Peking

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Peking.

Key sector under constant stress

Wars, terrorist attacks, natural disasters – the more globalised a company's activities, the more drastic the effects of such exogenous shocks. The current political climate is therefore making forecasts in the chip industry increasingly uncertain.
mehr
EditorialChaos in chip industry forecasts
von Stefan Kroneck

Schlüsselbranche im Dauerstress

Kriege, Terroranschläge, Naturkatastrophen – je globalisierter die Aktivitäten eines Unternehmens, desto drastischer die Auswirkungen solcher exogenen Schocks. Das aktuelle politische Klima macht Prognosen in der Chipindustrie deswegen immer ungewisser.
mehr
Leitartikel Tohuwabohu bei Chip-Prognosen
von Stefan Kroneck

Peking sorgt für stärkere Konsumdynamik

Pekings Stimuli fördern die Kauflaune chinesischer Verbraucher. Das hilft, die Wachstumskräfte zu stabilisieren. Mit Trump kommen aber neue Sorgen.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

China sorgt für weitergehende Zinslockerung

In China werden nun auch Eckzinsen für Unternehmens- und Hypothekenkredite weiter nach unten angepasst. Trotz aktiverer Konjunktur-Stimuli stehen die Zeichen jedoch auf Wachstumsverlangsamung.
mehr
Konjunktur
von Norbert Hellmann

Chinas Top-Diplomaten brauchen ein dickes Fell

Rechtzeitig vor dem Präsidentenwechsel in den USA sind extrem hoch angesehene chinesische Sonderbotschafter in Washington eingetroffen. Ihre Mission ist es, geballte Soft Power zu entfalten.
mehr
Notiert inSchanghai
von Norbert Hellmann

Pekings Ankündigung neuer Wirtschaftshilfen lässt Investoren rätseln

Das von Peking angekündigte neuerliche Konjunkturprogramm kann mangels Konkretisierung nicht überzeugen. Xi Jinping setzt andere Schwerpunkte. China soll aus demografischen Gründen schnellstmöglich Industriestaat werden und nicht mehr verlängerte Werkbank sein. Dafür nimmt er Konjunkturschmerzen in Kauf.
mehr
China-Konjunktur
von Stephan Lorz

Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen

An Chinas Aktienbörsen geht wieder was. Pekings Stimulus-Offensive elektrisiert die Anleger. Trotz einer gewaltigen ersten Hausse, sieht man noch gewaltigen Rückstand im internationalen Performance-Vergleich.
mehr
Im Datenraum Anleger im Reich der Mitte im Hoffnungsrausch
von Norbert Hellmann

Chinas Wachstumskräfte lassen weiter nach

Chinas Industrieproduktion bremst im Sommer weiter ab. Bei anhaltend schwachem Konsum fehlt die Zugkraft, um das diesjährige Wachstumsziel der Regierung auch sicher einhalten zu können.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

Die Stimmungsmacher sind gefordert

China befindet sich im atmosphärischen Tief zu seinen Wirtschaftsperspektiven. Ein großer Parteitag soll Abhilfe schaffen. Die Aussichten auf Erfolg sind allerdings gering.
mehr
LeitartikelChinas Parteiplenum
von Norbert Hellmann

Peking nutzt russische Abhängigkeit aus

Peking nutzt Moskaus Abhängigkeit schamlos aus und brüskiert dessen Führung. Während die Europäer noch vor Ort investierten, wollen die Chinesen nur verkaufen und superbillig an Rohstoffe kommen.
mehr
Pekings Handelspolitik mit Moskau
von Eduard Steiner

Xi stößt auf starken Gegenwind in Paris

Chinas Präsident Xi Jinping hat beim Staatsbesuch in Frankreich vor allem das Thema sich verschärfender Handelskonflikte mit dem EU-Block aufgetischt bekommen. Insbesondere die zum Treffen in Paris parallel eingeladene EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hielt sich mit Kritik nicht zurück.
mehr
Chinas Präsident auf Europa-Besuch
von Norbert Hellmann

Chinas Autobauer glänzen im „Hier und Jetzt“

Chinesen sprechen mit Blick auf die Erfolge der heimischen E-Auto-Industrie von „wan dao chao che“. Das heißt, mit vollem Tempo in der Kurve zu überholen. Für tradierte Autokonzerne gilt es bei der Messe in Peking zu zeigen, dass sie nicht gänzlich aus der Kurve fliegen.
mehr
Automesse in Peking
von Norbert Hellmann

