Regulierung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Regulierung.
„Investitionsausgaben sollten jetzt Priorität haben“
Sparkassenpräsident Ulrich Reuter spricht im Interview über den Bundeshaushalt und eine mögliche Anpassung der Schuldenbremse, Kritik am digitalen Euro sowie über die Bankenunion.
Kartellregulierung drohen nach US-Wahl erhebliche Einschnitte
Amerikas Kartellbehörden haben unter demokratischer Kontrolle hohe Schwellen für Fusionen und Übernahmen aufgebaut. Nach den US-Präsidentschaftswahlen im November könnten diese aber wieder drastisch sinken.
Zu viel Regulierung? Da hilft nur Regulierung
Das Regulatory Innovation Office soll in Großbritannien dafür sorgen, dass Aufsichtsbehörden Innovationen nicht länger im Wege stehen.
Bank of America sieht Nachholbedarf
Europa hat aus Sicht von Bernard Mensah, President of International bei Bank of America, Nachholbedarf. Die Eurozone müsse attraktiver werden, insbesondere für Risikokapitalgeber und Finanzinvestoren.
„Da sind auch noch sehr viele Witwen“
Der Invesco-EMEA-Vertriebschef Oliver Bilal setzt nicht nur auf Tokenisierung. Er hat auch eine wichtige Anlegergruppe im Visier: Witwen.
Personalmangel und Regulierung als Fusionstreiber
Wichtigste Gründe für Fusionen von Genossenschaftsbanken sind Regulierung und Personalmangel. Das zeigt eine Umfrage des Genoverbands. Dabei komme es verstärkt zu Verschmelzungen, weil Regulierungsexperten fehlten.
Die Politik bekennt sich zum Chemiestandort D
Führende Politiker der Ampel und der Opposition haben der Chemie- und Pharmabranche auf einem Branchengipfel Entlastungen versprochen, inbesondere bei den Energiekosten und beim Thema Bürokratie. Der Chemieverband VCI forderte von der Politik eine „Kernsanierung des Wirtschaftsstandorts“.
„Es muss ein größerer Wurf gelingen“
KfW-Vorstand Bernd Loewen hat eine klare Forderung: Verbriefungen gegenüber anderen Finanzinstrumenten nicht länger überregulieren! Und zwar in Bezug auf Dokumentation, Datenlieferungen, Transparenzanforderungen und Kapitalunterlegung.
Grenzen der Freiheit
Die Frage, in welchem Ausmaß die Digitalwirtschaft durch Regulierung eingehegt werden soll, artet zwischen USA und EU zum Kulturkampf aus. Maßstab muss letztlich das Schadenpotenzial sein
Wenn Autokraten Regulierung gegen Geldwäsche missbrauchen
Was die Financial Action Task Force (FATF) in Sachen Geldwäschebekämpfung beschließt, wird von Staaten und Banken beherzigt. Doch die Regeln des globalen Standardsetzers werden gerne von autoritären Regierungen absichtlich missinterpretiert und so umgesetzt, dass sie zur Unterdrückung von Kritikern eingesetzt werden können.
Labour nimmt sich KI vor
Labour plant, Künstliche Intelligenz gesetzlich zu regulieren. Das wäre ein Abschied von der bisherigen Strategie, die Entwicklung der Branche nicht abzuwürgen.
Zinsen und Löhne, Regulierung und Defizite sowie Streaming und mehr
In der 29. Kalenderwoche steht unter anderem das Treffen von Eurogruppe und Ecofin an. Netflix legt Zahlen zum zweiten Quartal vor. Und es kommt zur letzten EZB-Sitzung vor der Sommerpause.
Genossenschaftliche Finanzgruppe rechnet mit höherer Risikovorsorge
Die genossenschaftliche Finanzgruppe hat den Gewinn 2023 im Vergleich mit dem Vorjahr vervielfachen können. Mehr als 14 Mrd. Euro verdienten die fast 700 Primärinstitute sowie die DZ-Bank-Gruppe und die genossenschaftlichen Verbundunternehmen zusammengerechnet. Für das laufende Jahr wird ein geringerer Gewinn erwartet.
Herbe Niederlage für US-Börsenaufsicht
Ein US-Bundesgericht hat neue Transparenzpflichten für Hedgefonds und Private-Equity-Gesellschaften gekippt. Damit wackeln auch andere Regulierungsvorhaben der Börsenaufsicht SEC.
Wenn der Kurszettel schrumpft
Immer mehr Übernahmen, immer weniger Börsengänge: Der Kurszettel schrumpft. Londons Marktbetreiber LSEG setzt auf andere Einnahmequellen.
EU ringt um die Einordnung von Nachhaltigkeitsfonds
Die Überarbeitung der SFDR-Offenlegungsverordnung zu ESG-Fonds steht vor der Tür. Die Branche übt massive Kritik. Gleichzeitig gibt es Bedarf an echten Standards für nachhaltige Finanzprodukte.
ESMA fordert kurze Leine für künstliche Intelligenz
Der EU-Wertpapierregulator sieht den Einsatz der Technologie in Investmenthäusern skeptisch. Die Branche soll daher dokumentieren, wie sie künstliche Intelligenz konkret einsetzt.
Wasserversorgern winkt Strafnachlass
Die britischen Wasserversorger dürfen auf Strafnachlass für die Verschmutzung von Flüssen und Stränden hoffen. Denn an einem Kollaps eines der hoch verschuldeten Unternehmen hat keiner Interesse.
Steiniger Weg zur einheitlichen Bankenaufsicht
BaFin-Chef Mark Branson hat ein flammendes Plädoyer für eine weniger komplexe Bankenaufsicht und Regulierung gehalten. Das klingt gut, dürfte aber an der Realität der Europäischen Union scheitern.
Ampel verspricht Immobilienwirtschaft Entlastung bei ESG-Regeln
Die Bundesregierung unterstützt Forderungen der Immobilienbranche, die ESG-Regulierung noch einmal zu adjustieren. Insbesondere die gerade erst eingeführte Green Asset Ratio soll reformiert werden.
In der Politik ist „zu viel redundante DNA am Tisch“
Ex-Bundebankchef Axel Weber, der den Vorstand von Flossbach von Storch berät, forderte beim 25jährigen Firmenjubiläum des Assetmanagers von der Politik mehr Reformtempo für den Industriestandort und für den Finanzplatz Deutschland. Bundesfinanzminister Christian Lindner hielt dagegen.
Scholz verspricht politischen Rückenwind bei Kapitalmarktunion
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der deutschen Finanzwirtschaft zugesagt, sich für die rasche Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion einzusetzen. Bankenpräsident Christian Sewing unterstrich die Bedeutung tiefer Kapitalmärkte in Europa.
London wirbt mit Sicherheit
Transparenz, Kontinuität und Berechenbarkeit: Was man in der City of London bislang für selbstverständlich hielt, wird am Ende der Nachkriegszeit zum Standortvorteil.
Düstere Aussichten für Investitionsstandort Deutschland
Deutschland kommt nur mit mehr Investitionen aus der Wachstumsschwäche heraus. Doch die Akteure machen einen großen Bogen um den Wirtschaftsstandort. Eine Ifo-Umfrage fordert Reformen, eine Strategy&-Studie warnt vor fortschreitender Deindustrialisierung.