Oliver Zipse

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Oliver Zipse.

BMW will Kosten senken und reduziert Dividende

Nach einem Gewinneinbruch und einem Umsatzrückgang im vergangenen Jahr will BMW in der laufenden Periode das Konzernergebnis vor Steuern stabilisieren und zurück auf Wachstumskurs gehen. Höhere Zolle und ein schwacher Absatz in China sorgen aber für Gegenwind. Die operative Marge kann daher sinken.
mehr
Automobilindustrie
von Michael Flämig

Zollkrieg kostet BMW rund 1 Mrd. Euro

Die Zollpolitik produziert jeden Tag neue Nachrichten. BMW produziert Autos, und dies wird teurer: Alle bis zum 12. März erhobenen Zölle kosten den Konzern im laufenden Jahr 1 Mrd. Euro.
mehr
Handelspolitik
von Michael Flämig

BMW-CEO mit langem Atem vor seiner vorletzten Bilanzvorlage

Oliver Zipse steht kurz vor seiner vorletzten Bilanzvorlage als Vorstandschef von BMW. Dennoch ist er weniger umstritten als die Chefs der Wettbewerber, deren Abschied noch nicht feststeht.
mehr
Im Porträt
von Stefan Kroneck

BMW-Gewinn bricht ein

Der Autobauer BMW verzeichnete einen Gewinnrückgang von 83,8%. CEO Zipse spricht von „außergewöhnlichen Belastungen im dritten Quartal“. Elektroautos sollen das Wachstum anschieben.
mehr
China-Schwäche und Bremsenproblem

BMW kämpft mit den gleichen Problemen wie Mercedes-Benz und Volkswagen

Wie Volkswagen und Mercedes-Benz kann sich auch BMW der Branchenflaute nicht entziehen. Nach der Gewinnwarnung und der gekürzten Jahresprognose im September zeichnen sich für den weiß-blauen Autobauer ebenfalls schwache Quartalszahlen ab. Diese veröffentlicht der Dax-Konzern am 6. November.
mehr
Finanzmarktkalender6. November
von Stefan Kroneck

Zipse, Blume und Sewing genießen die höchste Reputation

In der aktuellen Umfrage unter Wirtschaftsjournalisten zur Reputation von Dax-CEOs liegt BMW-Chef Oliver Zipse erneut vorne. Mit fast dem gleichen Ergebnis folgt VW-Chef Oliver Blume. Auf den dritten Rang hat sich Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing verbessert.
mehr
PersonenUmfrage über Dax-CEOs
von Werner Rüppel

VW will entschlossen sparen

Die deutschen Autobauer stehen nach der ersten Jahreshälfte unter Kostendruck. Volkswagen hat Restrukturierungsmaßnahmen ausgeweitet, was Zusatzkosten in Milliardenhöhe verursacht. Auf das bereits gesenkte Margenziel der Wolfsburger nimmt nun auch Porsche Einfluss. BMW bekräftigt indes die Jahresprognose.
mehr
Autobauer unter Kostendruck
von Carsten Steevens

BMW verneint finanziellen Schaden bei Strafzöllen

Die erhöhten Zölle Washingtons auf Elektroauto-Importe aus China sorgen bei BMW für keine nennenswerten Mehrkosten. Das sagte Konzernchef Oliver Zipse auf der Hauptversammlung des Dax-Mitglieds.
mehr
Eskalierter Handelsstreit
von Stefan Kroneck

BMW startet mit Gewinneinbruch

BMW hat zum Jahresauftakt wie die Wettbewerber Mercedes-Benz und Volkswagen einen Gewinneinbruch verzeichnet. Höhere Aufwendungen schlugen ins Kontor.
mehr
Autohersteller
von Stefan Kroneck

BMW plant rekordhohe Vorleistungen

Trotz eines erwarteten Anstiegs bei den Auslieferungen backt BMW in diesem Jahr kleinere Brötchen. Der Autokonzern rechnet mit einem Gewinnrückgang. Denn Investitionen und Entwicklungsausgaben für die Elektrifizierung steigen auf Rekordniveau.
mehr
Autohersteller
von Stefan Kroneck

BMW-Chef Oliver Zipse wird 60 Jahre alt

Oliver Zipse, der Vorstandsvorsitzende von BMW, wird nun 60. Das ist bei dem Konzern die Altersgrenze für Top-Manager. Normalerweise. Denn für Zipse fand der Aufsichtsrat eine Ausnahmeregelung.
mehr
Autoindustrie
von Stefan Kroneck

Ola Källenius genießt die höchste Reputation

Mercedes-Benz-CEO Ola Källenius verteidigt im CEO-Reputationsindex seinen ersten Platz. In den Top Ten finden sich auch zwei neue Gesichter.
mehr
Umfrage unter Wirtschaftsjournalisten
von Sabine Reifenberger

Konkurrenz für VWs Mister Ladeinfrastruktur

Giovanni Palazzo hat erst mit Electrify America ein US-Ladenetz aufgebaut und macht jetzt dasselbe mit Elli in Europa. Das Gesicht, das wie kein anderes für den Aufbau der Infrastruktur für die E-Mobilität steht, dürfte aber bald Konkurrenz bekommen.
mehr
Elektromobilität
von Sebastian Schmid
Start
Lesezeichen
ePaper