Konkurrenz kommt Tesla bei Innovationskraft näher

Bei der Innovationskraft in der Elektromobilität kommt die Konkurrenz dem Weltmarktführer Tesla näher. Unter den ersten sechs Herstellern sind laut einer Studie mittlerweile drei Unternehmen aus China.
mehr
Im DatenraumElektromobilität vor der Auto China
von Carsten Steevens

Chinas Wirtschaftswachstum beschleunigt sich auf 5,3%

Chinas Wirtschaft wächst im ersten Quartal unerwartet kräftig um 5,3%. Die frohe Botschaft wird allerdings von einer enttäuschenden Entwicklung der Industrieproduktion und des Konsums im März getrübt.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann

China setzt sich „schwieriges“ Wachstumsziel

Peking verpflichtet sich auch in diesem Jahr zu einem ambitiösen Wachstumsziel von 5%. Zu dafür nötigen konkreten Stimulierungsmaßnahmen hält man sich jedoch bedeckt.
mehr
Chinas Volkskongress
von Norbert Hellmann

Chinas Zentralbank hält ihr Pulver trocken

Chinas Konjunktur könnte offensive Zinsschritte gut gebrauchen. Der Zentralbank sind allerdings in vielfacher Hinsicht vorerst noch die Hände gebunden.
mehr
Geldpolitik
von Norbert Hellmann

China schleust Hypothekenzinsen nach unten

Chinas Zentralbank sorgt für eine Senkung der Referenzzinsen für Hypothekenkredite. Die Maßnahme zielt auf die Klemme am Wohnimmobilienmarkt ab, dürfte aber kaum durchschlagende Wirkung entfalten.
mehr
Chinas Immobilienmarkt
von Norbert Hellmann

Zweckoptimismus und Brechstange in China

Chinas Regierung versucht mit aller Vehemenz Konjunkturoptimismus zu wecken, erntet damit aber erst recht Misstrauen.
mehr
Leitartikel Konjunktur
von Norbert Hellmann

Chinas Zentralbank pumpt Milliarden ins Bankensystem

Um eine Ausweitung der Finanzkrise zu verhindern, pumpt die chinesische Notenbank Unsummen in das Bankensystem. Damit soll der Stress aus dem Markt genommen werden. Im Oktober gab es die größte Geldspritze seit drei Jahren.
mehr
Vor Emission neuer kommunaler Anleihen

China verspricht Kommunen Hilfe gegen Verschuldung

Die anhaltenden Probleme am chinesischen Immobilienmarkt sorgen weltweit für Unruhe. Die Notenbank ein Peking will deshalb jetzt hoch verschuldete Kommunen unterstützen.
mehr
Turbulenzen am Immobilienmarkt

Jack Ma zieht sich aus Finanzkonzern Ant Group zurück

Jack Ma beugt sich den Repressionen der chinesischen Regierung – und zeiht sich weiter aus seinem Unternehmensimperium zurück. Nun gibt er auch die Kontrolle über den Fintechkonzern Ant Group ab.
mehr
Chinesischer Milliardär

Peking führt wieder Corona-Restriktionen ein

wei Wochen nach der offiziellen Aufhebung des Lockdowns in Chinas Wirtschaftsmetropole Schanghai sorgen die Behörden mit der Wiedereinführung von Re­striktionen für verstärkte Unsicherheit über die kurzfristigen Erholungschancen der chinesischen Wirtschaft.
mehr
China
von Norbert Hellmann

Drohender Lockdown in Peking verunsichert

Nach Dutzenden Coronafällen in den vergangenen Tagen wachsen in Chinas Hauptstadt Sorgen vor einem Lockdown wie in der Wirtschaftsmetropole Schanghai. Die Einwohner der zweitbevölkerungsreichsten Stadt der Volksrepublik deckten sich mit...
mehr
Coronapolitik

Hardliner wird neuer Hongkong-Chef

Bei der Frage, wer am 8. Mai zum neuen Regierungschef für die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong gewählt wird, sind die Würfel bereits gefallen.
mehr
John Lee
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper