Quantitative Easing
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Quantitative Easing.
Inflationsziel und Anleihekäufe dürften EZB bei Strategieüberprüfung beschäftigen
Die EZB stellt ihre geldpolitische Strategie auf den Prüfstand. Welche Themen genau auf der Agenda stehen, ist nicht bekannt. Viel spricht jedoch dafür, dass es eine Debatte um die Anleihekäufe und eventuell auch das Inflationsziel geben wird.
Zurück zum Plan
Die Bank of England hat sich von den bei ihrer Intervention am Staatsanleihenmarkt im Herbst erworbenen Papieren wieder komplett getrennt. Dem Quantitative Tightening steht nichts mehr im Weg.
Auf diese drei Faktoren kommt es bei der Fed 2023 an
Die US-Notenbank wird ihren Zinserhöhungszyklus 2023 wahrscheinlich pausieren. Mindestens drei Faktoren werden darüber entscheiden, an welchem Zeitpunkt und auf welchem Zinsniveau die Zinspause erfolgen wird.
Neue Verwerfungen am Londoner Bondmarkt
Am britischen Bondmarkt gibt es ein Problem: Staatsanleihen mit kurzen Laufzeiten sind kaum zu haben. Wer über solche Papiere verfügt, könnte am Repo-Markt billiger Geld bekommen als von der Notenbank.
Chaostage in Westminster
Nach dem Rückzieher beim Spitzensteuersatz wächst der Druck auf Finanzminister Kwasi Kwarteng, die Körperschaftsteuer zu erhöhen. Entsprechende Gerüchte bewegen den Markt.
Liz Truss schließt Ausgabenkürzungen aus
Premierministerin Liz Truss hat trotz aller Marktturbulenzen Ausgabenkürzungen ausgeschlossen. Die Bank of England hielt unterdessen daran fest, ihre Anleihenkäufe am Freitag zu beenden.
Wirtschaftliche Inaktivität der Briten nimmt zu
Die britische Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie zuletzt Anfang 1974. Das liegt nicht an einer wirtschaftlichen Stärke, sondern an der zunehmenden wirtschaftlichen Inaktivität der Erwerbsfähigen.
Hase und Igel
Die Bank of England eilt als Krisenfeuerwehr von Brand zu Brand, löscht aber nicht. Sie ist zu langsam, zu zaghaft, und ihren Ankündigungen wird am Markt immer weniger Glauben geschenkt.
Bank of England legt beim Anleihenkauf nach
Die Bank of England hat das tägliche Limit für Staatsanleihenkäufe auf 10 Mrd. Pfund verdoppelt. Sie legte zudem eine neue Repo-Fazilität auf, für die auch weichere Sicherheiten akzeptiert werden.
Zeitenwende bei Bundesanleihen
Bei den Bundesanleihen gibt es eine Zeitenwende. Die Analysten der DZ Bank gehen davon aus, dass die Refinanzierungskosten für Deutschland in jedem Fall steigen werden.
Offenbarungseid einer Notenbank
Der Pensionsfonds der Bank of England nutzte offenbar selbst die Hebelprodukte, die vergangene Woche für Turbulenzen am Bondmarkt sorgten. Nun hält sie nur zaghaft mit Anleihenkäufen dagegen.
Notenbanken im Dilemma
Die Entscheidung der Bank of England, Staatsanleihen zu kaufen, führt das Dilemma vor Augen, in dem die Notenbanken derzeit stecken.
Derivate bringen britische Pensionsfonds in Bedrängnis
Der rasante Anstieg der Renditen britischer Staatsanleihen hat Liquiditätsprobleme bei Pensionsfonds hervorgerufen. Die Bank of England griff ein, um den Zusammenbruch großer Anbieter zu vermeiden.
Bank of England greift doch ein
Die Bank of England hat überraschend ins Marktgeschehen eingegriffen. Doch statt am Devisenmarkt zu intervenieren oder den Leitzins zu erhöhen, kündigte sie an, Gilts mit langer Laufzeit zu kaufen.
Bank of England pocht auf Unabhängigkeit
Die von Gordon Brown gewährte Unabhängigkeit der Bank of England ist in Großbritannien zum Streitthema geworden. Notenbankchef Andrew Bailey verteidigte sie als „Eckpfeiler der Wirtschaftspolitik“.
Pest oder Cholera
Das Dilemma der Bank of England: Entweder hält sie sich mit Zinserhöhungen zurück und lässt der Inflation freien Lauf, oder sie zieht die Zügel weiter an und riskiert eine Rezession.
Das Risiko Schuldenberg
Die weltweiten Staatsschulden steigen immer weiter an. Ein Thema für die Finanzmärkte ist das aber noch nicht. Doch mit steigenden Zinsen könnte es ungemütlicher werden.
Folgen des Endes der EZB-Nettoneukäufe
Durch das Ende der EZB-Nettoneukäufe müssen auf Jahressicht für Anleihen im Wert von 1000 Mrd. Euro neue Käufer gefunden werden.
Rasante Teuerung lässt Bank of England handeln
Vier von neun Geldpolitikern der Bank of England hat die nun verkündete Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte nicht gereicht. Sie waren angesichts des Preisauftriebs für einen Schritt von 50 Basispunkten.
Bitcoin ist angeschlagen
Die Federal Reserve hat einen Kurswechsel angekündigt und will vom Quantitative Easing zum Quantitative Tightening wechseln. Die digitale Leitwährung Bitcoin leidet besonders darunter.
Bank of England flirtet mit Leitzinserhöhung
Ausgerechnet die geldpolitischen Tauben im Monetary Policy Committee haben eine Leitzinserhöhung noch in diesem Jahr ins Spiel gebracht. Doch vorerst hält die Bank of England ihr Pulver trocken.
„Wer Anleihen hält, wird Kapital verlieren“
John Greenwood erwartet, dass die Gelddruckerei der Notenbanken einen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus nach sich zieht. Für den Invesco-Chefvolkswirt ist die Teuerung nicht vorübergehender Natur.
Neue britische Geldpolitiker müssen Farbe bekennen
Catherine Mann und Huw Pill werden erstmals mit über den Leitzins der Bank of England entscheiden. Das Dilemma der Notenbank besteht darin, die Konjunktur zu stimulieren, ohne die Inflation anzuheizen.
Huw Pill wird Chefvolkswirt der Bank of England
Ein ehemaliger Europa-Chefvolkswirt von Goldman Sachs wird das Amt von Andrew Haldane bei der Bank of England übernehmen. Doch weiß niemand so recht, für welche Art der Geldpolitik Huw Pill steht.