Sam Altman

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sam Altman.

Das Kartenhaus wackelt

Elon Musks Versuche, die Kontrolle über OpenAI zu erlangen, versetzen nicht nur das Start-up in Unruhe. Sie gefährden auch die Tech-Vorherrschaft der USA.
mehr
LeitartikelAmerikas KI-Strategie
von Alex Wehnert

Elon Musk trachtet nach der Kontrolle über OpenAI

Elon Musk will die Non-Profit-Gesellschaft hinter OpenAI für nahezu 100 Mrd. Dollar übernehmen. Dies stürzt das Start-up und die gesamte amerikanische Tech-Szene in Unsicherheit.
mehr
Angebot über fast 100 Mrd. Dollar
von Alex Wehnert

Wall Street wettet mit X-Krediten auf Musk

Großbanken werden endlich Kredite los, die sie zur Übernahme von Twitter durch Elon Musk aufgelegt hatten. Investoren setzen bei den Transaktionen auf einen anhaltenden politischen Einfluss des Milliardärs.
mehr
Banken minimieren Verluste aus Twitter-Deal
von Alex Wehnert

Politische Unsicherheit setzt US-Autobauer unter Druck

Tesla stürzt im Schlussquartal 2024 zurück in die Abwärtsspirale bei der Profitabilität. Dies stellt ein bedenkliches Signal für Amerikas Automobilsektor dar, der ohnehin vor Donald Trumps Politik zittert.
mehr
Anti-Elektro-Trend und Zollstreitigkeiten
von Alex Wehnert

Zwischen Trump und Musk tun sich erste Risse auf

Elon Musk kritisiert eine von Donald Trump unterstützte milliardenschwere neue KI-Initiative. Damit tut sich zwischen dem streitbaren Unternehmer und dem neuen US-Präsidenten ein Spalt auf.
mehr
Nach "Stargate"-Ankündigung
von Alex Wehnert

Tech-Köpfe hofieren Trump mit Milliardeninvestments

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI will mit Partnern um die japanische Softbank Amerikas Tech-Infrastruktur ausbauen. Über ein neues Joint Venture sollen bis zu 500 Mrd. Dollar in den Bau von Datenzentren fließen.
mehr
Neues Joint Venture für KI-Infrastruktur
von Alex Wehnert

Amerikas CEOs als Fähnchen im Wind

US-Wirtschaftsköpfe leisten mit ihrem Einknicken vor Donald Trump einen Offenbarungseid: Sie führen nicht, sondern reagieren nur. Aktionären sollte das schwer zu denken geben.
mehr
LeitartikelAnbiederung bei Trump
von Alex Wehnert

Worldcoin startet Projekt zum Schutz vor Deepfakes durch Augen-Scan-Technologie

Das Identifikationsprojekt Worldcoin des OpenAI-Mitgründers Sam Altman hat ambitionierte Wachstumsziele und ändert seinen Namen. Das Unternehmen soll die Unterscheidung zwischen echten Menschen und KI vorantreiben.
mehr
Worldcoin wird zu World

„Shittifizierung“ statt „Superintelligenzen“

Die KI wird immer mehr zur Müllschleuder im Netz und droht als Superintelligenz die Gesellschaft zu assimilieren. Techkonzerne erkennen ihre Verantwortung aber nicht an. Die Politik muss das Kartellrecht aufrüsten.
mehr
CursivKünstliche Intelligenz
von Stephan Lorz

Elon Musk klagt gegen OpenAI

Elon Musk klagt gegen Open AI und dessen Vorstand Sam Altman. Er findet, das Unternehmen sei von seiner ursprünglichen Mission abgekommen.
mehr
Software

Softbank plant Mega-Investition in KI-Chips

Softbank-Chef Masayoshi Son will mit einem 100 Mrd. Dollar schweren Fonds einen neuen Halbleiter-Player für die Herstellung von KI-Prozessoren etablieren.
mehr
Tech-Investor
von Martin Fritz

Argentiniens Präsident Milei wirbt für den Kapitalismus

Während Argentiniens Präsident Javier Milei mehr Freiheit für die Wirtschaft fordert, verlangt OpenAI-Gründer Sam Altman klare Leitplanken für die künstliche Intelligenz.
mehr
Davos

Altmans triumphale Rückkehr festigt Microsofts Kontrolle über OpenAI

Nur fünf Tage nach seinem überraschenden Rauswurf wird Sam Altman wieder Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Die meisten Mitarbeiter hatten gegen seine Demission rebelliert und mit einem Wechsel zu Microsoft gedroht.
mehr
Comeback nach 5 Tagen
von Sebastian Schmid

Fast alle Mitarbeiter von OpenAI drohen mit Kündigung

Die Turbulenzen im KI-Unternehmen OpenAI gehen nach der Absetzung von CEO Sam Altman weiter. Nun droht die Mehrheit der Mitarbeiter mit Kündigung, und Investoren wollen den Verwaltungsrat verklagen.
mehr
Aufruhr in KI-Unternehmen
von Stephan Lorz

Microsoft fängt OpenAI-Chef Sam Altman auf

Nach dem Richtungsstreit bei OpenAI wechselt Sam Altman zu Microsoft. Der Vorstandschef des ChatGPT-Entwicklers war am Wochenende aus dem Unternehmen gedrängt worden. Der Versuch, ihn zurückzuholen, schlug fehl.
mehr
KI-Vorreiter

Sam Altman zündet den Turbo für ChatGPT

Die Adaption von Künstlicher Intelligenz (KI) über OpenAI/ChatGPT findet rasend schnell statt. Mit dem App Store geht es ab Ende November auch beschleunigt in die Kommerzialisierung.
mehr
Künstliche Intelligenz
von Björn Godenrath

Worldcoin konkurriert mit staatlichen Initiativen für sichere E-Identity

Nils Beier von Accenture hält das Konzept von Worldcoin für vielversprechend. Eine universelle digitale Identität sei auf der Grundlage von pseudonymisierten Daten besonders attraktiv.
mehr
Im GesprächNiels Beier, Accenture
von Björn Godenrath

Sam Altman hat Appetit auf Bacon aus dem Labor

Der CEO des ChatGPT-Entwicklers OpenAI hat sich einer Runde von Investoren angeschlossen, die zusammen 30 Mill. Dollar in das britische Kulturfleisch-Start-up Uncommon gesteckt haben.
mehr
Foodtech
von Karolin Rothbart

Sam Altman hofft jetzt auch auf längeres Leben

Spätestens seit dem meteoritenhaften Start des KI-Chatbots ChatGPT hat Sam Altman Star-Status im Silicon Valley. Nun will er die Menschheit mit lebens­verlängernden Biotech-Innovationen beglücken.
mehr
OpenAI-Chef
von Karolin Rothbart
Start
Lesezeichen
ePaper