Oracle
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Oracle.
Co-Chefs führen Netflix in neue Ära
Bei Netflix funktioniert die Doppelspitze aus Ted Sarandos und Greg Peters bislang entgegen aller Erwartungen. Doch die Co-CEOs stehen vor ihrer wohl größten Herausforderung.
Softbank treibt Finanzierung von Stargate Project voran
Softbank und OpenAI wollen Private-Equity-Anleger wie Apollo und Brookfield als externe Investoren für den Bau einer neuen KI-Infrastruktur in den USA gewinnen.
Zwischen Trump und Musk tun sich erste Risse auf
Elon Musk kritisiert eine von Donald Trump unterstützte milliardenschwere neue KI-Initiative. Damit tut sich zwischen dem streitbaren Unternehmer und dem neuen US-Präsidenten ein Spalt auf.
Milliarden-Jongleur Son leitet KI-Projekt „Stargate“
Mit dem Stargate-Projekt positioniert der visionäre Tech-Investor Masayoshi Son seine Softbank Group in die Top-Riege der Konzerne für künstliche Intelligenz.
Dax zurück im Rally-Modus
Der deutsche Leitindex hat auch am Mittwoch kräftig zulegen können und ein neues Allzeithoch markiert. Gefragt waren ein Energietechniker, ein Sportartikelhersteller und Tech-Werte.
Dax auf neuem Allzeithoch
Der Dax erreicht mit 21.222 Punkten ein neues Allzeithoch. Adidas übertrifft die Erwartungen, und steigt um 6%. Siemens Energy legt 4,76% zu, während Porsche 2,6% und Schaeffler über 11% verlieren.
Tech-Köpfe hofieren Trump mit Milliardeninvestments
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI will mit Partnern um die japanische Softbank Amerikas Tech-Infrastruktur ausbauen. Über ein neues Joint Venture sollen bis zu 500 Mrd. Dollar in den Bau von Datenzentren fließen.
Shareholder Value zur Commerzbank: „Die Unicredit weiß, wie man es in Deutschland macht"
Der CIO und der Co-CIO von Shareholder Value Management reden im Gespräch mit der Börsen-Zeitung Klartext über die Commerzbank, Autoaktien, über Oracle und SAP sowie über Versicherungsaktien.
Oracle schürt Hoffnung für KI-Geschäft
Der SAP-Rivale Oracle überzeugt die Anleger mit dem Cloudgeschäft und einer neuer Partnerschaft mit der Amazon-Tochter AWS.
Oracle profitiert vom KI-Boom
Oracle hat die Gewinnerwartungen im abgelaufenen Quartal übertroffen. Zudem rechnet Konzernchefin Safra Catz mit weiteren umfangreichen Aufträgen im Zuge des KI-Booms. Die Aktie des Softwarekonzerns setzte nachbörslich zum Höhenflug an.
Zinsentscheid der Fed hält Märkte in Atem
Abwarten vor dem Zinsentscheid der Fed prägt die Lage an den Märkten. In China sorgt Staatspräsident Xi Jinping für enttäuschte Investoren.
Dax auf Richtungssuche
Die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt ging am Morgen zunächst weiter, bevor dem Dax am Mittag die Puste ausging. Seit Oktober hat er schon 15% gewonnen. Nun rücken aber US-Inflationszahlen in den Fokus.
Die Kappungsgrenze im Dax steigt, ein Handicap bleibt
Die Kappungsgrenze im Dax wird im zweiten Anlauf von 10 auf 15% angehoben. Doch das Grunddefizit ist damit nicht beseitigt.
Oracle verfehlt Erwartungen
SAP-Konkurrent Oracle hat die Analystenerwartungen nicht erreicht. Grund sei die Zurückhaltung von Kunden bei Ausgaben für Cloud-Dienstleistungen, teilte das Unternehmen nach US-Börsenschluss mit. Die Aktie verlor nachbörslich 9%.
Risse in der SAP-Wachstumsstory
SAP sorgt mit wolkigen Geschichten über eine Verdopplung der Marktchancen dank KI eher für Irritation als für Inspiration. Denn die Clouderlöse wachsen langsamer als gedacht. Die Wachstumsstory zeigt erste Risse.
US-Teuerung drückt Dax
Nachdem die US-Inflationszahlen höher als erwartet ausgefallen sind, drehten die Aktienkurse nach Süden. Die Zalando-Aktie wird immer billiger.
Oracle kauft Cerner für 28 Mrd. Dollar
Der US-Softwarekonzern Oracle sichert sich Zugriff auf große Mengen von Patientendaten. Mit dem auf die Gesundheitsindustrie spezialisierten US-Wettbewerber Cerner hat sich der SAP-Konkurrent auf eine der größten Übernahmen des Jahres geeinigt.
Cloud-Giganten buhlen um Patientendaten
Die Digitalisierung des Gesundheitssystems läuft, auch wenn das Fax-Gerät viele Freunde hat. In den USA sind Gesundheitsdaten schon ein großes Geschäft. Der US-Softwarekonzern Oracle will deshalb seine bisher größte Übernahme in die eigene Patientenakte eintragen.