Rezessionswahrscheinlichkeit

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rezessionswahrscheinlichkeit.

Neuer Produktionsindex mit leicht eingeschränkter Aussagekraft

Der Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft soll ein umfassendes Bild der monatlichen ökonomischen Entwicklung in Deutschland liefern. Der von Destatis neu lancierte Index ist wegen seiner Konzeption und einer gewissen Zeitverzögerung nur bedingt aussagekräftig.
mehr
Deutsche Konjunktur
von Alexandra Baude

Vieles spricht für eine anhaltende Rezession

Jüngste Konjunkturindikatoren sind ein Hoffnungsschimmer für die deutsche Wirtschaft. Ein baldiges Ende der bereits seit zwei Jahren währenden Rezession ist aber nicht in Sicht. Die Konjunkturampel steht auf Gelb. Auftragseingang, Industrieproduktion und Verbraucherstimmung signalisieren Abschwung.
mehr
ExklusivKonjunkturampel steht auf "Gelb"
von Alexandra Baude

Rezessionswahrscheinlichkeit sinkt

Gestiegene Stimmungsindikatoren lassen die Rezessionswahrscheinlichkeit für die deutsche Wirtschaft sinken. Donald Trump allerdings könnte die Erholung verzögern, warnt das Bundeswirtschaftsministerium.
mehr
Deutsche Konjunktur
von Alexandra Baude

ZEW-Konjunkturerwartungen fallen erstmals seit einem Jahr

Der ohnehin nicht allzu rosige Blick der Finanzmarktexperten auf die deutsche Wirtschaft fällt zur Jahresmitte noch trüber aus als erwartet: Das ZEW-Barometer gab erstmals seit einem Jahr nach. Zudem ist das Rezessionsrisiko gestiegen. Neben politischer Unsicherheit spielt die Industrieschwäche die größte Rolle.
mehr
Unerwartet starker Rückgang
von Alexandra Baude

Deutschland bleibt 2024 in der Rezession

Die Konjunkturampel der Börsen-Zeitung und von Kiel Economics steht auf Rot: Die deutsche Wirtschaft dürfte 2023 und 2024 um je 0,6% schrumpfen. Eine Belastung für die Konjunktur im Euroraum.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Start
Lesezeichen
ePaper