Rüstung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rüstung.

Europa forciert Pläne für Rüstungs-Joint-Ventures

„Die EU hat keine Zeit zu verlieren, um ihre militärische Kraft zu stärken“, sagt Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann der Börsen-Zeitung. Im Satelliten-Bereich soll ein europäisches Joint Venture von Airbus, Thales und Leonardo dazu beitragen.
mehr
Rüstung
von Christoph Ruhkamp, Gesche Wüpper und Gerhard Bläske

Der Bondmarkt spielt mit

Verteidigung steht weit oben auf der Agenda. Die zu erwartenden Rüstungsausgaben sollten über die Bondmärkte derzeit zu stemmen sein. Das gilt mit Sicherheit für die Triple-A-Staaten der Eurozone.
mehr
KommentarRüstungsausgaben und Bondmärkte
von Kai Johannsen

Ukraine-Hilfe belastet Europäer nur marginal

Die Europäer müssen die Rüstungsausgaben deutlich anheben. Zum einen wegen des US-Rückzugs aus dem Ukraine-Engagement, zum anderen wegen höherer Nato-Quoten. Das könnte auch das Wirtschaftswachstum steigern, meinen Ökonomen des Kieler Instituts.
mehr
Russlands Krieg in der Ukraine
von Stephan Lorz

Thyssenkrupp setzt auf Spin-off für Marine Systems

Thyssenkrupp hat sich festgelegt: Die Verselbstständigung des Marinegeschäfts soll via Spin-off erfolgen. Im ersten Schritt wird sich der Konzern dabei von einer Minderheit trennen. Marine Systems mutierte im Auftaktquartal dank hoher Anzahlungen zur Cash Cow.
mehr
U-Boot-Geschäft brummt
von Annette Becker

Dax mit Rekordhoch, Nato-Pläne befeuern Renk

Der Dax verzeichnet ein neues Hoch bei 21.949 Punkten, im MDax zeigen sich die Anleger von Tui enttäuscht. Die Anleger von Renk können sich über die Nato-Aufrüstungspläne freuen.
mehr
Märkte am Morgen
von Lukas Arndt

Oliv ist das neue Grün

Zwei neue Themenfonds fokussieren das Thema Verteidigung und Sicherheit. Diese Produkte reflektieren die veränderte Gemengelage, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine besteht.
mehr
MarktplatzNeue Themenfonds
von Werner Rüppel

Politik bewegt die Renk-Aktie

Angesichts von Kriegen und Terror haben Rüstungsunternehmen ihren zweifelhaften Ruf verloren. Das gibt auch der Renk-Aktie Auftrieb. Entspannungssignale aus der Politik setzen den Kurs bisweilen aber unter Druck.
mehr
Geld oder Brief Seit einem Jahr an der Börse
von Joachim Herr

Europas Rüstungskonzerne sind weit abgeschlagen

Im internationalen Vergleich liegen europäische Rüstungskonzerne weit zurück. Amerikanische und chinesische Anbieter prägen das Bild. Insbesondere die deutschen Unternehmen sind international gesehen Zwerge.
mehr
Im DatenraumDie weltweite Rüstungsindustrie
von Dieter Kuckelkorn

Rheinmetall will mit US-Firma Betriebssysteme für Drohnen entwickeln

Der Rüstungskonzern aus Düsseldorf will zusammen mit Auterion einen militärischen Branchenstandard für den Betrieb unbemannter Drohnensysteme schaffen. Den Kunden soll das Zeit- und Kostenvorteile bringen.
mehr
Rüstungsbranche

Rheinmetall-Aktie steigt auf Rekordhoch

So profitabel war das Rüstungsgeschäft für Rheinmetall noch nie zuvor. Bis 2027 soll die operative Marge von 15% auf 18% steigen. Das verspricht CEO Armin Papperger auf dem Kapitalmarkttag in Rom.
mehr
Rüstungsindustrie
von Christoph Ruhkamp

Rheinmetall öffnen sich in England neue Türen

Deutschland und Großbritannien rücken in der Verteidigung und Rüstung enger zusammen. Damit öffnen sich auch neue Türen für Rheinmetall. Der deutsche Konzern wird in Großbritannien Kanonenrohre für die Artillerie und den neuen britischen Kampfpanzer Challenger 3 produzieren.
mehr
Rüstung
von Christoph Ruhkamp

