Powell

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Powell.

Kräftiger Inflationsschub verstärkt Druck auf Fed

Die US-Inflation hat im Januar überraschend stark zugelegt, womit Zinssenkungen in weite Ferne gerückt sein dürften. Das wiederum irritiert Präsident Donald Trump.
mehr
US-Verbraucherpreise
von Peter De Thier

Fed-Chef Powell verteidigt längere Zinspause gegen Trump

Die US-Notenbank hat derzeit keine Pläne, weitere Leitzinssenkungen zu beschließen. Das dürfte US-Präsident Trump ziemlich missfallen. Steigende Produktivität könnte aber allmählich den Weg für Lockerungen bereiten, sagte Fed-Chef Powell.
mehr
Federal Reserve
von Peter De Thier

Inflation in den USA zieht erneut an

Die Teuerung hat in den USA zum Jahresausklang wieder leicht zugenommen. Damit steigt aus rein ökonomischer Perspektive die Wahrscheinlichkeit einer längeren Zinspause.
mehr
US-Wirtschaft
von Peter De Thier

US-Wirtschaft verliert an Schwung

Die US-Wirtschaft ist im Schlussquartal langsamer gewachsen als erwartet. Gleichzeitig legte die Inflation leicht zu und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer längeren Zinspause.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier

Fed-Chef Powell lässt Trump abblitzen

Die Fed hat wie erwartet auf eine weitere Zinssenkung verzichtet. Auch machte deren Chef Jerome Powell klar, dass politischer Druck, den Geldhahn aufzudrehen, ihn kalt lässt.  
mehr
Geldpolitik
von Peter De Thier

US-Notenbank lockert und überrascht zugleich

Die Fed hat wie erwartet die dritte Zinssenkung in Folge beschlossen. Wegen der Aussicht auf Einfuhrzölle will die Notenbank nun aber Vorsicht walten lassen.
mehr
Geldpolitik
von Peter De Thier

Die US-Notenbank wird bald pausieren

Dass die US-Notenbank nächste Woche das dritte Mal in Folge den Leitzins senken wird, ist so gut wie sicher. Dann aber wird die Fed zunächst den Regierungswechsel in Washington abwarten.
mehr
Finanzmarktkalender18./19. Dezember
von Peter De Thier

Powell will von vorzeitigem Rücktritt nichts wissen

US-Notenbankchef Jerome Powell äußerte sich nach der zweiten Zinssenkung in Folge zur Wirtschaftslage, den Folgen von Donald Trumps Wahlsieg für die Fed und der eigenen Jobsicherheit.
mehr
Fed
von Peter De Thier

Unabhängigkeit der Fed im Wanken

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat schon während seiner ersten Amtsperiode versucht, die Geldpolitik zu manipulieren. Ein zweiter Wahlsieg Trumps würde die politische Unabhängigkeit der Fed gefährden.
mehr
LeitartikelFederal Reserve
von Peter De Thier

Deutliches Zinssignal aus Washington

Eine geldpolitische Lockerung durch die Fed war zwar erwartet worden, die Senkung der Leitzinsen gleich um 50 Basispunkte signalisiert jedoch, dass der Rückgang der Teuerung wohl stabil ist, aber auch, dass der Jobmarkt gestützt werden muss.
mehr
Federal Reserve
von Peter De Thier

Fed vor erster Zinssenkung seit der Corona-Pandemie

Die US-Notenbank wird kommende Woche die erste Zinssenkung seit März 2020 beschließen. Unklar bleibt nur, wie weit die Fed den Geldhahn aufdrehen wird.
mehr
Finanzmarktkalender18./19. September
von Peter De Thier

Powell kündigt Zinssenkung der Fed im September an

Fed-Chef Jerome Powell sendet das von Anlegern erhoffte Signal einer Zinssenkung im September. In einem anderen Punkt enttäuschte seine Rede jedoch die Finanzmärkte. An den Börsen kamen Powells Äußerungen insgesamt dennoch sehr gut an.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Fed lässt keine Zweifel an Zinswende im September

