Private Equity
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Equity.
Private Equity kommt durch die Hintertür ins Steuerberatungsgeschäft
Finanzinvestoren wie KKR, Silver Lake oder Partners Group drängen in den bisher abgeschotteten Markt für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Trotz „Fremdbesitzverbot“ finden sie Wege, die Branche mit ihren Investments neu zu ordnen.
Munich Private Equity legt ersten deutschen Eltif auf
Es ist der erste von der Finanzaufsicht Bafin zugelassene Eltif seit Bestehen der Verordnung: Munich Private Equity bietet Privatanlegern einen Fonds an, in den diese ab 5.000 Euro investieren können.
Finanzinvestor Altamar CAM schließt zwei neue Private-Equity-Fonds
Institutionelle Investoren, die ihre Private-Equity-Fondsanteile vorzeitig versilbern wollen, können das am Sekundärmarkt tun. Der Finanzinvestor Altamar CAM hat gerade 1,5 Mrd. Euro für einen neuen Secondaries-Fonds eingesammelt.
Per Franzén wird neuer CEO des schwedischen Finanzinvestors EQT
Neuer CEO von EQT wird Per Franzén. Der langjährige Deputy Managing Partner soll im Mai an die Spitze rücken und dann die Expansion in die Infrastruktur- und Immobilienmärkte vorantreiben.
Lazard wirbt Private-Equity-Topbanker Klaus Hessberger bei J.P. Morgan ab
J.P. Morgan verliert einen der Topbanker an den Konkurrenten Lazard. Klaus Hessberger, Leiter der Abteilung für Private-Equity-Kunden, verlässt die Investmentbank.
„Simcorp is a long-term industry bet by Deutsche Börse“
Former Simcorp CEO Christian Kromann moved up to the Deutsche Börse Executive Board in January, where he oversees Investment Management Solutions. In an interview, he talks about his vision for the strategically important business division.
Finanzinvestor Bain erwirbt Facility Manager Apleona in Milliardendeal
Es hat fast zwei Jahre gedauert. Doch jetzt verkauft der Finanzinvestor PAI Partners den Facility Manager Apleona mit hohem Gewinn an die Private-Equity-Firma Bain. Die Bewertung liegt bei 4 Mrd. Euro.
Private Equity kauft Tierarzt-Monopole zusammen
Veterinärmedizinische Praxen werden zum begehrten Investment für Finanzinvestoren wie EQT, Silver Lake oder KKR. Eine Handvoll großer Konzerne rollt den lukrativen Markt auf. Auch Mars und Nestle sind mit von der Partie.
Bei Telecom Italia sind neue Aktionäre in Sicht
Bei Telecom Italia (TIM) tut sich momentan viel: Im Aktionärskreis zeichnen sich mit dem Einstieg der italienischen Post und womöglich auch von Iliad große Veränderungen ab. CEO Pietro Labriola will ab 2027 wieder Dividenden zahlen.
Europe's IPO market slowly picking up speed
In Germany, the IPO market is still in the doldrums. But the pipeline of deals is looking better across Europe, and B2B hotel platform HBX Group has just raised 725 million euros in Spain.
Private equity firms in refinancing fever
European companies with lower credit ratings are currently refinancing themselves at a rapid pace. According to data from investment bank J.P. Morgan, the volume of high-yield bonds and Term Loans B climbed to a record of 34 billion euros in January
Drei IPOs starten mit Kursgewinnen an der Börse
In Deutschland ist 2025 noch kein Börsengang gestartet worden. Dafür sind in Prag, Warschau und Zürich am Ende dieser Woche gleich drei IPOs mit kräftigen Kursgewinnen in den Handel gestartet.
Remedium baut einen Pool für institutionelle Co-Finanzierungen auf
Remedium hat frisches Kapital erhalten und plant ein Asset-light-Modell für institutionelle Co-Investoren. Die Struktur dafür soll im zweiten Quartal stehen, so die beiden Gründer Robert Lindenstreich und Florian Kania.
Europas IPO-Markt nimmt langsam Fahrt auf
In Deutschland herrscht noch Flaute am IPO-Markt. Europaweit sieht es besser aus: Fünf Börsengänge haben es in die Bookbuilding-Phase geschafft. Das bisher größte Debüt wird die Aktie des Hotelbettenvermittlers HBX Group in Madrid.
Zweiter Deutschland-Deal für Tikehau Capital
Tikehau Capital investiert in das Münchener Unternehmen FTAPI, ein Spezialist für sicheren Datrentransfer. Es ist der zweite Deal der Franzosen in Deutschland binnen einer Woche.
Philipp Meyer wird Partner beim Finanzinvestor Cinven
Der ehemalige Carlyle-Dealmaker Philipp Meyer ist zur Konkurrenz gewechselt. Er wird jetzt Partner bei der britischen Private-Equity-Firma Cinven. Im Frankfurter Büro konzentriert er sich auf Deals in Deutschland und im europäischen Gesundheitssektor.
Private-Equity-Firmen im Refinanzierungsfieber
Europäische Unternehmen mit schlechterer Bonität refinanzieren sich derzeit so umfänglich wie nie zuvor. Das Volumen der Hochzinsanleihen und Term Loans B kletterte im Januar nach Daten der Investmentbank J.P. Morgan auf den Rekordwert von 34 Mrd. Euro.
Olympia öffnet Finanzinvestoren die Tür
Wenn Juan Antonio Samranch neuer IOC-Präsident wird, will er die Olympischen Spiele für Private-Equity-Firmen wie CVC, Carlyle oder Permira öffnen. An diesem Donnerstag trägt er seine Pläne in Lausanne dem Internationalen Olympischen Komitee vor.
Olympische Spiele öffnen Türspalt für Private Equity
Bald könnte sich auch bei den Olympischen Spielen die Tür für Private Equity öffnen. Der Kandidat für das Amt des IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch will mit Finanzinvestoren wie CVC, Carlyle oder Permira gemeinsam investieren.
Private Equity ängstigt sich vor Demokratisierungs-Flop
Private Equity öffnet sich mit neuen Fonds nun auch für Privatanleger. Doch die Angst der Branche wächst, dass ein Flop zu Beginn der Demokratisierung den Marktstart verderben könnte. Das wurde auf der Konferenz Private Markets One in Frankfurt deutlich.
Secondhand-Shopping im Trend
Der globale Secondaries-Markt verzeichnet laut Jefferies 2024 ein Rekordvolumen. Das liegt auch an einem veränderten Preisniveau, das 2024 wieder deutlich verkäuferfreundlicher war als in den Vorjahren.
An industry grapples with interest rates
The era of cheap money gave a huge boost to private markets, but the environment has been difficult ever since the 2022 interest rates turnaround. 2025 will be a critical year for the sector.
Luxuslogistiker Ferrari Group plant IPO in Amsterdam
Es wird voraussichtlich einer der ersten Börsengänge im Jahr 2025. Die Luxusgüter-Logistikfirma Ferrari Group plant ein IPO in Amsterdam.
Welche Folgen hat die Trump-Administration für die Private Markets?
Im Private-Markets-Podcast „Betting Billions“ analysiert Martin Lück, was die Trump-Regierung für die privaten Kapitalmärkte bedeutet – und sieht großes Gefahrenpotenzial.