Studie: Deutschland erst in Jahrzehnten „kriegstüchtig“

Die Ampelregierung muss mehr Geld für Verteidigung ausgeben, der Rüstungsindustrie langfristige Investitionsperspektiven zusichern und das Beschaffungswesen verschlanken, fordern Ökonomen des IfW Kiel. Denn im Moment wird größtenteils nur ersetzt, was in die Ukraine abfließt.
mehr
Rüstungspolitik und Russland-Konflikt
von Stephan Lorz

Hauptsache gut schlafen können

Sin Stocks, sogenannte Sündenaktien, waren in der Vergangenheit oft ein starker Renditebringer. Doch Investments in einer dieser Branchen sollten sich Anleger gut überlegen.
mehr
renditeStandpunkt
von Tobias Möllers

Rheinmetall steigert Gewinn kräftig

Der Rüstungskonzern Rheinmetall profitiert von umfangreichen Bundeswehr-Bestellungen. Der Quartalsgewinn hat sich verdoppelt.
mehr
Starkes Quartal für Rüstungskonzern

Rüstungsindustrie feiert neue Milliardenaufträge in Paris

So viele Aufträge hatte Rheinmetall noch nie. Bis zum Jahresende werde das Auftragsbuch bis auf 60 Mrd. Euro anwachsen, sagte Rheinmetall-CEO Armin Papperger zum Start der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris.
mehr
Rüstungsmesse Eurosatory
von Gesche Wüpper, Christoph Ruhkamp und Joachim Herr

Rheinmetall-Chef aus Überzeugung

Armin Papperger mangelt es nicht an Selbstbewusstsein. Doch inzwischen ist der Rheinmetall-Chef auch nachdenklicher geworden. Das hat auch persönliche Gründe.
mehr
Boom in der Rüstungsindustrie
von Annette Becker

Rheinmetall setzt 2024 zum Umsatzsprung an

Die Auftragsbücher von Rheinmetall sind prall gefüllt. Der Rüstungskonzern investiert stark in neue Kapazitäten. Der Vorstandschef nennt bei der Bilanzvorlage Details zu dem enormen Geschäftspotenzial.
mehr
Kriegsgewinner
von Antje Kullrich

Europa im Visier

Der italienische Rüstungskonzern Leonardo setzt auf Allianzen mit europäischen Partnern. CEO Roberto Cingolani sieht die Perspektiven seines Unternehmens auch wegen der steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern positiv.
mehr
Leonardo setzt auf Allianzen
von Gerhard Bläske

Rekordzahlen bei Rüstungskonzern Rheinmetall erwartet

Die Rheinmetall-Aktie eilt von Rekord zu Rekord. Der Krieg in der Ukraine lässt für viele Investoren Rüstungsaktien in einem neuen Licht erscheinen.
mehr
Finanzmarktkalender14. März
von Antje Kullrich

Moderate Abschläge beim Dax

Der deutsche Leitindex hat seine jüngste Rekordjagd am Montag unterbrochen. Rüstungswerte bleiben aber nach wie vor gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Startschuss für Europas IPO-Markt 2024 fällt mit Pricing für die Aktie des Airport Athen

Der Startschuss für das IPO-Jahr 2024 in Europa ist gefallen. Kommende Woche starten gleich zwei Aktien in den Handel – der staatliche griechische Flughafen Athens International Airport und die niederländische Rüstungsfirma Theon International.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp

Der neue CEO stärkt Leonardo und Europa

Roberto Cingolani will den Rüstungskonzern Leonardo fit für die Zukunft machen. Dafür strebt der neue Vorstandschef nun auch eine Beteiligung am Bau des Leopard-2-Nachfolgers an.
mehr
Italienischer Rüstungskonzern
von Gerhard Bläske

Rheinmetall baut Herstellung von Munition aus

Rheinmetallbaut in Deutschland eine umfangreiche neue Munitionsfertigung mit dem Ziel einer unabhängigen Versorgung der Bundeswehr auf.
mehr
Rüstungsproduktion

Rafale beschert Thales Rekord-Auftrags­eingänge

Trotz der angespannten Zulieferketten und des Stopps der Aktivitäten in Russland haben alle Sparten von Thales im ersten Halbjahr zugelegt. Mit mehr Ingenieuren wäre das Wachstum noch höher ausgefallen.
mehr
Rüstung und Luftfahrt
von Gesche Wüpper
Start
Lesezeichen
ePaper