Russland

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Russland.

Ost- und Südosteuropa geben eine sichere Bank ab

Robuste wirtschaftliche Verhältnisse und auskömmliche Zinsmargen bescheren Banken im Osten Europas gute Wachstumsbedingungen. Die Platzhirsche wie RBI, Erste Group und Unicredit können mit weiter wachsenden Erträgen rechnen.
mehr
Im DatenraumBankenmärkte boomen
von Tobias Fischer

Vor Bunds sei gewarnt

Wie nach dem Fall der Mauer liegt auch jetzt eine Zeitenwende vor, die eine höhere Verschuldung Deutschlands nach sich zieht. Daher sollten Investoren lange Bundesanleihen möglichst meiden.
mehr
MarktplatzAnleihemarkt
von Werner Rüppel

Dax-Rekordjagd geht weiter

Analysten sehen einen Super-Zyklus auf die Rüstungsbranche zukommen. Neben neuen Rekordhochs gab es am Dienstag aber auch Gewinnmitnahmen.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers

Die Lage am europäischen Gasmarkt bleibt prekär

Die Gasspeicher in der EU sind durch die kalte Winterwitterung stärker geleert als in den Vorjahren, die Wiederbefüllung über den Sommer dürfte schwieriger und teurer werden.
mehr
Im DatenraumEnergiemärkte
von Dieter Kuckelkorn

Adrenalinschübe und Sicherheitsbedürfnis

Die Art, wie die Russen zuletzt mit ihrem Geld umgingen, ist bezeichnend: Solange man nicht aus der Isolation rauskommt, versucht man, sie mit Leben zu füllen. Was immer das so mit sich bringt.
mehr
Notiert inMoskau
von Eduard Steiner

Dumme Idee aus Brüssel

Der europäische Gaspreis ist stark gestiegen, was zu Panikreaktionen in Brüssel führt. Mittlerweile hat sich Erdgas vor allem wegen der amerikanisch-russischen Friedensverhandlungen zwar spürbar verbilligt, die europäische Gaskrise bleibt aber ungelöst.
mehr
MarktplatzEuropäische Gaskrise
von Dieter Kuckelkorn

Trump telefoniert mit Putin: Ukraine-Verhandlungen geplant

Trump und Putin vereinbaren Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Schmerzliche Zugeständnisse scheinen unausweichlich.
mehr
Russischer Angriffskrieg

Die neue EU-Gaskrise nimmt ihren Lauf

Der Preis für Erdgas in der EU ist auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert. Und nun erwägt auch noch Norwegen eine Drosselung der Produktion.
mehr
MarktplatzEuropäische Gasversorgung
von Dieter Kuckelkorn

Wie Geopolitik das Bankgeschäft beeinflusst

Banken sehen sich zunehmend geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt, denen mit herkömmlichen Methoden des Risikomanagements nicht mehr beizukommen ist. Die Unsicherheit wächst.
mehr
Im BlickfeldZunehmende globale Spannungen hinterlassen Spuren
von Tobias Fischer

Am Arbeitsmarkt beißt sich die Katze in den Schwanz

Der Krieg hat in der russischen Wirtschaft vieles durcheinandergebracht. Eines der neuen Phänomene erinnert an die Rohstoffhausse der Nullerjahre.
mehr
Notiert inMoskau
von Eduard Steiner

ING verkauft ihr Russlandgeschäft

Die niederländische ING verkauft ihr Russlandgeschäft an den russischen Finanzinvestor Global Development. Das schmälert nach Angaben der Bank den Gewinn um rund 700 Mill. Euro.
mehr
Buchverlust von 400 Mill. Euro
von Carolin Kassella

Trumps Ölpreis-Drohung gegen Putin geht ins Leere

Immer wieder neue Zölle und Sanktionen haben Russland weniger zugesetzt als gedacht. Zu viele Länder sehen sich ungebunden und schlagen daraus Kapital. Die USA wollen es jetzt mit einem neuen Ansatz versuchen.
mehr
Eindämmungsstrategie des Westens
von Eduard Steiner

Machtwechsel in den USA wird die Märkte aufmischen

Die Binsenweisheit, dass politische Börsen kurze Beine haben, gilt für den Regierungswechsel in Washington diesmal möglicherweise nicht. Der radikale Kurswechsel in der US-Politik hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Aktienmärkte in den USA und international und betrifft viele Branchen.
mehr
KapitalmarktausblickChancen und Risiken durch Trump
von Dieter Kuckelkorn

