Postbank

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Postbank.

Bewegung bei der Deutschen Bank

Personelle Veränderungen bei der Deutschen Bank: Weimer und Valcárcel verlängern ihre Aufsichtsratsmandate wohl nicht.
mehr
Umbau von Aufsichtsrat und Vorstand
von Anna Sleegers

Deutsche Bank konkretisiert Abbaupläne für 2025

Die Deutsche Bank will dieses Jahr 2.000 Stellen abbauen. Sie sind Teil bereits verkündeter Stellenstreichungen. Aktuell beschäftigt der Konzern weltweit 90.000 Mitarbeitende.
mehr
Konzern streicht Personal und Filialen
von Tobias Fischer

Deutsche Bank schließt Filialen und streicht 2.000 Jobs

Die Deutsche Bank treibt ihr Effizienzprogramm voran. Vorstandschef Christian Sewing kündigte Einschnitte ins Filialnetz und einen Jobabbau an.
mehr
Effizienzprogramm

European fintechs are pushing into the German business banking market

European fintechs are capturing market share in SME banking through digital strategies and aggressive pricing. Companies like Revolut and Fyrst focus on fast onboarding.
mehr
AnalysisDigital banking
von Carolin Kassella

Europäische Fintechs drängen in deutschen Markt für Business Banking

Europäische Fintechs erobern Marktanteile im KMU-Banking durch digitale Strategien und aggressive Preise. So setzen etwa Revolut und Fyrst auf schnelles Onboarding.
mehr
Im BlickfeldDigital Banking
von Carolin Kassella

Postbank führt neues kostenfreies Digitalkonto ein

Mit einem neuen, rein digitalen Girokonto wartet die Postbank auf. Sofern 900 Euro monatlich eingehen und keine Filialleistungen in Anspruch genommen werden, werden keine Gebühren fällig.
mehr
Privatkundengeschäft
von Tobias Fischer

Deutsche Bank strafft Markenauftritt

Die Deutsche Bank verschlankt ihren Markenauftritt bei Konsumentenkrediten und Baufinanzierungen. Ziel seien Kostensenkungen.
mehr
Bündelung im Privatkundengeschäft
von Tobias Fischer

Die Investmentbank bleibt Ertragstreiber der Deutschen Bank

Handels- und Beratungsgeschäft haben der Deutschen Bank 2024 Auftrieb verliehen. Die Erträge der Unternehmensbank gingen indes leicht zurück. Das durchschnittliche zweistellige Wachstum der letzten Jahre in diesem Segment wird das Institut 2025 voraussichtlich nicht halten.
mehr
Vier-Säulen-Strategie trägt
von Carolin Kassella

Dax springt nun auch über 21.700 Punkte

Der Dax hat nun auch die Marke von 21.700 Punkten genommen, nur einen Tag nach dem Überwinden von 21.600 Punkten. Im Fokus der Märkte stehen heute neben der Europäischen Zentralbank die Technologiewerte.
mehr
Märkte am MittagSchon wieder ein Rekordhoch
von Dieter Kuckelkorn

Rechtsstreitigkeiten lasten auf Jahresgewinn der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank hat 2024 wegen Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten weniger verdient. Trotz höherer Erträge verblieben deshalb unter dem Strich 2,7 Mrd. Euro, gut ein Drittel weniger als im Jahr zuvor.
mehr
Nettogewinn bricht um gut ein Drittel ein

Dax versucht Stabilisierung vom DeepSeek-Gewitter

Nach den Turbulenzen rund um die Erfolge der chinesischen KI DeepSeek legt der Dax erneut zu. Getrieben von überraschend starken Firmenbilanzen steigt der deutsche Leitindex um 0,5 %.
mehr
Märkte am Morgen

Investmentbank treibt Gewinn der Deutschen Bank

Bei der Deutschen Bank dürfte sich das Investment Banking im Schlussquartal als Wachstumsmotor erwiesen haben. Wegen des teuren Vergleichs mit den Altaktionären der Postbank wird der Jahresgewinn allerdings niedriger ausfallen als 2023.
mehr
Finanzmarktkalender30. Januar
von Anna Sleegers

Postbank betreibt erste von elf neuen regionalen Beratungscentern

Die Postbank hat ihre ersten regionalen Beratungscenter in Deutschland eröffnet. Insgesamt elf von ihnen soll es bis Ende 2025 geben.
mehr
Filialen
von Tobias Fischer