Die erste US-Leitzinssenkung seit viereinhalb Jahren wird im September kommen. Die Gründe dafür sind der nachlassende Inflationsdruck und wachsende Sorgen um den zuletzt schwächeren Arbeitsmarkt.
mehr
Protokoll der Juli-Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC)
von Peter De Thier

Fed-Politik steht im Fokus

Bei dem Wirtschaftssymposium in Jackson Hole, Wyoming werden Notenbanker, Politiker und Ökonomen aus aller Welt über die Effektivität der Geldpolitik diskutieren. Auch werden Hinweise auf den weiteren Kurs der Fed erwartet.
mehr
Finanzmarktkalender22.-24. August
von Peter De Thier

US-Inflation auf niedrigstem Stand seit 2021

Die US-Inflation ist im Juli weiter zurückgegangen. Der Verbraucherpreisindex rutschte auf den tiefsten Stand seit über drei Jahren. Damit ist die Zinswende im September sichergestellt.
mehr
Inflation
von Peter De Thier

Das lange Warten auf die US-Zinswende

Seit genau einem Jahr liegt der Zielkorridor für den US-Leitzins bei 5,25 bis 5,5%. Das wird auch kommende Woche so bleiben. Dennoch rückt die Zinswende in greifbare Nähe.
mehr
Finanzmarktkalender31. Juli/1. August
von Peter De Thier

Powell sieht Gefahr in Aufschub der Zinswende

Nach Ansicht von US-Notenbankchef Jerome Powell muss die Fed eine Gratwanderung meistern: Zwischen Inflationsbekämpfung auf der einen und dem Erhalt soliden Wirtschaftswachstums auf der anderen Seite.
mehr
Konjunkturelle Abschwächung droht
von Peter De Thier

Wachsende Unsicherheit in den Reihen der Fed

Mit Blick auf den weiteren Verlauf der Inflation und den Kurs der US-Geldpolitik scheint in den Reihen der Fed Verwirrung zu herrschen. Folglich bleibt völlig offen, ob die Zinswende tatsächlich schon im Herbst kommen wird.
mehr
Federal Reserve
von Peter De Thier

Leichte Abkühlung der US-Inflation weckt Hoffnung auf Zinssenkung im Herbst

Die US-Verbraucherpreise sind im April wie erwartet weniger gestiegen als im Vormonat. Die leichte Entspannung lässt Hoffnungen aufkommen, dass die Fed im September den Leitzins herabsetzen könnte.
mehr
Verbraucherpreise
von Peter De Thier

Fed-Chef Powell sorgt für Überraschungen

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank hat wie erwartet den Leitzins unverändert belassen, doch die hartnäckige Inflation verzögert wohl die erwartete Zinssenkung.
mehr
FOMC-Sitzung
von Peter De Thier

US-Zinswende verspätet sich womöglich

Die US-Inflation ist im März wieder leicht gestiegen und könnte die Zinswende bis in den Herbst verschoben haben. Unterdessen muss Notenbankchef Jerome Powell um seinen Job bangen, sollte der Republikaner Donald Trump wieder Präsident werden.
mehr
Inflation
von Peter De Thier

Fed wird sich bei der Zinswende in Geduld üben

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank wird kommende Woche das fünfte Mal in Folge den Leitzins unverändert belassen. Wann die Zinswende kommt, wird vom weiteren Verlauf der Inflation abhängen.
mehr
Finanzmarktkalender1./2. Mai
von Peter De Thier

US-Inflation beschleunigt sich wieder

Getrieben von Wohnkosten und Energiepreise hat der Inflationsdruck in den USA im März wieder zugenommen. Dass die Notenbank schon im Juni den Leitzins senken wird, scheint nun vom Tisch.
mehr
Verbraucherpreise
von Peter De Thier

Boomender US-Jobmarkt könnte Zinswende verschieben

Der Aufschwung am US-Jobmarkt hat sich im März weiter beschleunigt. Das kräftige Stellenwachstum sowie der andauernde Lohndruck könnten dazu führen, dass die Notenbank die geplante Zinswende verschiebt.
mehr
US-Arbeitsmarkt
von Peter De Thier
Start
Lesezeichen
ePaper