschaftskurs der Ampel-Regierung und eine Vernachlässigung nötiger Investitionen. Durch ein Reformpaket und höhere Staatsausgaben sollte der nötige Impuls gesetzt werden.
mehr
Weltkonjunktur und Deutschland
von Stephan Lorz

Inflation treibt effektive Steuersätze

Die hohen Inflationsraten der letzten zwei Jahre haben auch die Steuern und Abgaben auf Arbeit in vielen Ländern nach oben getrieben. In mehr als der Hälfte der OECD-Staaten sank 2023 das Nettoeinkommen.
mehr
Im DatenraumEinkommensbesteuerung in der OECD
von Andreas Heitker

Was Staaten gegen Desinformationskampagnen tun

Künstliche Intelligenz und immer bessere Algorithmen treiben die Verbreitung von Fake News im Superwahljahr 2024 im Internet voran. Viele Länder scheinen hilflos. Dabei gibt es bereits gute Erfahrungen bei der Abwehr.
mehr
Im BlickfeldSoziale Medien
von Gesche Wüpper
Start
Lesezeichen
ePaper