PwC

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema PwC.

Ersparnis durch Outsourcing bleibt hinter Erwartungen zurück

Finanzinstitute versprechen sich vor allem Wissenstransfer und Kostensenkungen von Auslagerungen. Die Erwartungen bezüglich der Einsparungen erfüllen sich aber oft nicht, zeigt eine PwC-Studie.
mehr
Kosten intransparent
von Tobias Fischer

PwC erhält Millionenstrafe

Die britische Prüferaufsicht hat PwC eine Millionenstrafe für Fehler bei der Abschlussprüfung der Wyelands Bank erteilt. Sie war die Hausbank des Stahlbarons Sanjeev Gupta.
mehr
Fehler bei Abschlussprüfung für Wyelands
von Andreas Hippin

Aufschwung am Immobilienmarkt wackelt

Gewerbliche Immobilienmärkte erholen sich weltweit. Aber Inflation und die geopolitische Unsicherheit stellen den Aufschwung schon wieder in Frage.
mehr
Globale Immobilienmärkte auf dem Prüfstand
von Thomas List

Cross borders deals dominate the 2024 awards

Despite the deglobalisation trend, the winners of the 15th edition of the Börsen-Zeitung Corporate Finance Awards are deals that look beyond national borders.
mehr
Corporate Finance Awards
von Sebastian Schmid

Trotz Deglobalisierungstendenzen geben internationale Deals 2024 den Ton an

Die Gewinner der 15. Ausgabe der Corporate Finance Awards sind überwiegend Investitionen gegen den Trend. Trotz Deglobalisierung hat die Jury Deals ausgezeichnet, die über die Landesgrenzen blicken.
mehr
Corporate Finance Award2024
von Sebastian Schmid

Sustainable increase in demand for consulting – with or without more regulation

An increase in regulatory requirements has driven the sustainability consulting business. But going forward PwC expects that growth will continue with or without new regulations.
mehr
AnalysisSustainability reporting
von Sebastian Schmid

Nachhaltig mehr Beratung – mit oder ohne Regulierung

Eine Zunahme an regulatorischen Vorschriften hat das Sustainability-Consulting-Geschäft getrieben. PwC geht davon aus, dass das Wachstum nicht von der Regulierung allein abhängen wird.
mehr
Im BlickfeldESG
von Sebastian Schmid

Prüfungsmandat der Baywa für PwC steht auf der Kippe

Das Prüfungsmandat von PwC beim krisengeschüttelten Agrarhandelskonzern Baywa wackelt. Der Aufsichtsrat könnte für 2025 den Jahresabschlussprüfer austauschen.
mehr
Umstrittener Konzernabschlussprüfer
von Stefan Kroneck

Vom Risikomanager zum Portfoliostrategen

Helaba-Vorständin Weiss stellt einen Paradigmenwechsel im Kreditgeschäft fest. Die bloße Konzentration auf Einzelengagement erweist sich ihrer Meinung nach als unzureichend.
mehr
SymposiumKreditgeschäft der Zukunft
von Detlef Fechtner

Kreditgeschäft unter erschwerten Bedingungen

In der 48. Kalenderwoche kommen Quartalszahlen von Aroundtown und die erste Annahmefrist für das Übernahmeangebot von Adnoc für Covestro endet. Zudem gibt es unter anderem das "6. Symposium – Kreditgeschäft der Zukunft".
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi

Ein Fall für die Justiz

Die dubiosen Vorgänge um die Existenzkrise der Baywa könnten zu einem Fall für die Strafjustiz werden. Der Geschäftsbericht gibt dazu erhellende Einblicke.
mehr
LeitartikelZur Schuldfrage der Baywa-Krise
von Stefan Kroneck

PwC setzt auf große Transformationsprojekte

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC war im abgelaufenen Geschäftsjahr von einem schwierigen Marktumfeld und Einbußen im Consulting gebremst, will die Dynamik aber im laufenden Turnus steigern.
mehr
Wirtschaftsprüfung und Beratung
von Sabine Wadewitz

Varta verschiebt Jahresabschluss um weitere drei Monate

Der Varta-Geschäftsbericht für 2023 verzögert sich immer weiter. Jetzt soll der Jahresabschluss erst Ende Januar 2025 vorliegen – zehn Monate später als ursprünglich angekündigt.
mehr
Geschäftsbericht 2023
von Helmut Kipp

