Porsche
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Porsche.
Aufgewacht im Scherbenhaufen
Drohende US-Zölle treffen deutsche Autobauer hart. Managementfehler sind aber das deutlich größere Problem.
Gute Botschaft für den Dax trotz enttäuschender Autos
Die Dax-Schwergewichte liefern und zahlen eine höhere Dividende. Nur die Autobauer schwächeln. Der Dax bleibt auch weiterhin durch Dividenden gut unterstützt.
Schlüsselindustrie im Elektro-Dilemma
Die Elektrostrategien der deutschen Autobauer zeigen unterschiedliche Zwischenstände. BMW ist in der Transformation erfolgreicher als Volkswagen.
Zu viel Misere bei Volkswagen
Die wichtigsten Automarken von Europas größtem Fahrzeugbauer Volkswagen stecken in der Krise. Die Vollzeitjobs an den Vorstandsspitzen in Wolfsburg und Stuttgart erfordern ungeteilte Aufmerksamkeit.
Chaostage bei Porsche
Die geplanten Stellenstreichungen bei Porsche legen Zeugnis ab über die Einfallslosigkeit der Konzernführung bei der Korrektur der Elektrostrategie.
Nach 22.000 Punkten im Dax kommen 23.000 Zähler
Der Dax hat in diesem Jahr bereits 11% auf einen neuen Rekord von mehr als 22.000 Punkten zugelegt. Fundamental betrachtet ist der Kursanstieg gerechtfertigt und könnte sich fortsetzen.
Dax klettert über 22.000-Punkte-Marke
Während der deutsche Leitindex auf Rekordkurs bleibt, werden die Sorgen der Autobauer nicht kleiner. Auch ein Reisekonzern kann die Anleger nicht überzeugen. Die Ölpreise klettern noch weiter.
Dax quält sich zu neuem Rekordhoch
Der deutsche Leitindex hat am Dienstag ein Allzeithoch markiert, der Schwung lässt allerdings nach. Unter Druck standen ein Mal mehr die Autobauer. Die Zahlen eines Touristikkonzerns kamen nicht gut an.
Aktienanleger lassen neue Zölle kalt
Anleger am europäischen Aktienmarkt ließen sich am Montag von neuen Zöllen der US-Regierung nicht beeindrucken. Der Dax erreichte ein Allzeithoch knapp über dem alten Höchststand, der Euro gab nur wenig nach.
Familiendynastie Porsche-Piëch lässt sich mit Machtwechsel viel Zeit
Die Cousins Wolfgang Porsche und Hans Michel Piëch nehmen sich bei der geplanten geordneten Machtübergabe im gleichnamigen Clan viel Zeit. Das hat Nachteile.
Deutsche Telekom setzt ihren Rekordlauf fort
Trotz der neuen Zollankündigung von Donald Trump tendiert der Dax freundlich. Nach positiven Einstufungen hat die Aktie der Deutschen Telekom ihren Rekordlauf fortgesetzt.
Dax pirscht sich an die Marke von 22.000 Zählern heran
Der deutsche Leitindex ist am Freitag auf ein Allzeithoch geklettert. Während die Titel eines Rüstungsherstellers gefragt waren, geriet ein Sportwagenbauer unter Druck.
Dax müht sich zu nächstem Rekordhoch
Der deutsche Leitindex ist auch am Freitag weiter geklettert und hat erneut ein Allzeithoch markiert. Während zwei Auto-Titel unter Druck standen. legte ein Rüstungskonzern weiter zu.
Dax mit Rekordhoch, aber Porsche gibt deutlich nach
Trotz schwacher Zahlen von Porsche erreicht der Dax bei 21.945 Punkten ein neues Rekordhoch. In den USA sorgte Amazon für Enttäuschung.
Porsche dreht Verbrenner-Abkehr mit viel Geld zurück
Porsche investiert stark in neue Modelle und Exklusivausstattungen, um der Absatz- und Margenkrise zu trotzen, was kurzfristig die operative Marge belastet. Analysten sehen in der Rückkehr zu neuen Verbrennern und Plugin-Hybrid-Fahrzeugen aber auch positive Impulse.
Ferrari trotzt der Konjunkturkrise
Die italienische Super-Sportwagenmarke Ferrari erreicht ihre Unternehmensziele schon in diesem Jahr - ein Jahr früher als geplant. Und 2025 soll die Gewinnmarge weiter wachsen.
Trumps Zoll-Attacke schickt deutsche Autoaktien auf Achterbahnfahrt
Autoaktien sind am Montag massiv eingebrochen. Auch wenn US-Präsident Trump die Strafzölle gegen Mexiko nun für einen Monat aussetzt, die Drohung gegen die EU bleibt bestehen und wird von ihm bekräftigt.
Führungsbeben bei Porsche zieht Kreise
Nach dem Rauswurf zweier Schlüsselvorstände bei der Porsche AG sorgt die umstrittene Doppelfunktion von Konzernchef Oliver Blume zunehmend auch hausintern für Diskussionen. Eine Entscheidung über die Führungsstruktur soll in diesem Jahr fallen.
Zoll-Sorgen lassen Dax einbrechen
Die Angst vor einem umfassenden Handelskrieg hat Anleger am Montag in die Flucht geschlagen. Der Dax gab deutlich nach. Besonders Autobauer standen unter Druck. Doch auch Kryptowährungen mussten Verluste hinnehmen.
Porsche will Vizechef und Vertriebsvorstand vor die Tür setzen
Die Absatz- und Margenkrise des Sportwagenbauers Porsche hat personelle Konsequenzen. Der Rauswurf von Finanzvorstand und Vizechef Lutz Meschke sowie Vertriebsvorstand Detlev von Platen schafft aber neue Probleme für die Stuttgarter VW-Tochter.
US-Zölle sorgen für Dax-Einbruch
Die von Donald Trump verhängten Zölle haben für einen jähen Abbruch der Rekordrally im Dax gesorgt. Besonders Autobauer standen unter Druck.
Hausgemachte Führungsschwäche
Der Rauswurf von Porsche-Vizechef Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen zeigt, welche strukturellen Schwächen die Corporate Governance im Reich Volkswagen-Porsche hat.
StaRUG ist nicht gleich StaRUG
Das StaRUG-Verfahren für den Agrarhandelskonzern Baywa unterscheidet sich grundlegend von den Aufregerfällen Leoni und Varta. Denn die Streubesitzaktionäre bleiben beteiligt.
Porsche lässt Raum für Spekulationen
Porsche bekräftigt die zuvor gesenkte Prognose für 2024 und vergrätzt damit die Anleger. Erst in sieben Wochen legt der Sportwagenhersteller seine Bilanz vor.