Restrukturierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Restrukturierung.

Interims-Manager bei Automotive-Projekten gefragt

Die Automotive-Branche ist derzeit einer der größten Auftraggeber für Interims-Manager, zeigt eine aktuelle Marktauswertung. Branchenübergreifend hat jedes dritte Projekt einen Restrukturierungshintergrund.
mehr
Im DatenraumFührungskräfte auf Zeit
von Sabine Reifenberger

Sanierungsberater erwarten hohe Auslastung

Der Geschäftsklimaindex der Consulting-Branche verharrt auf niedrigem Niveau. Einen Ausreißer nach oben gibt es allerdings bei den Sanierungsberatern.
mehr
Geschäftsklimaindex der Consulting-Wirtschaft
von Sabine Reifenberger

Biotech-Pionier Medigene geht in Insolvenz

Der auf Immuntherapien ausgerichtete deutsche Biotech-Pionier Medigene steht nach einer Neubewertung des Vermögens vor der Insolvenz. Partnerschaften haben sich nicht mehr ausgezahlt.
mehr
Nach 30 Jahren vor dem Aus
von Sabine Wadewitz

Baywa passt Sanierungsvereinbarung an

Der Agrarhändler Baywa hat sich mit seinen Geldgebern auf eine angepasste Sanierungsvereinbarung verständigt. Ein neues Finanzierungskonzept ist unterschrieben.
mehr
Restrukturierung

Konsumgüterindustrie muss restrukturieren

Fast jedes zweite Unternehmen der Konsumgüterindustrie durchläuft eine Restrukturierung oder hat eine solche geplant, zeigt eine aktuelle Befragung. Auch Standorte in Deutschland stehen auf dem Prüfstand.
mehr
Branche spürt Strukturwandel
von Sabine Reifenberger

Webasto tauscht Vorstandschef aus

Webasto holt einen Manager mit Sanierungserfahrung auf den Chefposten. Jörg Buchheim übernimmt schon in den nächsten Tagen die Aufgabe von Holger Engelmann.
mehr
Autozulieferer in der Sanierung
von Joachim Herr

Gerry Weber muss schon wieder sanieren

Bei dem Modehändler Gerry Weber steht die dritte Restrukturierung seit 2019 an. Eine erneute Insolvenz in Eigenverwaltung soll die Wende bringen.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

SGL muss Carbonfaser-Sparte selbst sanieren

Carbonfasern waren einst der Hoffnungsträger von SGL Carbon, machen aber schon länger Kummer. Nun sind die Verkaufsbemühungen gescheitert. SGL muss den Verlustbringer in Eigenregie sanieren. Das bedeutet tiefe Einschnitte.
mehr
Einstiger Hoffnungsträger
von Helmut Kipp

SGL Carbon restrukturiert Geschäftsbereich Carbon Fibers

Seit knapp einem Jahr hat SGL Carbon vergeblich nach einem Käufer für das Karbonfaser-Geschäft gesucht. Nun wird der Bereich stark eingedampft.
mehr
Nach gescheitertem Verkauf

Corestate-Chef Cen macht Restart auf kleiner Flamme

Der Investment- und Assetmanager Corestate Capital ist nur knapp der Insolvenz entkommen. Nach drastischer Schrumpfung arbeitet Vorstand Nedim Cen am Restart. Doch die Spielräume sind eng. Am Hebel sitzen die Gläubiger.
mehr
Nach Umschuldung
von Helmut Kipp

Abermals Wechsel im Varta-Finanzressort: Glessing löst Hundsdorf ab

Das Kommen und Gehen im Varta-Vorstand setzt sich fort. Nun tritt mit Rolf Glessing ein neuer Finanzvorstand an. Er löst zum Monatswechsel Marc Hundsdorf ab.
mehr
Vorstandswechsel
von Helmut Kipp

Northvolt verkauft Teilgeschäft an Scania

Northvolt trennt sich vom Schwerindustrie-Geschäft. Dieses geht an den Northvolt-Kunden Scania, der zur VW-Tochter Traton gehört.
mehr
Kriselndes Batterie-Unternehmen

