Privatbank
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Privatbank.
Deutsche HSBC mit Gewinneinbruch konfrontiert
Hohe Wertkorrekturen im Firmenkundengeschäft haben der deutschen HSBC 2024 einen Einbruch im Vorsteuerergebnis um ein Drittel beschert. Die Erlöse legten dagegen um 2,4% zu.
Berenberg spürt Belebung im Investment Banking
Die Privatbank Berenberg profitiert von einer Belebung ihres Investmentbankgeschäfts. Wachstum steht auch im Wealth Management auf der Agenda.
National-Bank profitiert vom Wettbewerb
Als Regionalbank hat die National-Bank aus Essen zunehmend Wettbewerbsvorteile, glaubt Vorstandschef Thomas Lange. Kunden der Commerzbank streckten die Fühler vorsichtig aus.
Merkur Bank und Schröderbank beenden Fusionsgespräche
Die Merkur Bank in München und die Hamburger Schröderbank kommen nicht zusammen. Im Juli bekannt gewordene Fusionsgespräche wurden beendet.
Private-Equity-Riese Apollo und Deutsche Bank schmieden Vertriebsallianz
Der Markt für European Long-Term Investment Funds (Eltifs) kommt langsam in Schwung. Jetzt startet der Private-Equity-Riese Apollo eine Vertriebspartnerschaft mit der Deutschen Bank, um deren wohlhabende Privatkunden anzuzapfen.
Holger Mai verabschiedet sich mit Rekordjahr
Die Frankfurter Bankgesellschaft ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Die Privatbank steigerte verwaltete Vermögen, Erträge und Ergebnis, sagte der Vorstandschef der Gruppe, Holger Mai. Er übergibt Ende des Monats an Michael Bräuer und verabschiedet sich in den Ruhestand.
Metzler lehnt Großfusion ab, plant aber kleinen Zukauf
Über weitere Zusammenschlüsse im Private Banking wird viel spekuliert. Für eine größere Fusion sei das Bankhaus Metzler nicht zu haben, stellt Konzernchef Gerhard Wiesheu klar. Für kleinere Zukäufe bleibt aber Platz.
Pictet übernimmt bei Pictet
Die Pictet-Gruppe hat Marc Pictet für die Spitze Teilhabergremiums bestimmt. Die Rolle des Senior-Teilhabers übernimmt er von Renaud de Planta Mitte 2024.
Amundi-Kontrolleur Perrier wechselt zu Edmond de Rothschild
Yves Perrier gilt als Architekt von Amundi. Jetzt legt er den Vorsitz des Verwaltungsrates des größten europäischen Assetmanagers nieder.
Berenberg setzt 2023 auf niedrigere Kostenbasis
Die Privatbank Berenberg setzt 2023 neben einer Belebung der Kapitalmarktaktivitäten auf eine niedrigere Kostenbasis, um den im Vorjahr um rund zwei Drittel gesunkenen Gewinn wieder zu steigern.
Berenberg setzt 2023 auf niedrigere Kostenbasis
Die Privatbank Berenberg setzt 2023 neben einer Belebung der Kapitalmarktaktivitäten auf eine niedrigere Kostenbasis, um den im Vorjahr um rund zwei Drittel gesunkenen Gewinn wieder zu steigern.
Bankhaus Seeliger expandiert
Das Bankhaus C.L. Seeliger, größte inhabergeführte Privatbank in Niedersachsen, eröffnet erstmals in seiner rund 225-jährigen Geschichte einen Standort außerhalb des Wolfenbütteler Stammgebiets.
Castell ernennt zwei neue Vorstände
Die Generalbevollmächtigten Christian Hille und Thomas Rosenfeld sind von Januar an Vorstände der Fürstlich Castell’schen Bank in Würzburg. Schon bisher sind sie in der fünfköpfigen Führung.
Neuer Leiter bei Berenberg in Münster
Sebastian Plath leitet künftig die Berenberg-Niederlassung Münster. Wie die Hamburger Privatbank mitteilte, ist der bislang stellvertretende Niederlassungsleiter Nachfolger von Ludger Hoppe, der in den Ruhestand gewechselt ist.
UBP verliert Deutschland-Leiter
Thomas Body verlässt die Schweizer Privatbank UBP nach weniger als anderthalb Jahren. Seine Aufgaben als Assetmanagement-Chef für Deutschland und Österreich sind bereits neu verteilt.
Cosimo von Dungern neuer Generalbevollmächtigter
Das Bankhaus Seeliger hat mit Cosimo von Dungern einen neuen Generalbevollmächtigten. Der 37-Jährige ist Sohn des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Camill von Dungern.
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Christian Olearius
Wegen Cum-ex-Vorwürfen ist gegen den früheren Chef der Privatbank M.M. Warburg, Christian Olearius, Anklage erhoben worden.
Oddo BHF brilliert im Börsenboom
Die deutsche Einheit der Finanzgruppe Oddo BHF hat nach einer mehrjährigen Schwächephase mit Ergebnissen unweit der Nulllinie im vergangenen Jahr einen soliden Gewinn erzielt.
Odyssee findet ein Ende
Lange wurde die BHF-Bank herumgereicht, ehe sie in der heutigen Finanzgruppe Oddo BHF aufging. Das mittlerweile solide Geschäft der deutschen Einheit zeigt, dass eine Odyssee ein gutes Ende fand.
Berenberg baut in den USA Stellen ab
Die Privatbank Berenberg streicht in den USA rund 50 Stellen. Das bestätigte ein Sprecher auf Anfrage von Bloomberg News.
Fürstlich Castell’sche Bank steigert Gewinn
Trotz höherer Verwaltungskosten hat die älteste Privatbank Bayerns 2021 mehr verdient als im Vorjahr. Einen Beitrag dazu leisteten erstmals seit Jahren auch steigende Provisionserträge.
Bankhaus Metzler für 2022 zuversichtlich
Dank steigender Provisionsüberschüsse hat Metzler 2021 operativ mehr verdient. Trotz des Kriegs und drohender Stagflation ist die Frankfurter Privatbank auch für das laufende Jahr zuversichtlich.
Metzler präsentiert nach Neuordnung Zahlen für 2021
Das Bankhaus Metzler hat seine Strukturen vereinfacht und stellt seine Zahlen zum Jahr 2021 vor. Die Hauptversammlung findet wieder in Präsenz statt.
UBP sieht Makro-Vehikel als stärkste Performer
Makro-Hedgefonds haben infolge des Ukraine-Kriegs und der geldpolitischen Wende durch die Fed schwere Tests hinter sich. Die Schweizer Privatbank UBP ist für die Vehikel aber optimistisch.