Prognose
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Prognose.
Schwaches China-Geschäft bremst Philips aus
Philips kämpft weiter mit schwachen Umsätzen. Vor allem das anhaltend schwierige China-Geschäft macht dem Medizintechnikkonzern zu schaffen. Den Ausblick für 2025 quittieren Investoren mit einem Kurseinbruch.
Schlüsselbranche im Dauerstress
Kriege, Terroranschläge, Naturkatastrophen – je globalisierter die Aktivitäten eines Unternehmens, desto drastischer die Auswirkungen solcher exogenen Schocks. Das aktuelle politische Klima macht Prognosen in der Chipindustrie deswegen immer ungewisser.
Infineon erhöht Jahresprognose
Infineon hat die Anleger mit relativ guten Quartalszahlen und einem erhöhten Jahresausblick überzeugt. Die Aktie von Deutschlands größtem Chipkonzern sprang zeitweilig um 13% nach oben.
Porsche lässt Raum für Spekulationen
Porsche bekräftigt die zuvor gesenkte Prognose für 2024 und vergrätzt damit die Anleger. Erst in sieben Wochen legt der Sportwagenhersteller seine Bilanz vor.
Teamviewer legt die Latte tief
Teamviewer hat zwar die Umsatzprognose übertroffen, aber auch nur, weil der Prognosekorridor zuvor nach unten eingegrenzt wurde. Dass der Umsatzschub zum Jahresende „unerwartet“ kam, hebt das Vertrauen in die Prognosefähigkeit nicht.
Böse Bescherung für Porsche-SE-Aktionäre
Die Porsche SE meldet am späten Freitagabend milliardenschweren Abschreibungsbedarf auf Beteiligungen an Volkswagen und Porsche AG. Die Gewinnprognose für 2024 wird zurückgezogen; finanzielle Auswirkungen sind aber rein bilanziell. Eine Dividende soll den Milliardärsfamilien Porsche und Piëch dennoch winken.
Strukturschwäche fesselt deutsche Wirtschaft
Die deutschen Exporteure haben erneut einen Dämpfer bekommen. Und auch insgesamt sind die Ökonomen für 2025 skeptisch. Die Bundesbank kappt die Prognose drastisch.
Luftfracht feiert nach Durststrecke Comeback
Asiatischer Internethandel und durch geopolitische Spannungen verursachte Engpässe des maritimen Frachtgeschäfts beflügeln die Nachfrage im Luftfrachtgeschäft.
Uniper erwartet höheren Gewinn
Uniper erwartet dank der Auflösung von Rückstellungen einen höheren Gewinn. Die neue Prognose sieht ein bereinigtes Ebitda von 2,5 bis 2,8 Mrd. Euro vor, getrieben durch einen Vergleich.
Vor Thyssenkrupp liegt noch ein weiter Weg
Déjá vu: Thyssenkrupp hat im abgelaufenen Turnus erneut einen milliardenschweren Verlust geschrieben. Dennoch erhalten die Aktionäre eine Dividende. Der Steuerzahler macht's möglich.
„Der wichtigste Markt wird der Rentenmarkt“
Trotz der Herausforderungen, denen sich die Märkte im kommenden Jahr mit Trump 2.0 und den Unsicherheiten auch in Deutschland gegenübersehen, blickt Frank Engels, Vorstand bei Union Investment positiv in die Zukunft. Aktien dürften weiter laufen, auch wenn einige Risiken drohen. Die Fed habe im Vergleich zur EZB allerdings ein Problem.
Zwischen Jammern und Understatement
Die trübe Prognose für 2025 von Infineon lässt Anlegern viel Interpretationsspielraum. Das sorgt für Kursfantasie bei Deutschlands größtem Chipkonzern.
Schwache Konjunktur trübt Ausblick von Infineon
Nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im vorigen Geschäftsjahr rechnet Infineon für 2025 mit einer Fortsetzung des Abschwungs. Die Konzernführung begründete ihren trüben Ausblick mit einer anhaltend schwachen Nachfrage.
Prognose von Infineon im Blick des Marktes
Wenn Infineon die Bilanz für das Geschäftsjahr 2023/24 präsentiert, steht für die Analystengemeinde der Ausblick im Vordergrund.
BMW kämpft mit hohen Mittelabflüssen
Wie Mercedes-Benz und Volkswagen hat auch BMW im dritten Quartal einen empfindlichen Ergebnisdämpfer verkraften müssen. Der Münchner Autobauer verspricht im laufenden Dreimonatsabschnitt bessere Zahlen.
BMW kämpft mit den gleichen Problemen wie Mercedes-Benz und Volkswagen
Wie Volkswagen und Mercedes-Benz kann sich auch BMW der Branchenflaute nicht entziehen. Nach der Gewinnwarnung und der gekürzten Jahresprognose im September zeichnen sich für den weiß-blauen Autobauer ebenfalls schwache Quartalszahlen ab. Diese veröffentlicht der Dax-Konzern am 6. November.
Gewinn von Porsche bricht um fast die Hälfte ein
Porsche verzeichnet in dritten Quartal schwere Rückschläge. Der Überschuss bricht um nahezu die Hälfte ein. Für CFO Lutz Meschke ist die Talsohle aber erreicht. Dank neuer E-Modelle rechnet er mit einem besser laufenden Schlussquartal.
Hellofresh tritt beim Marketing auf die Bremse
Hellofresh hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Das kommt an der Börse gut an. Der Kochboxenanbieter fährt das Marketing zurück. Und das hat Folgen für die Jahresprognose.
Adidas legt an Tempo zu
Adidas hat schon dreimal in diesem Jahr die Geschäftsprognose erhöht. Auch das dritte Quartal lief besser, als der Vorstand angekündigt hatte. Die Drei-Streifen-Marke wächst wieder. Dagegen geht es für Weltmarktführer Nike abwärts.
Symrise wagt nur kleine Prognosepräzisierung
Symrise verschiebt die Umsatzprognose für den laufenden Turnus an den oberen Rand des Zielbands. An der Börse konnte der Duft- und Aromenhersteller damit jedoch nicht punkten.
ZVEI schreibt Erholung in der Elektroindustrie für 2024 ab
Die deutsche Elektroindustrie kämpft mit einem deutlichen Rückgang bei Produktion und Auftragseingang. Der Branchenverband sieht sich zu einer deutlichen Revision seiner Prognose gezwungen.
Der Adidas-Chef und die Kunst der Prognose
Schon wieder erhöht Adidas die Geschäftsprognose. Von Vorstandschef Bjørn Gulden wäre eine bessere Einschätzung der Aussichten zu erwarten.
Aktie des Airbus-Ausstatters MTU erreicht Allzeithoch
Die Aktie des Triebwerkherstellers MTU Aero Engines ist so viel wert wie nie zuvor. Nach einer erneut angehobenen Ergebnisprognose für 2024 sprang das Papier des Airbus-Zulieferers auf ein Allzeithoch.
Baader Bank erhält operativ Rückenwind
Die Baader Bank hat operativ einen guten Lauf. Der abermalige Boom an den Aktienmärkten beschert dem Institut steigende Gewinne. Nach der angehobenen Ergebnisprognose für 2024 zeichnet sich eine höhere Dividende ab.