Rentenversicherung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rentenversicherung.

Bundesbank fordert Eingriff in die Rentenversicherung
Die Belastung der Rentenversicherung bei früherem Rentenstart als gesetzlich vorgesehen wird immer größer. Die Bundesbank hält in diesem Fall höhere monatliche Abschläge für notwendig.Show moreAufsatz im Monatsbericht

Das soziale Wolkenkuckucksheim der Wahlkämpfer
Statt die Sozialkassen auf die demografischen Probleme der nächsten Jahre vorzubereiten, verteilen die Parteien wieder in großem Umfang Wahlgeschenke, die alles noch schlimmer machen. Wann kündigen die jungen Menschen den Generationenvertrag? Show moreSerie zur Bundestagswahl (5)Sozialpolitik

Bundesbank zügelt Bund bei Finanzierung der Sozialkassen
Langfristige Prognosen für die Beitragsentwicklung in den Sozialversicherungen sollen die Politik zu Sozialreformen und Ausgabendisziplin zwingen, fordert die Bundesbank. Show moreMonatsbericht

Massiv steigende Sozialbeiträge ersticken das Wirtschaftswachstum
Die Sozialbeiträge steigen in allen Bereichen und bedrohen das Wachstumspotenzial Deutschlands. Der Krankenversicherung dürften die Pflege- und Rentenversicherung bald folgen. Denn die Ampelregierung verschlimmert die Situation sogar noch – durch nur scheinbar "soziale" Reformen. Show moreDemografie und Sozialkassen

Die Demografie lässt die Sozialbeiträge explodieren
Die Alterung der deutschen Bevölkerung hebt das Sozialsystem aus den Angeln. Um eine große Reform samt Leistungskürzungen kommt Berlin nicht mehr herum. Show moreIm DatenraumSozialkosten

Das Versteckspiel ist zu Ende
Zu lange hat die Politik die Sozialversicherungen als „soziales Sondervermögen“ für versicherungsfremde Leistungen missbraucht. Die Mittel sind jetzt erschöpft.Show moreKommentarPrognose der Sozialbeiträge

Auf Sozialversicherte kommt Beitrags-Tsunami zu
Die DAK hat die Beitragsbelastung bis zum Jahr 2035 prognostizieren lassen. Ergebnis: Die Sozialabgaben steuern stramm auf 50% zu. Das würde Arbeitnehmer und Arbeitgeber überfordern. Ein „Stabilitätspakt“ und mehr Steuerfinanzierung werden gefordert. Show moreAbgabenbelastung bis 2035

Zuwanderer schwächen Pillenknick ab
Die niedrige Geburtenrate führt zu einer Schrumpfung der Bevölkerung. Zuwanderung kann das zwar mehr als ausgleichen. Doch der Sozialstaat braucht vor allem Erwerbstätige - und damit Beitragszahler.Show moreBevölkerungszahl in Deutschland steigt

DAI: Fehler der Riester-Rente nicht wiederholen
Das DAI schlägt ein „Altersvorsorgedepot“ zur Ergänzung der gesetzlichen Renten vor: flexibel, einfach und renditeträchtig für die Sparer. Kostenträchtige Kapitalgarantien „sind überflüssig“, sagt DAI-Chefin Christine Bortenlänger.Show morePrivate Altersvorsorge

Gericht kippt Klausel in Riester-Versicherung
Die Bürgerbewegung Finanzwende kritisiert Versicherungsbedingungen bei Riester. Ein Gericht erklärt die Klausel zur Rentenanpassung für unwirksam.Show moreRiester-Rente

Gericht kippt Klausel in Riester-Versicherung
Die Bürgerbewegung Finanzwende kritisiert Versicherungsbedingungen bei Riester. Ein Gericht erklärt die Klausel zur Rentenanpassung für unwirksam.Show moreRiester-Rente

Entlastung der Midijobber wird teuer für Rentenkasse
Mehr als 6 Millionen Midijobber profitieren seit Januar von einer Entlastung bei den Sozialabgaben. Die neue Regelung soll Altersarmut vorbeugen. Sie geht jedoch am Ziel vorbei, wie eine DIW-Studie nun vorrechnet. Show moreDIW-Studie

Entlastung der Midijobber wird teuer für Rentenkasse
Mehr als 6 Millionen Midijobber profitieren seit Januar von einer Entlastung bei den Sozialabgaben. Die neue Regelung soll Altersarmut vorbeugen. Sie geht jedoch am Ziel vorbei, wie eine DIW-Studie nun vorrechnet. Show moreDIW-Studie

Lindner will auch Sachwerte in neue Renten-Stiftung einbringen
Bundesfinanzminister Christian Lindner kann sich vorstellen, in die geplante Stiftung Generationenkapital auch Sachmittel des Bundes einzubringen, um den raschen Aufbau eines Kapitalstocks zu unterstützen.Show moreAktienrente

Lindner will auch Sachwerte in neue Renten-Stiftung einbringen
Bundesfinanzminister Christian Lindner kann sich vorstellen, in die geplante Stiftung Generationenkapital auch Sachmittel des Bundes einzubringen, um den raschen Aufbau eines Kapitalstocks zu unterstützen.Show moreAktienrente