Wero läuft in die gleiche Falle wie Paydirekt

Dem Zahlungsdienst Wero droht das gleiche Schicksal wie Paydirekt. Wero scheint am Kundennutzen vorbei entwickelt worden zu sein.
mehr
LeitartikelEuropäische Zahlungsinitiative
von Anna Sleegers

Deutsche Bank muss im Postbank-Streit mehr zahlen

Die Deutsche Bank muss früheren Postbank-Aktionären mehr zahlen. Das OLG Köln gab den Klägern im jahrelangen Streit recht. Das Institut sieht die Belastungen durch bisherige Rückstellungen voll abgedeckt. Unterdessen veröffentlichte es nach eigenen Angaben die besten in einem dritten Quartal erzielten Zahlen.
mehr
OLG Köln gibt ex-Aktionären Recht
von Tobias Fischer

Deutsche Bank schreibt Milliardengewinn und will Aktien zurückkaufen

Die Deutsche Bank hat im dritten Quartal nach Steuern und Anteilen Dritter einen Gewinn von 1,46 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das Geldhaus könnte seine ursprünglichen Ziele für die Kapitalausschüttung an seine Aktionäre nun übertreffen.
mehr
Quartalsbericht

Deutsche Bank kündigt Schließung von Filialen an

Die Deutsche Bank treibt die Umsetzung ihrer im vergangenen Jahr verkündeten Privatkundenstrategie voran. Nun kündigte sie darüber hinaus an, eine mittlere zweistellige Zahl an Filialen schließen zu wollen.
mehr
Privatkundengeschäft
von Tobias Fischer

Wenn auf eine Bankfusion eine Schrumpfkur folgt

Ob Deutsche Bank und Postbank, Commerzbank und Dresdner Bank, UBS und Credit Suisse: Fusionen gehen oft mit einer Schrumpfung einher. Für die Unicredit, die nach der Commerzbank greift, sind die Zeichen günstiger.
mehr
Im DatenraumKonsolidierung der Kreditwirtschaft
von Jan Schrader

Übersensible Aktionäre der Deutschen Bank

Weder der Sturz der Deutsche-Bank-Aktie nach der Postbank-Rückstellung im April noch der Sprung am Donnerstag sind begründet. Die Aktionäre lassen sich offenbar zu sehr von Stimmungen leiten.
mehr
KommentarPostbank-Streit
von Jan Schrader

Deutsche Bank vergleicht sich mit den meisten Postbank-Klägern

Im Rechtsstreit im Zusammenhang mit der Postbank-Übernahme hat sich die Deutsche Bank mit den meisten Klägern geeinigt. Das Institut kann Rückstellungen auflösen. Dadurch wird ihr Vorsteuerergebnis im dritten Quartal um 430 Mill. Euro höher ausfallen.
mehr
Deutlich höheres Vorsteuerergebnis
von Tobias Fischer

Marktteilnehmer warten mit Spannung auf Hinweise der Fed

Der Dax hat am Donnerstag zwar leicht zulegt. Spürbar war aber Zurückhaltung der Marktteilnehmer vor der mit Spannung erwarteten Rede des Fed-Chairman Jerome Powell am Freitag.
mehr
Märkte am MittagDax legt leicht zu
von Dieter Kuckelkorn

Deutsche Bank einigt sich mit Großteil der Postbank-Kläger

Im Entschädigungsstreit zwischen der Deutschen Bank und früheren Postbank-Aktionären hat sich das Institut mit einem großen Teil der Kläger geeinigt.
mehr
Vergleich erzielt

Aktionäre verlieren Geduld mit Deutscher Bank

Bei der Deutschen Bank macht die Postbank-Abschreibung ein weiteres Aktienrückkaufprogramm unwahrscheinlich. Die Aktionäre der Großbank haben genug und verkaufen. Folge ist ein Kurssturz.
mehr
Hohe Kursverluste nach Quartalszahlen
von Philipp Habdank

Wie die Postbank-Abschreibung die Deutsche Bank einschränkt

Die Deutsche Bank liegt ertragsseitig nach dem zweiten Quartal im Soll. Vor allem die gebeutelte Investmentbank konnte Boden gutmachen. Doch eine milliardenschwere Postbank-Rückstellung verhagelt der Bank ihren Quartalsgewinn und verärgert die Aktionäre.
mehr
Durchwachsene Halbjahreszahlen
von Philipp Habdank
Start
Lesezeichen
ePaper