Rheinmetall
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rheinmetall.
Dax mit Rücksetzer nach Rekordlauf
Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch deutliche Verluste hinnehmen müssen. Unter Druck standen nach erneuten US-Zolldrohungen Auto-Titel. Dagegen kletterte der Goldpreis auf ein Allzeithoch.
Dax-Rekordjagd geht weiter
Analysten sehen einen Super-Zyklus auf die Rüstungsbranche zukommen. Neben neuen Rekordhochs gab es am Dienstag aber auch Gewinnmitnahmen.
Dax legt Verschnaufpause ein
Rüstungs-Titel waren auch am Dienstag weiter gefragt, dem deutschen Leitindex geht nach seinem jüngsten Rekordlauf aber die Puste aus.
Dax startet mit Rekordhoch in den Handel
Der Dax ist am Dienstag mit einem Rekordhoch in den Handel gestartet. Er nimmt nun die Marke von 23.000 Punkten ins Visier. Bei Rheinmetall gab es nach dem Allzeithoch nun aber Gewinnmitnahmen.
Rüstungsboom treibt Dax auf neues Rekordhoch
Am ersten Handelstag nach der Münchener Sicherheitskonferenz waren besonders Rüstungstitel gefragt. Der deutsche Leitindex ist zurück im Rally-Modus.
Ende der Party für Rüstungsaktien kündigt sich an
US-Rüstungsaktien wiesen Ende vergangener Woche deutliche Kursverluste aus., während es für deutsche Rüstungsaktien wie Rheinmetall noch aufwärts geht. Es gibt derweil Anzeichen, dass die Party für amerikanische und europäische Rüstungsaktien bald vorbei sein könnte.
Dax tritt vor dem Wochenende auf die Bremse
Der Dax hat vor dem Wochenende auf die Bremse getreten. Kräftig zugelegt haben hingegen wieder einmal Rheinmetall.
Friedenshoffnungen treiben den Dax zu neuem Hoch bei 22.624 Punkten
Angetrieben von Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine hat die Dax-Rally am Donnerstag wieder so richtig Fahrt aufgenommen. Trotz der Friedenshoffnungen zählten auch Rüstungstitel zu den Gewinnern.
Dax weiter in Rekordlaune – Hoffnung auf Frieden in der Ukraine hellt Stimmung auf
Dax erreicht neues Allzeithoch mit 22.429,92 Punkten, getrieben von Hoffnung auf Frieden in der Ukraine. Euro Stoxx 50 legt um 1% zu.
Dax pirscht sich an die Marke von 22.000 Zählern heran
Der deutsche Leitindex ist am Freitag auf ein Allzeithoch geklettert. Während die Titel eines Rüstungsherstellers gefragt waren, geriet ein Sportwagenbauer unter Druck.
Dax müht sich zu nächstem Rekordhoch
Der deutsche Leitindex ist auch am Freitag weiter geklettert und hat erneut ein Allzeithoch markiert. Während zwei Auto-Titel unter Druck standen. legte ein Rüstungskonzern weiter zu.
Oliv ist das neue Grün
Zwei neue Themenfonds fokussieren das Thema Verteidigung und Sicherheit. Diese Produkte reflektieren die veränderte Gemengelage, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine besteht.
Anleger weiter stark verunsichert
Trotz des sich abzeichnenden Handelsstreits zwischen EU und den USA schließt der Dax dank Infineon im Plus. Rheinmetall schwächelt, Siltronic stürzt ab.
Die Verunsicherung bleibt hoch
Der Dax hat am Dienstag keine weiteren Verluste verzeichnet, die Verunsicherung der Anleger bleibt aber hoch. Bei Infineon gab es nach einer Prognoseanhebung einen Kurssprung.
Zoll-Sorgen lassen Dax einbrechen
Die Angst vor einem umfassenden Handelskrieg hat Anleger am Montag in die Flucht geschlagen. Der Dax gab deutlich nach. Besonders Autobauer standen unter Druck. Doch auch Kryptowährungen mussten Verluste hinnehmen.
US-Zölle sorgen für Dax-Einbruch
Die von Donald Trump verhängten Zölle haben für einen jähen Abbruch der Rekordrally im Dax gesorgt. Besonders Autobauer standen unter Druck.
Deutsch-französisches Panzerprojekt vor nächster Etappe
Deutschland und Frankreich haben den Weg für die Gründung einer Projektgesellschaft für die Entwicklung eines neuen gemeinsamen Kampfpanzers (Systemname: MGCS) freigemacht.
Eigene Mag7 schaffen Potenzial für den Dax
Die sagenhafte Performance des Dax ist allein auf sieben Aktien zurückzuführen. Diese Mag7 bieten weiterhin Kurspotenzial für den deutschen Aktienmarkt.
Auch der Dax profitiert von seinen Mag7
Seit 2023 hat der Dax um 50% zugelegt. Dafür sind laut Deutsche Bank Research die Dax-Mag7 verantwortlich. Also Titel wie SAP, Telekom, Allianz und Siemens.
Steinert wird neue CFO von Wienerberger
Der Ziegelhersteller Wienerberger hat das Finanzressort neu besetzt. Dagmar Steinert übernimmt Anfang März die Leitung. Vorgänger Gerhard Hanke wechselt an die Spitze der Region Zentral & Ost.
Dax klettert vor Trump-Amtseinführung auf Allzeithoch
Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump sind Dax und Bitcoin auf Rekordhochs geklettert. Gerechnet wird mit weiterer Unterstützung Trumps für die Kryptowährung, während die Unternehmen des Dax von den Steuersenkungsplänen Trumps profitieren könnten.
Europas Rüstungskonzerne sind weit abgeschlagen
Im internationalen Vergleich liegen europäische Rüstungskonzerne weit zurück. Amerikanische und chinesische Anbieter prägen das Bild. Insbesondere die deutschen Unternehmen sind international gesehen Zwerge.
Zalando-Geschäftszahlen verhelfen Dax zu neuem Allzeithoch, Verbio verliert 22%
Der Dax erreicht ein neues Rekordhoch bei 20.675 Punkten. Während die Zalando-Aktie nach starken Ergebniszahlen gewinnt, stürzt Verbio nach einer drastisch eingeschränkten Prognose ab.
Bericht über Trump-Pläne setzt Dax und Euro zu
Berichte über angebliche und tatsächliche Pläne des künftigen US-Präsidenten Donald Trump sorgen derzeit für teilweise erhebliche Reaktionen an den Finanzmärkten.