Handelsministerium errichtet neue Hürden für den US-Automarkt

Das US-Handelsministerium treibt die Abkoppelung von Russland und China voran. Neue Vorgaben führen dazu, dass Einfuhr und Verkauf von Autohardware und -software aus den beiden Ländern quasi verboten ist.
mehr
GastbeitragHandelspolitik
von Daniel Wuhrmann

Sorgen wegen Trumps künftiger Handelspolitik drücken Dax

Sorgen wegen der Handelspolitik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump und wegen der Konjunkturentwicklung haben den Dax am Montag belastet. Der Dollar zeigt Stärke, während der Ölpreis von den neuesten Sanktionen gegen russisches Öl angetrieben wird.
mehr
Märkte am AbendDollar und Ölpreis legen zu
von Dieter Kuckelkorn

Bidens Paukenschlag erschüttert den Ölmarkt

Die neuesten Sanktionen von Noch-US-Präsident Joe Biden haben den Ölmarkt erschüttert. Längerfristig werden sie in erster Linie die Verbraucherländer in Form strukturell höherer Preise treffen.
mehr
MarktplatzNeue Öl-Sanktionen gegen Russland
von Dieter Kuckelkorn

Auch im Sommer bleibt Erdgas in der EU teuer

Der Füllstand der europäischen Erdgasspeicher ist wegen des kalten Winters und des Ausfalls russischen Leitungsgases deutlich niedriger als in den Vorjahren. Das dürfte die Wiederbefüllung im Sommer erschweren und verteuern.
mehr
MarktplatzEU-Erdgasversorgung
von Dieter Kuckelkorn

Kuriose Facetten der Substitution

Die Russen passen sich an die neuen wirtschaftlichen Bedingungen an. Wenn sie dabei Abstriche machen müssen, machen sie sie eben. Aber es müssen bei weitem nicht immer Abstriche sein.
mehr
Notiert inMoskau
von Eduard Steiner

Kakao schlägt Bitcoin

Im abgelaufenen Jahr war jenseits der Aktien- und Bondmärkte nicht etwa Bitcoin das am besten gelaufene Asset, sondern ein Agrarrohstoff.
mehr
MarktplatzBestes Asset 2024
von Dieter Kuckelkorn

Wettrüsten zwischen Cyberkriminellen und Finanzwirtschaft

Der Kampf zwischen Banken und Cyberangreifern gewinnt mit zunehmendem Einsatz von künstlicher Intelligenz an Dynamik. Kriminelle und die Verteidiger in der Finanzwirtschaft liefern sich ein digitales Wettrüsten.
mehr
JSA24Künstliche Intelligenz kommt verstärkt zum Einsatz
von Tobias Fischer

Die deutschen Rüstungskonzerne stehen vor großen Herausforderungen

Die deutsche Rüstungsindustrie hat zwar glänzende Ertragsaussichten und die Aktienkurse gehen teilweise durch die Decke. Sie hat aber das Problem, dass die Stückzahlen der von ihr gelieferten Waffensysteme viel zu niedrig sind.
mehr
JSA24Rüstungsindustrie
von Dieter Kuckelkorn

Der Brics-Club lässt seine Teenager-Muskeln spielen

Den Brics-Staaten wird neue Machtentfaltung auf dem Weg zur multipolaren Weltordnung nachgesagt. Es fehlen jedoch die Voraussetzungen für große Taten.
mehr
JSA24Die Macht der BRICS-Länder
von Norbert Hellmann

Für die EU wird die Versorgung mit Erdgas noch unsicherer

Zum Jahresende wird durch das von der Ukraine angekündigte Ende der Durchleitung von russischem Erdgas in die EU die europäische Versorgung mit dem Energieträger noch unsicherer.
mehr
MarktplatzEnergiemärkte
von Dieter Kuckelkorn

RBI droht in Russland Milliarden-Schlag

Die Russland-Tochter der österreichischen RBI sieht sich Schadensersatzforderungen einer russischen Investmentholding ausgesetzt. Es drohen Milliarden-Zahlungen.
mehr
Schadensersatz gefordert
Start
Lesezeichen
ePaper