Wirtschaft, die Wirkung schafft

Um Investitionen, die neben der finanziellen Rendite eine messbare ökologische oder soziale Wirkung haben, geht es beim Impact Festival 2024.
mehr
Finanzmarktkalender30./31. Oktober
von Detlef Fechtner

PwC kritisiert „kollektive Trägheit“ bei Klimazielen

Windräder, Photovoltaik, E-Autos und grüner Wasserstoff mindern zwar den CO₂-Ausstoß weltweit. Doch der Energiehunger ist so groß, dass die Dekarbonisierungsrate nicht ausreicht, um die Klimaziele noch erfüllen zu können. Deutschland hat seine Vorbildrolle dabei längst verloren.
mehr
Dekarbonisierung
von Stephan Lorz

Auf die Baywa rollt eine Klagewelle zu

Der angeschlagene hoch verschuldete Agrarhandelskonzern Baywa kann zwar mit einer positiven Fortführungsprognose von Roland Berger aufwarten, doch auf das Unternehmen und den Abschlussprüfer PwC rollt eine Klagewelle zu.
mehr
Agrarhandelskonzern ringt um Fortbestand
von Stefan Kroneck

Krisengeschüttelter Baywa drohen weitere hohe Mehrbelastungen

Dem krisengeschüttelten Agrarhandelskonzern Baywa verschafft das Sanierungsgutachten mit einer positiven Fortführungsprognose zwar etwas Luft, doch auf das Münchner Unternehmen kommen weitere Probleme zu, die für abermalige Mehrkosten sorgen dürften.
mehr
Agrarhandelskonzern vor Neustart
von Stefan Kroneck

China bestraft PwC zum Mandat bei Skandalfirma Evergrande

Peking zieht den Wirtschaftsprüfungsriesen PwC für Verfehlungen beim Audit des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande zur Rechnung. Schmerzhafter als die Geldbuße über 55 Mill. Euro dürften eine sechsmonatige Arbeitssperre für die China-Büros und der Verlust von Prestigemandaten bei chinesischen Staatsunternehmen sein.
mehr
Big Four Wirtschaftsprüfer in China
von Norbert Hellmann

PwC als Abschlussprüfer der angeschlagenen Baywa in Erklärungsnot

PricewaterhouseCoopers (PwC) ist als Abschlussprüfer des angeschlagenen Agrarhandelskonzerns Baywa in die Kritik geraten. In ihrem uneingeschränkten Testat zum Geschäftsbericht 2023 verzichtet PwC auf Hinweise zur angespannten finanziellen Lage des Unternehmens, obwohl seinerzeit die Probleme des Münchner SDax-Mitglieds bereits bekannt waren.
mehr
Testat für den Agrarhandelskonzern
von Stefan Kroneck

Wirtschaftsprüfer PwC steht vor harter Strafe in China

PwC steht in China vor einem sechsmonatigen Geschäftsverbot wegen Prüfungsfehlern bei Evergrande. Diese Maßnahme könnte im September beginnen und von einer hohen Geldstrafe begleitet werden.
mehr
Geschäftsverbot in China

Till Giese wechselt in PwC-Strategieberatung

PwC verstärkt sich in der Strategieberatung Strategy& mit dem Pharma- und Medtech-Spezialisten Till Giese. Er kommt von Porsche Consulting
mehr
Consulting
von Sabine Wadewitz

LEG bringt Schwung in die Verkäufe

Die Transaktionsmärkte für Wohnungen haben sich ein wenig belebt. Das erleichtert den Immobilienkonzernen die Umsetzung ihrer Verkaufsprogramme. LEG hat seit Jahresbeginn 2.200 Einheiten veräußert, was an der Börse auf Wohlwollen stößt.
mehr
Immobilienkonzern
von Helmut Kipp

Accounting to become more burdensome for companies

The new IFRS 18 standard will require adjustments to consolidated financial statements. Verena Glutting, accounting expert at PwC, warns that the necessary changes in processes and IT systems should not be underestimated.
mehr
New IFRS 18 standard
von Sabine Wadewitz

Die Bilanzierung wird für Unternehmen deutlich aufwendiger

Der neue Standard IFRS 18 fordert im Konzernabschluss Anpassungen in Ertragsrechnung und Lagebericht. Änderungen in den Prozessen und IT-Systemen sind für die Unternehmen nicht zu unterschätzen, warnt Verena Glutting, Bilanzierungsexpertin von PwC.
mehr
Neuer IFRS-Standard
von Sabine Wadewitz
Start
Lesezeichen
ePaper