Britische Banken werden unterschätzt

Die wirtschaftlichen Aussichten für britische Banken mögen nicht so gut sein. Doch hoch verzinste Reserven und Absicherungsgeschäfte liefern einen guten Puffer.
mehr
Im BlickfeldQuartalsberichterstattung
von Andreas Hippin

Strategy& holt Partner für Restrukturierungsbereich

Die Strategieberatung Strategy& hat Christoph Forster als Partner an Bord geholt. Der 45-Jährige soll Unternehmen aus der Automobil- und Industriegüterbranche bei der Transformation beraten.
mehr
Consulting
von Sabine Reifenberger

Interim-Manager EIP holt neuen Partner

Die auf Sondersituationen spezialisierte Beratung Executive Interim Partners hat Daniel Barth an Bord geholt. EIP sieht eine steigende Nachfrage nach Restrukturierungsdienstleistungen.
mehr
Consulting
von Sabine Reifenberger

Aktionärsschützer geben bei Varta nicht klein bei

Der Widerstand von Aktionärsvertretern gegen den Restrukturierungsplan des Batterieherstellers Varta hält an. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz kündigt Verfassungsbeschwerde an.
mehr
Restrukturierung
von Helmut Kipp

StaRUG-Sanierung bei Varta hat vor Gericht Bestand

Die Anlegergemeinschaft SdK ist mit einer Beschwerde gegen die StaRUG-Sanierung vor Gericht gescheitert. Vartas Sanierungsplan ist nun rechtskräftig, die Börsennotiz soll „zeitnah“ enden.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Zweiter Chef von One Square Advisors in Untersuchungshaft

Nach Frank Günther ist nun auch der zweite Managing Partner von One Square Advisors, Wolf Waschkuhn, in Untersuchungshaft genommen worden. Ein direkter Bezug zu den Ermittlungen im Fall Sympatex besteht laut Staatsanwaltschaft nicht. Es gehe um den Vorwurf der Veruntreuung von Insolvenzquoten.
mehr
Nach Frank Günther
von Sabine Reifenberger

SVP und Blantyre übernehmen OQ Chemicals

Das Ringen um das Monheimer Chemieunternehmen OQ Chemicals hat ein Ende. SVP und Blantyre werden die Schlüssel übernehmen. Sie hatten den Banken ihre Kredite abgekauft und tauschen dieses Fremdkapital nun in Eigenkapital – das Ende eines hollywoodreifen Dramas.
mehr
Debt to Equity Swap
von Philipp Habdank

Chief Restructuring Officer dringend gesucht

Die Zahl der Restrukturierungen steigt, doch Chief Restructuring Officer sind Mangelware. Die Branche bemüht sich um mehr Nachwuchs. Damit neue Gesichter Praxiserfahrung sammeln können, müssen auch die Banken mitspielen.
mehr
Im BlickfeldNachwuchssorgen in der Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Mehr große Unternehmen stellen Insolvenzantrag

Die Zahl der Großinsolvenzen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel gestiegen. Unter den Krisenfällen finden sich häufiger Unternehmen mit mehr als 500 Mill. Euro Umsatz.
mehr
Im DatenraumRestrukturierung
von Sabine Reifenberger

Neue Treiber für Carve-outs

Die Anwendungsfelder für Carve-outs sind breiter, als man auf den ersten Blick denken mag. Als neue Treiber gewinnen Restrukturierung und ESG an Bedeutung. Dabei gelten zusätzliche Anforderungen.
mehr
GastbeitragAbspaltungen
von Maximilian Schwab und Ulrich Klockenbrink

StaRUG-Evaluierung in der Warteschleife

Die StaRUG-Sanierung hat sich bei Restrukturierungen etabliert, Aktionärsschützer hadern allerdings mit dem Verfahren. Eine Evaluierung ist zwar geplant, dürfte jedoch auf sich warten lassen.
mehr
JSA 2024Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Michael Baur ist der Mann des Vertrauens

In der Baywa-Krise setzen die Banken auf Michael Baur. Seine Position hat sich immer weiter gefestigt.
mehr
JSA 2024Köpfe des Jahres
von Sabine Reifenberger
Start
Lesezeichen
ePaper